Karlstor: Unterschied zwischen den Versionen

12 Bytes hinzugefügt ,  31. Dezember 2013
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Karlstor2010z.jpg|thumb|300px|München Karlstor (Aufn. aus dem Jahr 2010)]]
[[Bild:Karlstor2010z.jpg|thumb|300px|München Karlstor (Aufn. aus dem Jahr 2010)]]
Das '''Karlstor''' ist das westliche Stadttor in der [[Stadtmauer]] der historischen [[Altstadt]] von [[München]].
Das '''Karlstor''' ist das westliche Stadttor in der [[Stadtmauer]] der historischen [[Altstadt]] von [[München]].
==Lage==
==Lage==
Das Karlstor steht am westlichen Ende der [[Neuhauser Straße]] im sogenannten [[Kreuzviertel]]. Die Neuhauser war Teil der [[Salzhandel|Salzstraße]], der Ost-West-Magistralen. Damit trennt das Tor die historische Kern-Altstadt von der Ludwigsvorstadt. Vor dem Karlstor liegt der Karlsplatz ([[Stachus]]), heute Teil des [[Altstadtring]]es und ein verkehrsreicher zentraler Platz Münchens.
Das Karlstor steht am westlichen Ende der [[Neuhauser Straße]] im sogenannten [[Kreuzviertel]]. Die Neuhauser war Teil der [[Salzhandel|Salzstraße]], der Ost-West-Magistralen. Damit trennt das Tor die historische Kern-Altstadt von der Ludwigsvorstadt. Vor dem Karlstor liegt der Karlsplatz ([[Stachus]]), heute Teil des [[Altstadtring]]es und ein verkehrsreicher zentraler Platz Münchens.
Zeile 19: Zeile 20:


==Denkmal==
==Denkmal==
Auf der Nordseite des Haupttorbogens befindet sich ein Denkmal für [[Herbert Jensen]], der die Einrichtung einer [[Fußgängerzone]] vorschlug. Die drei musizierende Kinder stammen von [[Konrad Knoll]], die er [[1866]] für den [[Fischbrunnen]] geschaffen hatte und die bei der Neugestaltung des Brunnens [[1954]] durch [[Josef Henselmann]] keine erneute Verwendung fanden.
Auf der Nordseite des Haupttorbogens befindet sich ein Denkmal für [[Herbert Jensen]], der die Einrichtung einer [[Fußgängerzone]] vorschlug. Die drei musizierende Kinder stammen von [[Konrad Knoll]], die er [[1866]] für den [[Fischbrunnen]] geschaffen hatte und die bei der Neugestaltung des Brunnens [[1954]] durch [[Josef Henselmann]] keine erneute Verwendung fanden.
[[Bild:Karlstor188x50.jpg|thumb|300px|München Karlstor um 1880 (Karlstor)]]
[[Bild:Karlstor188x50.jpg|thumb|300px|München Karlstor um 1880 (Karlstor)]]
Zeile 31: Zeile 31:


==Literatur und Quellen==
==Literatur und Quellen==
* [[Richard Bauer]] & [[Karl Valentin]]: Das alte München. Schirmer/Mosel, München, 1982. 226 Seiten.(Zerstörtes Karlstor nach der Explosion, abbruch des Turms, Neubau.) ISBN 3-88814-108-7  
* [[Richard Bauer]] & [[Karl Valentin]]: Das alte München. Schirmer/Mosel, München, 1982. 226 Seiten.(Zerstörtes Karlstor nach der Explosion, abbruch des Turms, Neubau.) ISBN 3-88814-108-7  
* team 61 und Siegfried Sommer: Stachus. Kreißelmeier Verlag, Icking, 1965.(s/w Ansichten, vor dem Umbau des Stachus).(keine ISBN)  
* team 61 und [[Sigi Sommer|Siegfried Sommer]]: Stachus. Kreißelmeier Verlag, Icking, 1965.(s/w Ansichten, vor dem Umbau des Stachus).(keine ISBN)  
* Richard Bauer, Eva Graf: Stadtvergleich. Hugendubel, München, 1985/1998. 203 Seiten.(Karlstor) ISBN 3-88034-281-4
* Richard Bauer, Eva Graf: Stadtvergleich. Hugendubel, München, 1985/1998. 203 Seiten.(Karlstor) ISBN 3-88034-281-4
* Richard Bauer, Eva Graf, Erwin Münz: Zu Gast im alten München. Hugendubel, München, 1982/1987. (Danner & Fahrig S.116/117)
* Richard Bauer, Eva Graf, Erwin Münz: Zu Gast im alten München. Hugendubel, München, 1982/1987. (Danner & Fahrig S.116/117)
Zeile 39: Zeile 38:


==Lage==
==Lage==
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.139011_N_11.566788_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]  
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.139011_N_11.566788_E_dim:500_type:landmark&title=Name Lage in allen Karten]  


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* Zum historischen [[Cafe Fahrig am Karlstor|Café Fahrig]]
* Zum historischen [[Cafe Fahrig am Karlstor|Café Fahrig]]


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/karlstor.html Karlstor] - Interaktives 360° Panorama
* [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/karlstor.html Karlstor] - Interaktives 360° Panorama
* [http://www.muenchen.de/Stadtleben/Kultur_Unterhaltung/Sehenswuerdigkeiten/Tuerme_Tore_und_Hallen/128380/Karlstor.html www.muenchen.de: Karlstor]
* [http://www.muenchen.de/Stadtleben/Kultur_Unterhaltung/Sehenswuerdigkeiten/Tuerme_Tore_und_Hallen/128380/Karlstor.html www.muenchen.de: Karlstor]
36.022

Bearbeitungen