Fjodor Iwanowitsch Tjutschew: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Von dem russischen Diplomaten '''Fjodor Iwanowitsch Tjutschew''', der 20 Jahre in der Stadt lebte, gibt es im Dichtergarten ein Standbild, das an den spät…“) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Von dem russischen Diplomaten '''Fjodor Iwanowitsch Tjutschew''', der 20 Jahre in der Stadt lebte, gibt es im [[Dichtergarten]] ein Standbild, das an den später als Literat renommierten München-Gast erinnern soll. Er lebte vom 5. Dezember 1803, geb. in Owstug (heute im Oblast Brjansk) bis 27. Juli 1873, gest. in St. Petersburg) | [[Bild:Tjuschew.jpg|thumb|Fjodor Tjuschew]] | ||
Von dem russischen Diplomaten '''Fjodor '''Iwanowitsch''' Tjutschew''', der 20 Jahre in der Stadt lebte und in der Gesandtschaft wirkte, gibt es im [[Dichtergarten]] ein Standbild, das an den später als Literat renommierten München-Gast erinnern soll. Er lebte vom 5. Dezember 1803, geb. in Owstug (heute im Oblast Brjansk) bis 27. Juli 1873, gest. in St. Petersburg) | |||
==Weblinks== | ==Weblinks== | ||
Zeile 5: | Zeile 7: | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie:Dichtergarten|Tjutschew]] | |||
[[Kategorie:Dichter|Tjutschew]] |
Version vom 6. Juli 2014, 22:37 Uhr
Von dem russischen Diplomaten Fjodor Iwanowitsch Tjutschew, der 20 Jahre in der Stadt lebte und in der Gesandtschaft wirkte, gibt es im Dichtergarten ein Standbild, das an den später als Literat renommierten München-Gast erinnern soll. Er lebte vom 5. Dezember 1803, geb. in Owstug (heute im Oblast Brjansk) bis 27. Juli 1873, gest. in St. Petersburg)
Weblinks
Das Thema "Fjodor Iwanowitsch Tjutschew" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Fjodor Iwanowitsch Tjutschew. |