Hanse Schoierer: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''<big>Hanse Schoierer</big> | '''<big>Hanse Schoierer</big> | ||
Geb. 1950 in München. Münchner Gitarrist, Sänger, Produzent und Arrangeur. Bayerische Rock-Legende und Pionier des bayerischen Mundart-Rock. | |||
Erste Auftritte mit seiner Schüler-Beatband 1965 (ab 1967 mit '''''Harald Bischoff''''' an der Orgel). | Geb. 1950 in München. <br /> | ||
Zahllose Auftritte in der Münchner Kleinkunstszene ab 1976. | |||
Ab 1980 Schoierer-Band mit '''''Colin Standring''''' am Bass, '''''Alex Friedrich''''' am Schlagzeug und '''''Harald Bischoff''''' an Klavier und Orgel. | Münchner Gitarrist, Sänger, Produzent und Arrangeur. Bayerische Rock-Legende und Pionier des bayerischen Mundart-Rock. <br /> | ||
Ab 1983 byerisches Blues-Rock-Trio mit '''''Urs Huwiler''''' am Bass und '''''Jack Rousselle''''' am Schlagzeug. | |||
1990 neuen Wohnsitz im Unterallgäu. | Erste Auftritte mit seiner Schüler-Beatband 1965 (ab 1967 mit '''''Harald Bischoff''''' an der Orgel). <br /> | ||
Ab 1994 Hanse Schoierer & die "Groove Gang" mit '''''Pete Fink''''' am Bass und '''''Rolf Berger''''' am Schlagzeug. | |||
Ab 2002 mit Solo-Projekt und ab 2010 mit virtueller Band '''''"Freibier Shadows"''''' | Zahllose Auftritte in der Münchner Kleinkunstszene ab 1976. <br /> | ||
Ab 1980 Schoierer-Band mit '''''Colin Standring''''' am Bass, '''''Alex Friedrich''''' am Schlagzeug und '''''Harald Bischoff''''' an Klavier und Orgel. <br /> | |||
Ab 1983 byerisches Blues-Rock-Trio mit '''''Urs Huwiler''''' am Bass und '''''Jack Rousselle''''' am Schlagzeug. <br /> | |||
1990 neuen Wohnsitz im Unterallgäu. <br /> | |||
Ab 1994 Hanse Schoierer & die "Groove Gang" mit '''''Pete Fink''''' am Bass und '''''Rolf Berger''''' am Schlagzeug. <br /> | |||
Ab 2002 mit Solo-Projekt und ab 2010 mit virtueller Band '''''"Freibier Shadows"'''''<br /> | |||
Erste Auftritte bei Rundfunk und Fernsehen ab 1979, seitdem immer wieder Radio- und TV- Auftritte.<br /> | |||
'''Erschienene Schallplatten und CD´s:'''<br /> | |||
1978 "live im Song Parnass München" (LP)<br /> | |||
1980 "Hanse Schoierer & Armin Blättler - A so a fade Party" (LP)<br /> | |||
1982 "So und ned anders" (LP)<br /> | |||
1984 "Von Pasing bis zum Isartor" (LP)<br /> | |||
1988 "Rockator" (LP)<br /> | |||
1992 "Da konn i Lacha.." (CD)<br /> | |||
1996 "Musik, die nicht beim Bügeln stört" (CD)<br /> | |||
2000 "Vogelfrei" (CD)<br /> | |||
2004 "Ned Bell´n, Beiß´n!" (CD)<br /> | |||
2006 "live 2006" (CD)<br /> | |||
2012 "Bayerischer Brotzeit Rock" (CD)<br /> | |||
[http://www.hanse-schoierer.de www.hanse-schoierer.de] |
Version vom 15. Oktober 2014, 15:54 Uhr
Hanse Schoierer
Geb. 1950 in München.
Münchner Gitarrist, Sänger, Produzent und Arrangeur. Bayerische Rock-Legende und Pionier des bayerischen Mundart-Rock.
Erste Auftritte mit seiner Schüler-Beatband 1965 (ab 1967 mit Harald Bischoff an der Orgel).
Zahllose Auftritte in der Münchner Kleinkunstszene ab 1976.
Ab 1980 Schoierer-Band mit Colin Standring am Bass, Alex Friedrich am Schlagzeug und Harald Bischoff an Klavier und Orgel.
Ab 1983 byerisches Blues-Rock-Trio mit Urs Huwiler am Bass und Jack Rousselle am Schlagzeug.
1990 neuen Wohnsitz im Unterallgäu.
Ab 1994 Hanse Schoierer & die "Groove Gang" mit Pete Fink am Bass und Rolf Berger am Schlagzeug.
Ab 2002 mit Solo-Projekt und ab 2010 mit virtueller Band "Freibier Shadows"
Erste Auftritte bei Rundfunk und Fernsehen ab 1979, seitdem immer wieder Radio- und TV- Auftritte.
Erschienene Schallplatten und CD´s:
1978 "live im Song Parnass München" (LP)
1980 "Hanse Schoierer & Armin Blättler - A so a fade Party" (LP)
1982 "So und ned anders" (LP)
1984 "Von Pasing bis zum Isartor" (LP)
1988 "Rockator" (LP)
1992 "Da konn i Lacha.." (CD)
1996 "Musik, die nicht beim Bügeln stört" (CD)
2000 "Vogelfrei" (CD)
2004 "Ned Bell´n, Beiß´n!" (CD)
2006 "live 2006" (CD)
2012 "Bayerischer Brotzeit Rock" (CD)