Artur-Kutscher-Realschule: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Städt. Artur-Kutscher-Realschule''' wurde [[1971]] gegründet und befindet sich seit [[1976]] im Schulzentrum an der Gerastraße in [[Moosach]].
Die '''Städt. Artur-Kutscher-Realschule''' wurde [[1971]] gegründet und befindet sich seit [[1976]] im Schulzentrum an der [[Gerastraße]] in [[Moosach]].


Den Schülerinnen und Schülern steht ein reichhaltiges Bildungsangebot zur Verfügung, das sowohl auf den Übergang ins Berufsleben als auch auf den Übertritt auf weiterführende Schulen vorbereitet.
Den Schülerinnen und Schülern steht ein reichhaltiges Bildungsangebot zur Verfügung, das sowohl auf den Übergang ins Berufsleben als auch auf den Übertritt auf weiterführende Schulen vorbereitet.


Alle Klassen haben eigene Klassenzimmer. Es stehen alle notwendigen Fachsäle (Physik, Chemie, Biologie, Musik, Werken, Schulküche, Zeichnen, Informatik, Maschinenschreiben) und großzügige Sportanlagen (Sporthallen, Schwimmhalle, Freianlagen) im Schulzentrum zur Verfügung.
Alle Klassen haben eigene Klassenzimmer. Es stehen alle notwendigen Fachsäle (Physik, Chemie, Biologie, Musik, Werken, Schulküche, Zeichnen, Informatik, Maschinenschreiben) und großzügige Sportanlagen (Sporthallen, Schwimmhalle, Freianlagen) im Schulzentrum zur Verfügung.
==Adresse==
{{Adresse
|Vorname =
|zweiter Name =
|Familienname =
|Organisation = Städt. Artur-Kutscher-Realschule
|eMail = sekretariat@akr.musin.de
|Straße = [[Gerastraße]] 6
|PLZ = 80993
|Stadt = München
|Telefon = 089 14319650
|Fax = 089 14319660
}}


==Verkehrsanbindung==
==Verkehrsanbindung==
Achtung! Durch die U-Bahn-Baustelle ist die Verkehrsanbindung für die nächste Zeit geändert.<br>
*U 3: [[Moosacher St.-Martins-Platz]]
 
*S 1: Moosach
Die Schule ist über die Buslinien 50 und 51, Haltestelle "Bingener Str." (Ecke Pelkovenstr./Feldmochinger Str., 5 Gehminuten zur Schule) und über einen gut ausgebauten Radweg von der Fasanerie-Nord und der Siedlung am Lerchenauer See erreichbar.
*Tramlinien 20/N20
Nur wenig weiter entfernt ist die Haltestelle "Pelkovenstr." in der Dachauer Str. für die Buslinien 50/51 und die Tramlinien 20/N20.
*Die Schule ist über die Buslinien 175, Haltestelle [[Feldmochinger Straße]], 5 Gehminuten zur Schule und über einen gut ausgebauten Radweg von der Fasanerie-Nord und der Siedlung am [[Lerchenauer See]] erreichbar.  


==Schulart und -größe==
==Schulart und -größe==
seit dem Schuljahr 2001/2002 ist es eine sechsstufige Realschule. Im Schuljahr 2006/2007 besuchten 569 Schülerinnen und Schüler in 20 Klassen die Schule.
Seit dem Schuljahr 2001/2002 ist sie eine sechsstufige Realschule. Im Schuljahr 2013/2014 besuchten 670 Schülerinnen und Schüler in 22 Klassen die Schule.


==Schulleitung==
==Schulleitung==
Realschulrektorin Jutta Marcolesco<br>
*Realschulrektorin Regina Lotterschmid
Realschulkonrektor Helmut Rudolph<br>
*Realschulkonrektorin Sandra Kranz
Realschulkonrektor Rainer Wohlfarth<br>


==Schwerpunkt in denWahlpflichtfächergruppen:==
==Schwerpunkt in den Wahlpflichtfächergruppen==
I: mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich<br>
I: mathematisch-naturwissenschaftlicher Bereich<br>
II:   wirtschaftlicher Bereich<br>
II: wirtschaftlicher Bereich<br>
IIIa: sprachlicher Bereich, 2. Fremdsprache Französisch
IIIa: sprachlicher Bereich, 2. Fremdsprache Französisch


==Fächer==
==Fächer==
Zeile 43: Zeile 28:
Informationstechnologie (IT) in den Klassen 5-10
Informationstechnologie (IT) in den Klassen 5-10


==zusätzliches Unterrichtsangebot==
==Zusätzliches Unterrichtsangebot==
Konversation in Englisch und Französisch<br>
Konversation in Englisch und Französisch<br>
bilingualer Unterricht in Erdkunde und Geschichte<br>
bilingualer Unterricht in Erdkunde und Geschichte<br>
Zeile 51: Zeile 36:


==Besonderheiten==
==Besonderheiten==
Tutorinnen und Tutoren betreuen die 5. und 6. Klassen in der Schule und bei Aktivitäten außerhalb der Schule. Schülerinnen und Schüler werden zur Streitschlichtung ausgebildet und wenden sie bei Bedarf an.
Tutorinnen und Tutoren betreuen die 5. und 6. Klassen in der Schule und bei Aktivitäten außerhalb der Schule. Schülerinnen und Schüler werden zur Streitschlichtung ausgebildet und wenden sie bei Bedarf an. Seit dem Schuljahr 2009/10 werden außerdem Schulsanitäter ausgebildet.
 
==Abschluss an der Schule==
==Abschluss an der Schule==
Die Realschule endet nach der 10. Klasse mit einer Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und einem 4. Prüfungsfach, das von der gewählten Ausbildungsrichtung abhängt.  
Die Realschule endet nach der 10. Klasse mit einer Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und einem 4. Prüfungsfach, das von der gewählten Ausbildungsrichtung abhängt. Der Realschulabschluss berechtigt zum Übertritt an die Fachoberschule, bei besonderer Eignung auch an ein Gymnasium, an eine Berufsfachschule und nach einer Lehre an die Berufsoberschule.
Der Realschulabschluss berechtigt zum Übertritt an die Fachoberschule, bei besonderer Eignung auch an ein Gymnasium, an eine Berufsfachschule und nach einer Lehre an die Berufsoberschule.
 
==Adresse==
{{Adresse
|Name = Städt. Artur-Kutscher-Realschule
|eMail = artur-kutscher-realschule@muenchen.de
|Straße = [[Gerastraße]] 6
|PLZ = 80993
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 233 83 200
|Fax = 089 / 233 83 220
}}
{{Website|www.akr.musin.de}}


{{Facebook|/pages/Artur-Kutscher-Realschule-München/118107064937450}}


[[Kategorie:Realschule]]
[[Kategorie:Realschule]]
[[Kategorie:Gerastraße]]
[[Kategorie:Gerastraße]]
36.022

Bearbeitungen