Otto Falckenberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Otto Falckenberg''' (* 5. Oktober 1873 in Koblenz; † 25. Dezember 1947 in [[München]]) war ein deutscher Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteller. Nach ihm benannt wurde die [[Otto-Falckenberg-Schule]] in München.
'''Otto Falckenberg''' (* 5. Oktober 1873 in Koblenz; † 25. Dezember 1947 in [[München]]) war ein deutscher Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteller.  


Nach einigen Jahren schriftstellerischer Tätigkeit in Berlin und München wird er 1914 Regisseur an den [[Münchner Kammerspiele]]n und übernimmt er das Theater 1917 als künstlerischer Leiter. Neben seiner Arbeit als Regisseur macht er sich einen Namen durch seine kluge Führung des Theaters und eine Ensemblepflege, die sein pädagogisches Talent zeigt. Falckenberg entdeckt und fördert viele Talente, u.a. [[Therese Giehse]], [[Kurt Horwitz]] und [[Carl Wery]].
Nach einigen Jahren schriftstellerischer Tätigkeit in Berlin und München wird er 1914 Regisseur an den [[Münchner Kammerspiele]]n und übernimmt das Theater 1917 als künstlerischer Leiter. Neben seiner Arbeit als Regisseur macht er sich einen Namen durch seine kluge Führung des Theaters und eine Ensemblepflege, die sein pädagogisches Talent zeigt. Falckenberg entdeckt und fördert viele Talente, u.a. [[Therese Giehse]], [[Kurt Horwitz]] und [[Carl Wery]].


{{stub}}
Nach ihm benannt wurde die [[Otto-Falckenberg-Schule]] und die [[Falckenbergstraße]] in der Münchner [[Altstadt]].


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}

Version vom 2. März 2014, 08:40 Uhr

Otto Falckenberg (* 5. Oktober 1873 in Koblenz; † 25. Dezember 1947 in München) war ein deutscher Regisseur, Theaterleiter und Schriftsteller.

Nach einigen Jahren schriftstellerischer Tätigkeit in Berlin und München wird er 1914 Regisseur an den Münchner Kammerspielen und übernimmt das Theater 1917 als künstlerischer Leiter. Neben seiner Arbeit als Regisseur macht er sich einen Namen durch seine kluge Führung des Theaters und eine Ensemblepflege, die sein pädagogisches Talent zeigt. Falckenberg entdeckt und fördert viele Talente, u.a. Therese Giehse, Kurt Horwitz und Carl Wery.

Nach ihm benannt wurde die Otto-Falckenberg-Schule und die Falckenbergstraße in der Münchner Altstadt.

Wikipedia.png
Das Thema "Otto Falckenberg" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Otto Falckenberg.