Beamtenreliktenanstalt: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Beamtenreliktenanstalt''' war ein Bau des Maximilianstils in dem Stadtteil Bogenhausen in München. == Lage == Das Gebäude lag weithin sic…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Anstalt für unversorgte Beamtentöchter wurde nach 1862 an der Stelle des 1862 abgebrochenen [[Hompesch-Schlössl]]s, einer beliebten Ausflugsgaststätte, errichtet, aber nach einer Zwischennutzung als Lazarett erst nach 1871 bestimmungsgemäß genutzt. 1943 wurde sie beschädigt und 1944 brannte sie vollständig aus. 1945 wurde die Ruine abgebrochen. An ihrer Stelle steht heute eine 1956 von Paul Schmitthenner errichtete mehrsprachige Schule.
Die Anstalt für unversorgte Beamtentöchter wurde nach 1862 an der Stelle des 1862 abgebrochenen [[Hompesch-Schlössl]]s, einer beliebten Ausflugsgaststätte, errichtet, aber nach einer Zwischennutzung als Lazarett erst nach 1871 bestimmungsgemäß genutzt. 1943 wurde sie beschädigt und 1944 brannte sie vollständig aus. 1945 wurde die Ruine abgebrochen. An ihrer Stelle steht heute eine 1956 von Paul Schmitthenner errichtete Schule mit mehrsprachigem Unterricht.


== Anlage ==
== Anlage ==
533

Bearbeitungen