1. Deportationszug aus München: Unterschied zwischen den Versionen

K
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(33 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Am 20. November [[1941]] fuhr der '''1. [[Judendeportationen aus München|Deportationszug aus München]]''' mit 999 gefangenen Personen los. Er kam am 24. oder 25. November 1941 in Kaunas/Kowno beim {{WL2|KZ_Kauen#Ghetto|Ghetto und KZ Kauen}} im besetzten Litauen an.
Am 20. November [[1941]] fuhr der '''1. [[Judendeportationen aus München|Deportationszug aus München]]''' mit 999 gefangenen Personen los. Er kam am 24. oder 25. November 1941 in Kaunas/Kowno beim [[Kaunas|Ghetto und KZ Kauen]] im von Deutschland besetzten Litauen an.


Der überlieferte Bericht* des Kommandeurs der Sicherheitspolizei und des SD in [[Kaunas]], dem Führer des {{WL2|http://de.wikipedia.org/wiki/Einsatzgruppen_der_Sicherheitspolizei_und_des_SD#Einsatzgruppe_A|Einsatzkommandos (EK) 3}}, {{WL2|Karl Jäger |SS-Standartenführer K. Jäger}}, meldet unter dem 25 Nov.:
Der überlieferte Bericht des Kommandeurs der Sicherheitspolizei und des SD in [[Kaunas]], dem Führer des {{WL2|Einsatzgruppen_der_Sicherheitspolizei_und_des_SD#Einsatzgruppe_A|Einsatzkommandos (EK) 3}}, {{WL2|Karl Jäger|SS-Standartenführer K. Jäger}}, meldet unter dem 25. November 1941 telegrafisch nach Berlin:
:::1159 Mä, 1600 Fr und 175 J-Kind, Summe 2934 (Umsiedler aus Berlin, München u. Frankfurt a M)
:::1159 Mä, 1600 Fr und 175 J-Kind, Summe 2934 (Umsiedler aus Berlin, München u. Frankfurt a M)
Im Münchner Melderegister lautete bei den Personen der behördliche Vermerk jeweils „nach unbekannt abgewandert“.


== Deportierte Personen ==
== Deportierte Personen ==
::(N. N. steht für die hier einzusetzenden Namen der Gestapo-Opfer aus München. Die Abkürzung wird verwendet, wenn es die Person konkret gab. Vorhandene Namenslisten s. u.)
::(N. N. steht für die hier einzusetzenden Namen der Gestapo-Opfer aus München. Die Abkürzung wird verwendet, wenn es die Person konkret gab. Vorhandene Namenslisten s. u.)


# – Lieselotte Abeles, geboren am 7. Februar [[1924]] in München
# [[Lieselotte Abeles]], geboren am 7. Februar [[1924]] in München
# – Karl Bensinger, geb. am 26.11.[[1877]] in Bodersweier
# [[Max Adler]], Lehrer
# – Sofie Bensinger, geb. Wertheimer,geb.am 25.11.[[1881]] in Ettlingen
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# Ella Balbier und Schwester
# – N. N.
# Karoline Karla Adler, geboren am 15. Oktober 1902 ([https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=828686 Eintrag im Gedenkbuch des Bundesarchivs)]
# – N. N.
# Karl Bensinger, geb. am 26.11.[[1877]] in Bodersweier
# – N. N.
# Sofie Bensinger, geb. Wertheimer, geb.am 25.11.[[1881]] in Ettlingen (im [https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de839752 Gedenkbuch im Bundesarchiv ist eingetragen] als Todestag 25. 11. )
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – Luise Drey, geschiedene Salomon, geb. 17.8. [[1883]] in München
# Ilse Bock und ihre Eltern
# – N. N.
# Hilde und
# – N. N.
# Ernst Bock
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# Luise Drey, geschiedene Salomon, geb. 17.8. [[1883]] in München
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# Minna Ellbogen
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# Paula Gaber
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# [[Elisabeth Braun]] (vgl. [[Hildebrandhaus]], [[Maria-Theresia-Straße]] 23; eine Christin; vgl. [http://www.nordostkultur-muenchen.de/biographien/Braun_2.htm Artikel bei nordostkultur-muenchen.de])
# – N. N.
# [[Rosa Braun]], ihre Stiefmutter
# – N. N.
# [[Getti Neumann]], Nachbarin
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
# – N. N.
# N. N.
#
#


