Akademischer Gesangverein: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Deutschlands größte musische Studentenverbindung, im Herzen Münchens.
Der '''Akademische Gesangverein''' (AGV München) ist Deutschlands größte musische Studentenverbindung mit Sitz in [[München]]. Er ist eine musische, nicht farbentragende, aber farbenführende (rosa-weiß), nichtschlagende Studentenverbindung. 1861 gründeten ihn Studenten, die gemeinsam musizieren wollten. Daraus entwickelte sich schon bald eine Gemeinschaft von Studenten und Akademikern aller Studienrichtungen.


1861 gründeten Studenten, die gemeinsam musizieren wollten, den Akademischen Gesangverein.
Der AGV hat zwei Chöre, zwei symphonische Orchester, eine Jazzband und zwei Theatergruppen.  


Daraus entwickelte sich schon bald eine Gemeinschaft von Studenten und Akademikern aller Studienrichtungen. Durch die gemeinsame künstlerische Betätigung und durch gemeinsam gestaltete Feste, entstanden damals wie heute dauerhafte Freundschaften.
Mit etwa 70 aktiven Studenten und 750 Alten Herren gilt der AGV München heute als größte Studentenverbindung Deutschlands. Dem AGV gehört die „Scholastika“, ein repräsentatives Gebäude im Stadtkern, das eine der größten privaten Bühnen Münchens beherbergt.  


Die Verbindung pflegt neben der Musik und dem Theater das Miteinander der Generationen und die Geselligkeit.
Er ist zusammen mit der Akademischen Liedertafel Berlin (heute ''Akademisch-Musische Verbindung Berlin'') Gründungsmitglied des Sondershäuser Verbandes Akademisch-Musikalischer Verbindungen (SV), dem er heute noch angehört. Anstatt eines sonst üblichen Zirkels führt der Verein eine Lyra in seinem Wappen. Neben der Studentischen Musikvereinigung ''Blaue Sänger Göttingen'' (ebenfalls zum Sondershäuser Verband gehörend) ist der AGV München die einzige Studentenverbindung, die ein eigenes Symphonieorchester unterhält.


Heute hat der AGV fünf Musengruppen:
Die Bezeichnung „Akademischer Gesangverein“ war unter den studentischen Chören des 19. Jahrhunderts sehr verbreitet. Der AGV München ist heute der letzte, der diesen Namen noch trägt.
* Einen großen Chor,
* den Jungen Chor,
* zwei symphonische Orchester,
* eine Theatergruppe.


Die Verbindung bietet Interessenten die Möglichkeit an den Aktivitäten teilzuhaben und aktiv mitzuwirken - nicht nur in Musengruppen. Auch wer gerne Bühnenbilder für das Theater baut oder als Beleuchter mitwirkt, Plakate für die verschiedensten Veranstaltungen gestaltet, eine neue Interessengruppe aufbauen will oder ist jederzeit herzlich eingeladen zu kommen. Der Akademische Gesangverein ist eine Plattform für alle künstlerisch interessierten Studenten und Akademiker.
Die Verbindung bietet Interessenten die Möglichkeit, an den Aktivitäten teilzuhaben oder aktiv mitzuwirken - nicht nur in den Musengruppen. Auch wer gerne Bühnenbilder für das Theater baut oder als Beleuchter mitwirkt, Plakate für die verschiedensten Veranstaltungen gestaltet oder eine neue Interessengruppe aufbauen will, ist jederzeit herzlich eingeladen. Der Akademische Gesangverein ist eine Plattform für alle künstlerisch interessierten Studenten und Akademiker.


Die Verbindung veranstaltet in regelmäßigen Abständen Kammerkonzerte und Vorträge, im Wintersemester einen Ball und einen Tanzkurs, täglich gibt es einen Mittagstisch und vieles andere mehr. Wir besitzen eine Hütte auf dem Hausberg bei Garmisch, ein Segelgrundstück mit Booten am Ammersee und in unserem Verbindungshaus, der Scholastika, ein Studentenwohnheim.
Die Verbindung veranstaltet in regelmäßigen Abständen Kammerkonzerte und Vorträge, im Wintersemester einen Ball und einen Tanzkurs, täglich gibt es einen Mittagstisch und vieles andere mehr. Er besitzt eine Hütte auf dem Hausberg bei Garmisch, ein Segelgrundstück mit Booten am [[Ammersee]] und in seinem Verbindungshaus, der Scholastika, ein Studentenwohnheim.
 
==Musengruppen==
Im AGV werden die einzelnen musischen Aktivitäten von Musengruppen durchgeführt.
Dazu zählen:
* Junges Orchester
* Großes Orchester
* Big Band
* Junger Chor
* Großer Chor
* Chor der Verdammten
* Junges Theater
* Großes Theater
* Impro-Theatergruppe
 
==Adresse==
{{Adresse
|Straße =  [[Ledererstraße]] 5
|PLZ = 80331
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 22 37 07
|Fax = 089 / 29 16 14 41
|eMail = geschaeftsstelle@agv-muenchen.de
}}
 
== Bekannte Mitglieder ==
* [[Max Planck]] (1858–1947), Physiker und Nobelpreisträger
* [[Heinrich Mayr]] (1854–1911), Forstwissenschaftler
* [[Franz Lachner]] (1803–1890), Komponist und Dirigent
* [[Gustav von Kahr|Gustav Ritter von Kahr]] (1862–1934), bayerischer Ministerpräsident und Außenminister
 
== Literatur ==
* Gabriele Luster: ''Kunst verbindet - und nicht Bier : Zwei Chöre, zwei Theater, zwei Orchester und eine Big Band - Der Akademische Gesangsverein wird 150 Jahre alt'', in: [[Münchner Merkur]] 6. Juli 2011


== Weblinks ==
== Weblinks ==
[http://www.agv-muenchen.de www.agv-muenchen.de]
{{Website|www.agv-muenchen.de}}


{{Wikipedia-Artikel|AGV München|AGV_M%C3%BCnchen}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Gesangverein]]
[[Kategorie:Ledererstraße]]
[[Kategorie:Studentenverbindung]]
[[Kategorie:Studentenverbindung]]
36.022

Bearbeitungen