Kalkbrenner in München: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(1616 Dezember, Unfall, (Stadtarchiv))
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 6: Zeile 6:
[[1842]] wurde auf der [[Kalkofeninsel]] ein Kalkofen fertiggestellt, dieser wurde 1844 und 1847 verpachtet. Die Pacht umfasste das Wohnhaus [[Zweibrückenstraße]] 7 mit Gipsmühle und Hofraum. Der städtische Kalkofen stand an der Stelle der heutigen [[Muffathalle]], die dortige Halbinsel zwischen Kleiner [[Isar]] und [[Auer Mühlbach]] wird als Kalkofeninsel bezeichnet.  
[[1842]] wurde auf der [[Kalkofeninsel]] ein Kalkofen fertiggestellt, dieser wurde 1844 und 1847 verpachtet. Die Pacht umfasste das Wohnhaus [[Zweibrückenstraße]] 7 mit Gipsmühle und Hofraum. Der städtische Kalkofen stand an der Stelle der heutigen [[Muffathalle]], die dortige Halbinsel zwischen Kleiner [[Isar]] und [[Auer Mühlbach]] wird als Kalkofeninsel bezeichnet.  


Gustav Wengg zeigte [[1849]] in seinem topographische Atlas von München die Standorte von Kalköfen innerhalb des Burgfriedens, darunter auch zwei private.
[[Gustav Wengg]] zeigte [[1849]] in seinem topographische Atlas von München die Standorte von Kalköfen innerhalb des Burgfriedens, darunter auch zwei private.
 
E
[[1883]] zeigte Joseph Wenglein auf einem Ölbild in einer weiten Flusslandschaft kniende und gebeugte Frauen Kalksteine einsammeln [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Joseph_Wenglein_-_Kalksteinsammlerinnen_im_Isarbett_-_1883.JPG]. Die ''Stoaklauberinnen'' trugen von den Ufern der Isar die Steine zu Wägen, sie sie zu den Kalköfen transportierten.
[[1883]] zeigte [[Joseph Wenglein]] auf einem Ölbild in einer weiten Flusslandschaft kniende und gebeugte Frauen Kalksteine einsammeln [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Joseph_Wenglein_-_Kalksteinsammlerinnen_im_Isarbett_-_1883.JPG]. Die ''Stoaklauberinnen'' trugen von den Ufern der Isar die Steine zu Wägen, sie sie zu den Kalköfen transportierten.


Weitere Standorte von Kalköfen waren:   
Weitere Standorte von Kalköfen waren:   
Zeile 19: Zeile 19:
== Quelle ==
== Quelle ==


* Peter Klimesch, Isarlust Entdeckungen in München Seite 148
* Peter Klimesch: Isarlust - Entdeckungen in München, Seite 148


[[Kategorie:Bauwesen]]
[[Kategorie:Bauwesen]]
14.416

Bearbeitungen