U6: Unterschied zwischen den Versionen

633 Bytes hinzugefügt ,  23. Mai 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:


Der [[Lindwurmtunnel]] (Abschnitt zwischen [[Sendlinger Tor]] und einschließlich Bahnhof [[Goetheplatz]]) wurde bereits [[1938]]-[[1941|41]] als Teil einer geplanten Nord-Süd-S-Bahnstrecke erbaut, die im wesentlichen dem heutigen Verlauf der ''U 6'' ähnelt. Der Bahnsteig im [[Goetheplatz#U-Bahnhof Goetheplatz|Bahnhof Goetheplatz]] ist aus diesem Grund einige Meter länger als die üblichen 120 Meter Länge, da er ursprünglich für andere Züge konzipiert worden war.
Der [[Lindwurmtunnel]] (Abschnitt zwischen [[Sendlinger Tor]] und einschließlich Bahnhof [[Goetheplatz]]) wurde bereits [[1938]]-[[1941|41]] als Teil einer geplanten Nord-Süd-S-Bahnstrecke erbaut, die im wesentlichen dem heutigen Verlauf der ''U 6'' ähnelt. Der Bahnsteig im [[Goetheplatz#U-Bahnhof Goetheplatz|Bahnhof Goetheplatz]] ist aus diesem Grund einige Meter länger als die üblichen 120 Meter Länge, da er ursprünglich für andere Züge konzipiert worden war.
{{Baustelle MVV
| '''Weichenerneuerung am Sendlinger Tor: Ab 12.6. Pendelzug {{ÖPNV|UP}} in der Innenstadt und Ersatzverkehr mit Bussen (SEV) {{ÖPNV|SEV}}'''
Von Montag, 12. Juni bis vsl. Sonntag, 30. Juli 2023 wird die gesamte Weichenanlage südlich des U-Bahnhofs Sendlinger Tor erneuert. Hierfür muss der Betrieb der U3 und U6 in der Innenstadt unterbrochen werden.
Im Abschnitt Odeonsplatz - Marienplatz - Sendlinger Tor fährt ein Pendelzug im 10-Minuten-Takt. Zwischen Sendlinger Tor / Hauptbahnhof und Goetheplatz bzw. Implerstraße wird ein Ersatzverkehr mit Bussen (SEV) eingerichtet.
| https://www.mvg.de/weichen
}}


== Verlängerung nach Martinsried ==
== Verlängerung nach Martinsried ==
19.439

Bearbeitungen