Sendling-Westpark: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:
== Baudenkmäler ==
== Baudenkmäler ==
Als Baudenkmäler sollten im Stadtbezirk beachtet werden:
Als Baudenkmäler sollten im Stadtbezirk beachtet werden:
* [[Albert-Roßhaupter-Straße]] 46; '''Mietshaus''', [[Neurenaissance]], 1879 von [[Josef Kroneder]]
* [[Albert-Roßhaupter-Straße]] 46; ''Mietshaus'', [[Neurenaissance]], 1879 von Josef Kroneder


* [[Einhornallee]] 6-60; '''[[Großwohnanlage Oberlandsiedlung]]''', 1938 von Franz Ruf, [[Sep Ruf]] und Hans Holzbauer geplant und 1941/42 ausgeführt
* [[Einhornallee]] 6-60; ''[[Großwohnanlage Oberlandsiedlung]''', 1938 von Franz Ruf, [[Sep Ruf]] und Hans Holzbauer geplant und 1941/42 ausgeführt
* [[Ettalstraße]] 3: Evang.-Luth. '''[[Gethsemanekirche]]''' und Gemeindezentrum in Ecklage zur [[Wessobrunner Straße]] hin; 1957/58 von [[Gustav Gsaenger]]
* [[Ettalstraße]] 3: Evang.-Luth. ''[[Gethsemanekirche]]'' und Gemeindezentrum in Ecklage zur [[Wessobrunner Straße]] hin; 1957/58 von [[Gustav Gsaenger]]


* [[Fernpaßstraße]] 41; '''Ehem. Volksschule''', jetzt Mittelschule an der [[Hinterbärenbadstraße]], 1957 - 59 von Gustav Gsaenger. [[Bärenbrunnen#Andere Bärenbrunnen in München und anderswo]] in [[Muschelkalk]] von Heinrich Faltermeier (1959)
* [[Fernpaßstraße]] 41; ''Ehem. Volksschule'', jetzt Mittelschule an der [[Hinterbärenbadstraße]], 1957 - 59 von Gustav Gsaenger. [[Bärenbrunnen#Andere Bärenbrunnen in München und anderswo|Bärenbrunnen]] in [[Muschelkalk]] von Heinrich Faltermeier (1959)
* [[Fürstenrieder Straße]] 255; '''Wohn- und Geschäftshaus''' in Ecklage, 1930 von J. Wymer
* [[Fürstenrieder Straße]] 255; ''Wohn- und Geschäftshaus'' in Ecklage, 1930 von J. Wymer
* Fürstenrieder Straße 257; '''Kleines Wohn- und Geschäftshaus''', 1927 von Wilhelm Born
* Fürstenrieder Straße 257; ''Kleines Wohn- und Geschäftshaus'', 1927 von Wilhelm Born
* Fürstenrieder Straße 277; '''Gasthof Waldfriedhof''', 1909 von [[Alois Ansprenger]]
* Fürstenrieder Straße 277; ''Gasthof Waldfriedhof'', 1909 von [[Alois Ansprenger]]
* [[Fuggerstraße]] 1; '''Mietshaus''', [[Neobarock|barockisierender]] Eckbau, 1915-18 von Wilhelm Borchert
* [[Fuggerstraße]] 1; ''Mietshaus'', [[Neobarock|barockisierender]] Eckbau, 1915–18 von Wilhelm Borchert
* Fuggerstraße 2; '''Mietshaus''', [[Neoklassizismus|neuklassizistischer]] Eckbau, um 1910
* Fuggerstraße 2;'''Mietshaus'', [[Neoklassizismus|neuklassizistischer]] Eckbau, um 1910


* [[Hansastraße]] 27; '''Stattlicher Satteldachbau''' im Jugendstil, Anfang 20. Jh.
* [[Hansastraße]] 27; ''Stattlicher Satteldachbau'' im [[Jugendstil]], Anfang 20. Jahrhundert
* Hansastraße 39/41; '''Ehem. Betriebsgebäude der Bauunternehmung Leonhard Moll''' und Nebengebäude, 1924  
* Hansastraße 39/41; ''Ehemaliges Betriebsgebäude der Bauunternehmung Leonhard Moll'' und Nebengebäude, 1924  
* Hansastraße 44; '''[[Villa Flora]]''', 1874 von Josef Wolf
* Hansastraße 44; ''[[Villa Flora]'', 1874 von Josef Wolf


* Die '''[[Kriegersiedlung]]'''. Die Kriegersiedlung wurde für die Belange von Kriegsbeschädigten nach dem Ersten Weltkrieg in den 1920er Jahren entlang einer Privatstraße zwischen Albert-Roßhaupter-Straße mit der [[Johann-Clanze-Straße]] gebaut.
* Die ''[[Kriegersiedlung]]''. Die Kriegersiedlung wurde für die Belange von Kriegsbeschädigten nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] in den 1920er Jahren entlang einer Privatstraße zwischen Albert-Roßhaupter-Straße mit der [[Johann-Clanze-Straße]] gebaut.


* [[Luise-Kiesselbach-Platz]] 2; '''[[Städtisches Altenheim St. Josef]]''', 1927 von [[Hans Grässel]].
* [[Luise-Kiesselbach-Platz]] 2; ''[[Städtisches Altenheim St. Josef]]'', 1927 von [[Hans Grässel]]


* [[Martin-Behaim-Straße]] 1; '''Ehem. Bahnwärterhaus''', um 1860
* [[Martin-Behaim-Straße]] 1; ''Ehemaliges Bahnwärterhaus'', um 1860


* [[Scharnitzstraße]] 2; '''Pfarrhaus St. Heinrich''', 1935 von [[Hans Döllgast]]
* [[Scharnitzstraße]] 2; ''Pfarrhaus St. Heinrich'', 1935 von [[Hans Döllgast]]


* [[Weilheimer Straße]] 6; Pfarrkirche '''[[St. Heinrich]]''', 1935 von Hans Döllgast mit Pfarrhaus
* [[Weilheimer Straße]] 6; Pfarrkirche ''[[St. Heinrich]]'', 1935 von Hans Döllgast mit Pfarrhaus


== Literatur ==
== Literatur ==
36.022

Bearbeitungen