Am Kosttor: Unterschied zwischen den Versionen

138 Bytes hinzugefügt ,  6. August 2012
K
+ Abbi. Kästen (hier der stub-K.) bitte nicht so eng an den Text setzen. Luft freut das Auge. Und soviel Platz haben wir gerade noch. LG
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (+ Abbi. Kästen (hier der stub-K.) bitte nicht so eng an den Text setzen. Luft freut das Auge. Und soviel Platz haben wir gerade noch. LG)
Zeile 1: Zeile 1:
Der Platz '''Am Kosttor''' liegt an der Kreuzung der Straße [[Platzl]] mit der [[Maximilianstraße]].  Das '''Kosttor''', ursprünglich ''Wurzertor'', dann Graggenauer Tor genannt, war eines der [[Stadttor]]e der zweiten [[Stadtmauer]] des mittelalterlichen [[München]]s. Westlich des Kosttors lag der [[Falkenturm]].
[[Bild:MuekosttorCAL1859a.jpg|thumb|400px|''Das Kosttor im Jahre 1859,''  Aquarell von Carl August Lebschée, 1864]]
 
Der Platz '''Am Kosttor''' in [[München]] liegt an der Kreuzung der Straße [[Platzl]] mit der [[Maximilianstraße]].   
 
Das '''Kosttor''', ursprünglich ''Wurzertor'', dann ''Graggenauer Tor'' genannt, war eines der [[Stadttor]]e der zweiten [[Stadtmauer]] des mittelalterlichen Münchens. Westlich vom Kosttor stand der [[Falkenturm]].
 


{{stub}}
{{stub}}
14.416

Bearbeitungen