Müller (Begriffsklärung): Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
'''Müller''' ist mit seinen Varianten der häufigste deutsche Familienname. Es gibt Schätzungen dass 700 Tausdend bis 1 Million diesen Namen oder Varianten davon tragen.
'''Müller''' ist mit seinen Varianten der häufigste deutsche Familienname. Es gibt Schätzungen dass 700 Tausdend bis 1 Million diesen Namen oder Varianten davon tragen.


Der Name Müller geht auf das mittellateinische Wort für '''Mühle''', Getreidemühle, zurück. In fast jedem Dorf gab es im Mittelalter mindestens eine Mühle, sei sie nun mit Windkraft, mit Wasserkraft oder durch Zugtiere angetrieben. Der Name findet sich fast gleichmäßig überall im deutschen Sprachraum.
Der Name Müller geht auf das mittellateinische Wort für '''Mühle''', Getreidemühle, zurück. In fast jedem Dorf gab es im [[Mittelalter]] mindestens eine Mühle, sei sie nun mit Windkraft, mit Wasserkraft oder durch Zugtiere angetrieben. Der Name findet sich fast gleichmäßig überall im deutschen Sprachraum.


Es soll mehr als 320.000 Einträge im Telefonbuch (1,5 %) (Zahl von 1996) gegeben haben.   
Es soll mehr als 320.000 Einträge im Telefonbuch (1,5 %) (Zahl von 1996) gegeben haben.   
Zeile 21: Zeile 21:
* [[Internistische Klinik Dr. Heinrich Müller]]
* [[Internistische Klinik Dr. Heinrich Müller]]
* [[Josef_Müller]] (Ochsensepp)
* [[Josef_Müller]] (Ochsensepp)
* Müller'sches Volksbad benannt nach [[Karl Müller]] (Stifter))
* [[Müller'sches Volksbad]] benannt nach [[Karl Müller]] (Stifter))


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 19. Dezember 2013, 08:48 Uhr

220px-Disambig-dark.svg.png Der Begriff Müller (Begriffsklärung) kann im München Wiki mit verschiedenen Bedeutungen verwendet werden:

Müller ist mit seinen Varianten der häufigste deutsche Familienname. Es gibt Schätzungen dass 700 Tausdend bis 1 Million diesen Namen oder Varianten davon tragen.

Der Name Müller geht auf das mittellateinische Wort für Mühle, Getreidemühle, zurück. In fast jedem Dorf gab es im Mittelalter mindestens eine Mühle, sei sie nun mit Windkraft, mit Wasserkraft oder durch Zugtiere angetrieben. Der Name findet sich fast gleichmäßig überall im deutschen Sprachraum.

Es soll mehr als 320.000 Einträge im Telefonbuch (1,5 %) (Zahl von 1996) gegeben haben.

Varianten

  • Mueller
  • Möller
  • Miller
  • Müllner

Artikel im MuenchenWiki mit "Müllers"

Siehe auch