Trambahn: Unterschied zwischen den Versionen

87 Bytes hinzugefügt ,  5. September 2008
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 38: Zeile 38:
   Allgemein:
   Allgemein:
   Die Münchner Tram fährt von jeher auf einer Schienenspurweite von 1,435 Meter, der
   Die Münchner Tram fährt von jeher auf einer Schienenspurweite von 1,435 Meter, der
   sogenannten Regelspur, die auch die Deutsche Bahn AG verwendet. Der kleinste Kurfenradius im  
   sogenannten Regelspur, die auch die Deutsche Bahn AG verwendet. Der kleinste Kurvenradius im  
   Netz ist 14 Meter und ist für die Fahrzeughersteller immer wieder eine Herausforderung. Dazu  
   Netz ist 14 Meter(füher 11 Meter) und ist für die Fahrzeughersteller immer wieder eine  
  kommt auch noch, daß an einigen stellen sehr kleine Radien ohne Zwischengerade von links auf  
  Herausforderung. Dazu kommt auch noch, daß an einigen stellen sehr kleine Radien ohne
  rechts oder umgekehrt wechseln.  
  Zwischengerade von links auf rechts oder umgekehrt wechseln.  
   Die Spannung am Fahrdraht ist 750Volt Gleichspannung(ehemals 650V).  
   Die Spannung am Fahrdraht ist 750Volt Gleichspannung(ehemals 650V).  
   Die Fahrzeuge werden in zwei wesendliche Kategorien eingeordnet. Einmal in den sogenannten
   Die Fahrzeuge werden in zwei wesendliche Kategorien eingeordnet. Einmal in den sogenannten
Zeile 152: Zeile 152:
   Typ: P 3.16/ p 3.17
   Typ: P 3.16/ p 3.17
   Baujahr: 1967-1969
   Baujahr: 1967-1969
   einzelne Fahrzeuggarnituren bis Heute(2008)im Linieneinsatz
   einzelne Fahrzeuggarnituren bis Heute(2008)im Linieneinsatz (Endgültig geplant bis 2011)
   Länge: 16,70 Meter
   Länge: 16,70 Meter
   Breite  2,35 Meter
   Breite  2,35 Meter
Zeile 210: Zeile 210:
   Stehplätze: 147
   Stehplätze: 147
   behindertengerechter Einstieg
   behindertengerechter Einstieg
   Anzahl: bestellt 4
   Anzahl: bestellt 4 (Sep.2008 wurden 10 Stück nachbestellt)
   ohne Beiwagen
   ohne Beiwagen
   Hersteller: Stadler, Pankow
   Hersteller: Stadler, Pankow
Anonymer Benutzer