Old Mrs. Henderson: Unterschied zwischen den Versionen

das ist vermutlich Quatsch im Focus
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(das ist vermutlich Quatsch im Focus)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Old Mrs. Henderson''' war ein Travestie-Club in der [[Müllerstraße]] 1<ref>[http://www.focus.de/kultur/musik/tid-24267/zum-20-todestag-von-freddie-mercury-freddie-war-keine-hete-er-war-schwul_aid_687143.html Zum 20. Todestag von Freddie Mercury – Freddie war keine Hete, er war schwul], Focus, 24. November 2011.</ref>, zuletzt dann in der [[Rumfordstraße]] 2, der vor allem in den 1970er und 1980er Jahren sehr viel Bekanntheit genoss. Es wurde zum August [[2008]] geschlossen.
Das '''Old Mrs. Henderson''' war ein Travestie-Club in der [[Rumfordstraße]] 2, der vor allem in den 1970er und 1980er Jahren sehr viel Bekanntheit genoss. Es wurde zum August [[2008]] geschlossen.


Das Lokal mit einer 40-Jährigen Geschichte galt als Institution schwuler Subkultur, war aber in seinen letzten Jahren nicht mehr so gut besucht.<ref>[http://www.welt.de/welt_print/vermischtes/article5793095/Zwischen-Punks-und-Managern.html Zwischen Punks und Managern], Welt am Sonntag, 10. Januar 2010.</ref> Hier feierten auch Weltstars wie {{WL2|Mick Jagger}}, {{WL2|David Bowie}} oder {{WL2| Freddie Mercury}}. Mercury drehte 1985 an seinem 40. Geburtstag hier das Video zu ''Living on My Own''. Er wohnte seinerzeit in der [[Hans-Sachs-Straße]] und war Stammgast im [[Pimpernel]].<ref>Tobias Wullert: [http://muenchen.prinz.de/stadt/stadt-entdecken/muenchen/glockenbach/rosa-meile-gruenes-herz-blaues-band,409908,1,Special.html Glockenbach – Rosa Meile, Grünes Herz, Blaues Band], Prinz München.</ref>
Das Lokal mit einer 40-Jährigen Geschichte galt als Institution schwuler Subkultur, war aber in seinen letzten Jahren nicht mehr so gut besucht.<ref>[http://www.welt.de/welt_print/vermischtes/article5793095/Zwischen-Punks-und-Managern.html Zwischen Punks und Managern], Welt am Sonntag, 10. Januar 2010.</ref> Hier feierten auch Weltstars wie {{WL2|Mick Jagger}}, {{WL2|David Bowie}} oder {{WL2| Freddie Mercury}}. Mercury drehte 1985 an seinem 40. Geburtstag hier das Video zu ''Living on My Own''. Er wohnte seinerzeit in der [[Hans-Sachs-Straße]] und war Stammgast im [[Pimpernel]].<ref>Tobias Wullert: [http://muenchen.prinz.de/stadt/stadt-entdecken/muenchen/glockenbach/rosa-meile-gruenes-herz-blaues-band,409908,1,Special.html Glockenbach – Rosa Meile, Grünes Herz, Blaues Band], Prinz München.</ref>


Seit Herbst 2008 befindet sich in den Räumlichkeiten in der Rumfordstraße die [[Paradiso Tanzbar]].<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/paradiso-tanzbar-schluss-mit-zirkus-1.173464 Schluss mit Zirkus], Süddeutsche, 17. Mai 2010.</ref>
Seit Herbst 2008 befindet sich in den Räumlichkeiten die [[Paradiso Tanzbar]].<ref>[http://www.sueddeutsche.de/muenchen/paradiso-tanzbar-schluss-mit-zirkus-1.173464 Schluss mit Zirkus], Süddeutsche, 17. Mai 2010.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 11: Zeile 11:
[[Kategorie:Ehemalige Discotheken]]
[[Kategorie:Ehemalige Discotheken]]
[[Kategorie:Rumfordstraße]]
[[Kategorie:Rumfordstraße]]
[[Kategorie:Müllerstraße]]
Anonymer Benutzer