==Gedenken==
Seit November [[2000]] gibt es in [[Kaunas|Kowno (Kaunas)]] dazu eine offizielle Inschrift durch die Stadt München (Entwurf: [[Beate Passow]]):
Seit November [[2000]] gibt es in [[Kaunas|Kowno (Kaunas)]] dazu eine offizielle Inschrift durch die Stadt München (Entwurf: [[Beate Passow]]):
:::In Trauer und Scham – und entsetzt über das
:::In Trauer und Scham – und entsetzt über das
Zeile 1.027: Zeile 1.021:
:::brutal ermordet wurden.
:::brutal ermordet wurden.


Ein Gegenstück dazu befindet sich mit etwas variiertem Inhalt, einer Zeile über die Kinder, am Marienplatz:
Ein Gegenstück dazu befindet sich mit etwas variiertem Inhalt, einer Zeile über die Kinder, am Marienplatz:<ref>{{SGM|sehenswert|2339|Gedenktafel für die deportieren jüdischen Mitbürger}}</ref>
:::In Trauer und Scham -  
:::In Trauer und Scham -  
:::und entsetzt über das Schweigen der Mitwissenden -  
:::und entsetzt über das Schweigen der Mitwissenden -  
Zeile 1.035: Zeile 1.029:
:::fünf Tage später an diesem Ort brutal ermordet wurden.  
:::fünf Tage später an diesem Ort brutal ermordet wurden.  
:::Darunter waren auch 94 Kinder.
:::Darunter waren auch 94 Kinder.
::::( [http://www.stadt-muenchen.net/bilder/d_bilder.php?id=2592 Eine Abbildung auf der Seite stadt-muenchen.net ] )


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 1.041: Zeile 1.034:
* Alfred Gottwaldt, Diana Schulle: ''Die "Judendeportationen" aus dem Deutschen Reich, 1941-1945: eine kommentierte Chronologie''. Wiesbaden, Marix, 2005. ISBN 3-86539-059-5 u. ISBN 978-3-86539-059-2 (Daten der meisten "Judentransporte" aus dem "Großdeutschen Reich" werden darin zusammengestellt und knapp kommentiert.)
* Alfred Gottwaldt, Diana Schulle: ''Die "Judendeportationen" aus dem Deutschen Reich, 1941-1945: eine kommentierte Chronologie''. Wiesbaden, Marix, 2005. ISBN 3-86539-059-5 u. ISBN 978-3-86539-059-2 (Daten der meisten "Judentransporte" aus dem "Großdeutschen Reich" werden darin zusammengestellt und knapp kommentiert.)
* Bernhard Schoßig: ''Ins Licht gerückt. Jüdische Lebenswege im Münchner Westen: Eine Spurensuche in Pasing, Obermenzing und Aubing.'' München, Herbert Utz Verlag, 2008
* Bernhard Schoßig: ''Ins Licht gerückt. Jüdische Lebenswege im Münchner Westen: Eine Spurensuche in Pasing, Obermenzing und Aubing.'' München, Herbert Utz Verlag, 2008
* Susanna Schrafstetter: ''Flucht und Versteck: Untergetauchte Juden in München - Verfolgungserfahrung und Nachkriegsalltag.'' Wallstein Verlag, 2015. 336 Seiten. [https://books.google.de/books/about/Flucht_und_Versteck.html?id=6Fl4DwAAQBAJ&source=kp_book_description&redir_esc=y Inhaltsverzeichnis und Leseprobe] - S. 44f im Abschnitt ''Die Deportationen aus München.''
* Stadtarchiv München (Hrsg.): ''>...verzogen, unbekannt wohin< Die erste Deportation von Münchner Juden im November 1941.'' Zürich, Pendo Verlag, 2000
* Stadtarchiv München (Hrsg.): ''>...verzogen, unbekannt wohin< Die erste Deportation von Münchner Juden im November 1941.'' Zürich, Pendo Verlag, 2000
* Maximilian Strnad: ''Zwischenstation "Judensiedlung". Verfolgung und Deportation der jüdischen Münchner 1941-1945.'' München, Oldenbourg Verlag, 2011
* Maximilian Strnad: ''Zwischenstation "Judensiedlung". Verfolgung und Deportation der jüdischen Münchner 1941-1945.'' München, Oldenbourg Verlag, 2011
* ''Weitere Literaturhinweise stehen im Artikel [[Judendeportationen aus München#Literatur| Judendeportationen — Literatur]] ''
 
