Stachus: Unterschied zwischen den Versionen

Warum frühere? Ist der Stachus heute nicht auch noch Verkehrsknotenpunkt?
(Phrase hinzu gefügt)
(Warum frühere? Ist der Stachus heute nicht auch noch Verkehrsknotenpunkt?)
Zeile 3: Zeile 3:
''Stachus'' ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den '''Karlsplatz''' in München. Der Name stammt von einem Gastwirt mit Namen Eustachius Föderl, der an diesem Platz seit 1755 im Bereich des heutigen Kaufhofs ein Gasthaus namens Stachusgarten betrieb.
''Stachus'' ist die umgangssprachliche Bezeichnung für den '''Karlsplatz''' in München. Der Name stammt von einem Gastwirt mit Namen Eustachius Föderl, der an diesem Platz seit 1755 im Bereich des heutigen Kaufhofs ein Gasthaus namens Stachusgarten betrieb.


Der Stachus galt als der verkehrsreichste Platz Europas, bis sein Ostteil mit der [[Neuhauser Straße]], die am [[Karlstor]] beginnt und am [[Färbergraben]] endet (die Fortführung des Straßenzugs zum [[Marienplatz]] heißt [[Kaufingerstraße]]), in eine Fußgängerzone umgewandelt wurde. Dies wird durch die Münchner Redewendung „Da geht's ja zu wie am Stachus“ belegt.
Der Stachus galt als der verkehrsreichste Platz Europas, bis sein Ostteil mit der [[Neuhauser Straße]], die am [[Karlstor]] beginnt und am [[Färbergraben]] endet (die Fortführung des Straßenzugs zum [[Marienplatz]] heißt [[Kaufingerstraße]]), in eine Fußgängerzone umgewandelt wurde.  
Auch die Phrase "Nächst´ mal steigst am Stachus um", wenn einer einem (hoffentlich unbeabsichtigt) auf die Füße tritt, zeugt von der früheren Verkehrspolitischen Bedeutung des Platzes als Generalknoten fast aller Münchner Trambahnlinien.


Offiziell ist der Platz nach dem Kurfürsten [[Karl Theodor]] benannt, der hier den Festungsgürtel sprengte und die Stadterweiterung anregte. Da der Pfälzer Kurfürst bei den Münchnern äußerst unbeliebt war, verwenden die Münchner bis heute die Bezeichnung Stachus und nicht die offizielle Bezeichnung Karlsplatz.
Offiziell ist der Platz nach dem Kurfürsten [[Karl Theodor]] benannt, der hier den Festungsgürtel sprengte und die Stadterweiterung anregte. Da der Pfälzer Kurfürst bei den Münchnern äußerst unbeliebt war, verwenden die Münchner bis heute die Bezeichnung Stachus und nicht die offizielle Bezeichnung Karlsplatz.
Zeile 19: Zeile 18:
*Tram 16, 17, 18, 19, 20, 21, 27
*Tram 16, 17, 18, 19, 20, 21, 27
*Nachtlinien N17, N19, N20, N27, N40
*Nachtlinien N17, N19, N20, N27, N40
==Trivia==
Die verkehrspolitischen Bedeutung des Platzes als Generalknoten wird durch die Münchner Redewendung „Da geht's ja zu wie am Stachus“ oder "Nächst´ mal steigst am Stachus um" (wenn einer einem auf die Füße tritt) belegt.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
4.153

Bearbeitungen