Schellingstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Mueschellingstr28a042019c85.jpg|340px|link=#Kiosk|thumb|Schellingstraße 28a, [[Bürgerbüro Schellingstraße|Bürgerbüro]], [[#Kiosk|siehe u.]] Foto vom Zustand April 2018]]
[[Datei:Mueschellingstr28a042019c85.jpg|340px|link=#Kiosk|thumb|Schellingstraße 28a, [[Bürgerbüro Schellingstraße|Bürgerbüro]], [[#Kiosk|siehe u.]] Foto vom Zustand April 2018]]
[[Datei:Mueschellingamal052018c85.jpg|thumb|340px|Eckehäuser Amalienstr. / Schellingstraße. Mai 2018. Bauzeit um 1890.]]
[[Datei:Mueschellingamal052018c85.jpg|thumb|340px|Eckehäuser Amalienstr. / Schellingstraße. Mai 2018. Bauzeit um 1890.]]
[[datei:Mueschellingstr5415032014c85.jpeg|340px|Haus-Nr. 54 mit [[Schellingsalon]] (Zustand 2014)]]
[[datei:Mueschellingstr5415032014c85.jpeg|thumb|340px|Haus-Nr. 54 mit [[Schellingsalon]] (Zustand 2014)]]
Die '''Schellingstraße''' in [[München]] erstreckt sich in der [[Maxvorstadt]] über eine Länge von etwa 1,9 km von der [[Ludwigstraße]] bis zur [[Lothstraße]] in ost-westlicher Richtung. Sie beginnt an der Ludwigstraße gegenüber [[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig|St. Ludwig]] zunächst mit einigen Uni-Gebäuden auf der einen und Buchläden auf der anderen Seite.
Die '''Schellingstraße''' in [[München]] erstreckt sich in der [[Maxvorstadt]] über eine Länge von etwa 1,9 km von der [[Ludwigstraße]] bis zur [[Lothstraße]] in ost-westlicher Richtung. Sie beginnt an der Ludwigstraße gegenüber [[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig|St. Ludwig]] zunächst mit einigen Uni-Gebäuden auf der einen und Buchläden auf der anderen Seite.


21.126

Bearbeitungen