Siemens: Unterschied zwischen den Versionen

3.906 Bytes hinzugefügt ,  26. Oktober 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 75: Zeile 75:
* [http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsch-finnisches-unternehmen-in-not-nokia-siemens-networks-streicht-jobs-in-deutschland-1.1271654 Nokia Siemens Networks streicht 2900 Jobs in Deutschland] (SZ vom 31. Jan. 2012)
* [http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsch-finnisches-unternehmen-in-not-nokia-siemens-networks-streicht-jobs-in-deutschland-1.1271654 Nokia Siemens Networks streicht 2900 Jobs in Deutschland] (SZ vom 31. Jan. 2012)
* [http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/standortgarantie-fuer-drei-jahre-nokia-siemens-networks-bleibt-in-muenchen-1.1317203 Standortgarantie für drei Jahre — Nokia Siemens Networks bleibt in München.]  (SZ vom 23. März 2012)
* [http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/standortgarantie-fuer-drei-jahre-nokia-siemens-networks-bleibt-in-muenchen-1.1317203 Standortgarantie für drei Jahre — Nokia Siemens Networks bleibt in München.]  (SZ vom 23. März 2012)
== Bosch-Siemens-Hausgeräte, BSH ==
1967 wird die ''Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH'' gegründet - abgekürzt BSHG. Daraus wird 1998 die ''Bosch Siemens Hausgeräte GmbH'' geändert, die neue Abkürzung lautet '''[[BSH]]'’’. 2015 endet die Beteiligung von Siemens.
== Geschichte der Wasserkraftwerke==
Elektrizitätswirtschaft — weiße Kohle — Elektrizität
*1767 stellte der englische Bauingenieur [[John Smeaton]] das erste Wasserrad aus Gusseisen her, was eine wesentlich höhere Belastbarkeit der apparate und damit auch größere Leistungen ermöglichte.
*1842 entwickelte der französische Ingenieur [[Benoît Fourneyron]] den Vorläufer einer Francis-[[Wasserturbine]]. Durch diese Technik konnten noch größere Wassermengen und höhere Gefälle ausgenutzt werden, was zu einer Steigerung der Leistungsfähigkeit im Vergleich zu Wasserrädern führte. 1866 erfand [[Werner von Siemens]] noch den elektrodynamischen [[Elektrischer Generator|Generator]], der die Umwandlung von Wasserkraft in elektrischen Strom ermöglicht. Das Wasserkraftwerk wurde ein Elektrizitätswerk. Es ermöglichte den Antrieb unabhängig vom Standort des Wasserkraftwerks / der Mühle.
* 1880 wurde das erste [[Wasserkraftwerk]] im englischen Northumberland in Betrieb genommen und schon 1896 entstand an den Niagarafällen in den USA das erste Großkraftwerk der Welt.
* 1890: Mit den [[Elektricitäts-Werke Reichenhall|Elektricitäts-Werken Reichenhall]] errichtete der Holzstoff-Fabrikant [[Konrad Fischer]] das erste Wasserkraftwerk Deutschlands in [[Bad Reichenhall]], welches am 15. Mai [[1890]] den Betrieb aufnahm. Es ist das erste Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland und zugleich das erste E-Werk in [[Bayern]].<ref>Toni Schmidberger: ''Das erste Wechselstrom-Kraftwerk in Deutschland'', 1984, S. 9–33.</ref>
*Ausstellungen: 1902 fand in Grenoble – 1914 und 1925 zusätzlich mit Ausstellung, dann in Lyon und wieder in Grenoble<ref>[http://www.persee.fr/web/revues/home/prescript/article/rga_0035-1121_1925_num_13_4_4956 Raoul Blanchard: ''L'Exposition de Grenoble.'' In: ''Revue de géographie alpine''.] Tome 13 Nr.&nbsp;4., 1925, S.&nbsp;754 (frz.)</ref> – der Congrès de la ''houille blanche'' statt.
Die Bezeichnung „Weiße Kohle“ für die Wasserkraft und/oder auch die Elektrizität überhaupt verdeutlicht das Gewicht, das man dieser Energiequelle gegenüber der herkömmlichen Kohle beimaß. Der Begriff leitet sich wahrscheinlich vom geschmolzenen Eis der Bergregionen ab, das sich meist weiß-schäumend zu Tal ergießt. Einen wesentlichen Schub erhielt die Wasserkraft mit der Elektrifizierung der Eisenbahnstrecken, die gerade in den Bergregionen, wo die Wasserkraft strecken- bzw. ortsnah erzeugt werden konnte, besonders leistungsfähige Schubkraft benötigte. Oft entstanden die Kraftwerke als Bauwerk der Eisenbahngesellschaften, z. B. entlang der Gotthard-Strecke. Daher wird die Elektrizität oft auch als „die kleine Schwester der Eisenbahn“ bezeichnet.<ref>François Caron: ''À propos de la dynamique des systèmes: pour une histoire des relations entre Électricité et Chemin de fer'', in: ''Électricité et électrification dans le monde'', Presses universitaires de France, Paris, 1992. ISBN 978-2-915797-59-6, S.&nbsp;477–486 (frz.)</ref>


==Personen aus dem Unternehmen==
==Personen aus dem Unternehmen==
* [[Joe Kaeser]], seit 1. August 2013 Vorstandvorsitzender.
* [[Joe Kaeser]], seit 1. August 2013 Vorstandvorsitzender.


[[Datei:Snow City.jpg|thumb|Veranstalter der ''Winterspiele'' in der Stadt (2011-2018, Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]], 2015)]]
* [http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/siemens-umbau-kaeser-schafft-sektoren-ab-a-968123.html Siemens-Umbau - Kaeser tilgt Löschers Spuren.] spiegel.de vom 7.5.14
* [http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/siemens-umbau-kaeser-schafft-sektoren-ab-a-968123.html Siemens-Umbau - Kaeser tilgt Löschers Spuren.] spiegel.de vom 7.5.14
*  [[Werner von Siemens]]
* [[Ernst von Siemens Musikpreis]] (kurz auch ''Siemens-Musikpreis''), 1974 erstmals verliehen.
== Siehe auch ==
* [[Infineon]]
== Medien, Bücher, Weblinks ==
<references/>
* [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wasserkraft Wikipedia-Artikel zur Wasserkraft]
{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Siemens| ]]
=== Presseartikel, -links===
[[Kategorie:Unternehmen]]
* Die [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/neue-konzernzentrale-siemens-baut-ein-hauptquartier-fuer-alle-muenchner-1.2916968-3 Neue Konzernzentrale von Siemens — vorab] ([[SZ]] vom 21.3.2016, Bildstrecke)
[[Kategorie:Aktiengesellschaft]]
 
 
[[Kategorie:Siemens|!]]
1.606

Bearbeitungen