Akademie für Deutsches Recht: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
Die so genannte Akademie wurde am 26. Juni [[1933]] in [[München]] gegründet und am 2. Oktober 1933 vom führenden Nationalsozialisten in der Justiz, dem "Reichskommissar für die Gleichschaltung der Justiz", Hans Frank auf dem Deutschen Juristentag des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbundes in Leipzig mit diesen Aufgaben proklamiert. Durch das Nazi-Reichsgesetz vom 11. Juli [[1934]] wurde sie zu einer öffentlichen Körperschaft des Reichs mit ihrem Sitz in München. Sie existierte bis [[1945]].  
Die so genannte Akademie wurde am 26. Juni [[1933]] in [[München]] gegründet und am 2. Oktober 1933 vom führenden Nationalsozialisten in der Justiz, dem "Reichskommissar für die Gleichschaltung der Justiz", Hans Frank auf dem Deutschen Juristentag des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbundes in Leipzig mit diesen Aufgaben proklamiert. Durch das Nazi-Reichsgesetz vom 11. Juli [[1934]] wurde sie zu einer öffentlichen Körperschaft des Reichs mit ihrem Sitz in München. Sie existierte bis [[1945]].  


Sie war in dem 1936 bis [[1939]] von [[Oswald Bieber]] entworfenen [[NSDAP-Gebäude_in_München_und_ihre_Reste#Haus_des_Deutschen_Rechts|Haus des Deutschen Rechts]] in der [[Ludwigstraße]] 28 untergebracht.
Sie war in dem 1936 bis [[1939]] gebauten und von [[Oswald Bieber]] entworfenen [[NSDAP-Gebäude_in_München_und_ihre_Reste#Haus_des_Deutschen_Rechts|Haus des Deutschen Rechts]] in der [[Ludwigstraße]] 28 untergebracht. Es dient, wieder errichtet, heute der [[LMU München|Universität]] als Bibliothek.
== Siehe  auch ==
== Siehe  auch ==
* [[NSDAP-Gebäude_in_München_und_ihre_Reste#Haus_des_Deutschen_Rechts|NSDAP-Gebäude in München]]
* [[NSDAP-Gebäude_in_München_und_ihre_Reste#Haus_des_Deutschen_Rechts|NSDAP-Gebäude in München]]
3.067

Bearbeitungen