Xherdan Shaqiri: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | '''Xherdan Shaqiri''' (* 10. Oktober 1991 in Gjilan, Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein schweizer Profi-Fussballspieler, der beim [[FC Bayern München]] arbeitet. Er ist ein beidfüssiger Mittelfeldspieler. Für Ribéry startete Shaqiri am 15.4.2013 gegen den VfL Wolfsburg im linken Flügel und zeigte im ganzen Spiel einen tollen Auftritt. Shaqiri war Wegbereiter der Bayern-Tore von [[Mario Mandzukic]] (17. Minute), Arjen Robben (35.) und Mario Gomez (80.) und erzielte vor 71.000 Zuschauern selbst auch das dritte Tor (50.). | ||
{{ | == Weblinks == | ||
* [http://www.fcbayern.telekom.de/de/teams/profis/xherdan-shaqiri/index.php Biografie und Foto auf der offiziellen Website von Bayern München] | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
[[Kategorie:Mann|Shaqiri, Xherdan]] | [[Kategorie:Mann|Shaqiri, Xherdan]] | ||
[[Kategorie:Fußballprofi|Shaqiri, Xherdan]] | [[Kategorie:Fußballprofi|Shaqiri, Xherdan]] |
Version vom 8. Dezember 2013, 08:40 Uhr
Xherdan Shaqiri (* 10. Oktober 1991 in Gjilan, Jugoslawien, heute Kosovo) ist ein schweizer Profi-Fussballspieler, der beim FC Bayern München arbeitet. Er ist ein beidfüssiger Mittelfeldspieler. Für Ribéry startete Shaqiri am 15.4.2013 gegen den VfL Wolfsburg im linken Flügel und zeigte im ganzen Spiel einen tollen Auftritt. Shaqiri war Wegbereiter der Bayern-Tore von Mario Mandzukic (17. Minute), Arjen Robben (35.) und Mario Gomez (80.) und erzielte vor 71.000 Zuschauern selbst auch das dritte Tor (50.).
Weblinks
Das Thema "Xherdan Shaqiri" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Xherdan Shaqiri. |