Weitere Literaturhinweise stehen im Artikel [[Judendeportationen aus München#Literatur| Judendeportationen — Literatur]]
 
== Siehe auch ==
* Das [[Kaunas|Massengrab in Kaunas ]], der mutmaßliche Ort der Ermordung von Münchnerinnen und Münchnern. Auch dort ist ein, man traut es sich kaum, das Wort zu benutzen, ein [[Friedhof|Münchner ''Friedhof'']]
* [[Wittelsbacher Palais]] (ehemaliger Sitz der Gestapo-Zentrale)
* [[Hauptbahnhof]] (Hinweis zu den Deportationen)
* [[Denkmal für die Opfer der NS-Gewaltherrschaft]].
* [[Platz der Opfer des Nationalsozialismus]] (Umbenennung [[1946]])
* [[Stadtgeschichte]] – [[München in der Zeit des Nationalsozialismus]]
* {{WL2|Deportation von Juden aus Deutschland}} (Artikel bei Wikipedia)
* [[Judenhaus|NS-Judenhäuser in München]] und {{WL2|Judenhaus|NS-Judenhäuser / so genannte Judenwohnungen}}


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 1.050: Zeile 1.055:
* [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_mu_ju_muelist4.pdf Liste der Münchner Opfer der Schoa: O bis Z, Erstellt von S. Rieger, G Jochens, 2007]
* [http://www.rijo.homepage.t-online.de/pdf/de_mu_ju_muelist4.pdf Liste der Münchner Opfer der Schoa: O bis Z, Erstellt von S. Rieger, G Jochens, 2007]
* [http://www.munchen.de/ba/03/ba_info/pdf/Maxvorstaedter%209_%20November_%202003.pdf Sonntag, 9. November 2003: Lesung der Namen der deportierten und ermordeten Münchner Juden] (bei www.munchen.de/ba/03/ )
* [http://www.munchen.de/ba/03/ba_info/pdf/Maxvorstaedter%209_%20November_%202003.pdf Sonntag, 9. November 2003: Lesung der Namen der deportierten und ermordeten Münchner Juden] (bei www.munchen.de/ba/03/ )
* [http://www.nachunbekanntabgewandert.de/lindwurm.php Projekt zur Erinnerung an jüdische Nachbarn in Sendling – Lindwurmstraße], Kunstinstallation von [[Wolfram P. Kastner]] (20 weiße Koffer, [[Lindwurmstraße]]))
== Einzelnachweise ==
<references />


{{Wikipedia-Artikel|Erster Deportationszug aus München}}
[[Kategorie:Sozialleben|Deportation]]
[[Kategorie:Sozialleben|Deportation]]
[[Kategorie:Geschichte|Deportation]]
[[Kategorie:Geschichte|Deportation]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus|Deportation]]
[[Kategorie:Nationalsozialismus|Deportation]]
[[Kategorie:sog. Judendeportationen aus München|1. Deportation]]
[[Kategorie:sog. Judendeportationen aus München|1. Deportation]]
24.038

Bearbeitungen