Liste Münchner Straßennamen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(→‎J: Josef-Ruederer-Straße)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 257: Zeile 257:


'''Flaschenträgerstraße''', [[Bogenhausen]]
'''Flaschenträgerstraße''', [[Bogenhausen]]
:benannt nach [[Wilhelm Flaschenträger]], (1866-1930), letzter Bürgermeister der ehemals selbstständigen [[Gemeinde Daglfing]].
:benannt nach [[Wilhelm Flaschenträger]], (1866-1930), letzter [[Bürgermeister]] der ehemals selbstständigen Gemeinde [[Daglfing]].


'''Frohschammerstraße''', [[Milbertshofen]]
'''Frohschammerstraße''', [[Milbertshofen]]
Zeile 288: Zeile 288:


'''[[Georg-Brauchle-Ring]]''', [[Schwabing-West]]/[[Milbertshofen]]
'''[[Georg-Brauchle-Ring]]''', [[Schwabing-West]]/[[Milbertshofen]]
:1971 benannt nach [[Georg Brauchle]] (1915–1968), von 1960 bis zu seinem frühen Tod 1968 Zweiter Bürgermeister Münchens. Teilstück des [[Bundesstraße 2 R|Mittleren Rings]]. Er setzte sich stark für die Bewerbung Münchens für die Olympischen Spiele ein; daher ist dieser Straßenabschnitt des Mittleren Rings in der Nähe des Olympiageländes nach ihm benannt.
:1971 benannt nach [[Georg Brauchle]] (1915–1968), von 1960 bis zu seinem frühen Tod 1968 Zweiter [[Bürgermeister]] Münchens. Teilstück des [[Bundesstraße 2 R|Mittleren Rings]]. Er setzte sich stark für die Bewerbung Münchens für die Olympischen Spiele ein; daher ist dieser Straßenabschnitt des Mittleren Rings in der Nähe des Olympiageländes nach ihm benannt.


'''Georg-Thiele-Straße''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
'''Georg-Thiele-Straße''', [[Trudering-Riem|Alt-Riem]]
Zeile 383: Zeile 383:


'''[[Kaufingerstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
'''[[Kaufingerstraße]]''', [[Altstadt-Lehel]]
:Der Name leitet sich vom „''Chufringer Tor''“ ab, das die Straße früher abschloss.  Dieser Name stammt wiederum von der Patrizierfamilie Kaufringer. Der Straßenname ist seit 1316 belegt und damit wohl einer der ältesten in München.
:Der Name leitet sich vom „''Chufringer Tor''“ ab, das die Straße früher abschloss.  Dieser Name stammt wiederum von der Patrizierfamilie Kaufringer. Der Straßenname ist seit [[1316]] belegt und damit wohl einer der ältesten in München.


'''Kazmairstraße''', [[Westend]]
'''Kazmairstraße''', [[Westend]]
:benannt nach [[Jörg Kazmair]] († 1417), Ratsmitglied und Chronist der Stadt München, mehrfacher Bürgermeister.
:benannt nach [[Jörg Kazmair]] († 1417), Ratsmitglied und Chronist der Stadt München, mehrfacher [[Bürgermeister]].


'''Keuslinstraße''', [[Schwabing-West]]
'''Keuslinstraße''', [[Schwabing-West]]
Zeile 395: Zeile 395:


'''Klenzestraße''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
'''Klenzestraße''', [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
:nach dem klassizistischen Architekten und Ehrenbürger der Stadt München, [[Leo von Klenze]] (1784–1864), um 1830 benannt.
:nach dem klassizistischen Architekten und [[Ehrenbürger]] der Stadt München, [[Leo von Klenze]] (1784–1864), um 1830 benannt.


'''Kolehmainenweg''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark (München)]]
'''Kolehmainenweg''', [[Schwabing-West]]/[[Olympiapark (München)]]
Zeile 713: Zeile 713:
== U ==
== U ==
'''Utzschneiderstraße''', Isarvorstadt
'''Utzschneiderstraße''', Isarvorstadt
:1844 benannt nach [[Josef von Utzschneider]] (1763-1840), der fünf Jahre lang Bürgermeister der Stadt München war.
:1844 benannt nach [[Josef von Utzschneider]] (1763-1840), der fünf Jahre lang [[Bürgermeister]] der Stadt war.




Zeile 764: Zeile 764:


'''Widenmayerstraße''', [[Altstadt-Lehel|Lehel]]
'''Widenmayerstraße''', [[Altstadt-Lehel|Lehel]]
:1896 benannt nach Dr. [[Johannes von Widenmayer]] (1838–1893), Münchener Bürgermeister 1888–1893.
:1896 benannt nach Dr. [[Johannes von Widenmayer]] (1838–1893), Münchener [[Bürgermeister]] 1888–1893.


'''Widmannstraße''', [[Trudering|Alt-Riem]]
'''Widmannstraße''', [[Trudering|Alt-Riem]]
:1937 nach dem Bürgermeister der ehemals selbständigen Gemeinde Dornach-Riem Johann Widmann (1840-1907) benannt.
:1937 nach dem [[Bürgermeister]] der ehemals selbständigen Gemeinde [[Dornach-Riem]] Johann Widmann (1840-1907) benannt.


'''Winfriedstraße''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
'''Winfriedstraße''', [[Neuhausen-Nymphenburg]]
14.416

Bearbeitungen