Obermenzing: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(34 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Obermenzing''' ist seit der [[Eingemeindung]] am 1. Dezember [[1938]] ein [[Stadtteil]] von [[München]] und heute Teil des 21. [[Stadtbezirke|Stadtbezirks]] [[Pasing-Obermenzing]]. Der [[S-Bahnhof|Bahnhof Obermenzing]] liegt an der [[S-Bahnlinie 2]].
'''Obermenzing''' ist seit der [[Eingemeindung]] am 1. Dezember [[1938]] ein [[Stadtteil]] von [[München]] und heute Teil des 21. [[Stadtbezirke|Stadtbezirks]] [[Pasing-Obermenzing]]. Der [[S-Bahnhof|Bahnhof Obermenzing]] liegt an der [[S-Bahnlinie 2]].
[[Bild:21_Pasing_Obermenzing.jpg|right|280px]]
== Lage ==
Obermenzing liegt westlich von [[Nymphenburg]] und nördlich von [[Pasing]]  (gleicher Stadtbezirk) im [[Münchner Westen]]. Insgesamt grenzen an Obermenzing acht Stadtteile. Mitten durch den Stadtteil führen die Zubringer von und zur [[Bundesautobahn 8|BAB 8]] München-Stuttgart.


;Lage: [[Pasing]] (gleicher Stadtbezirk) schließt sich südlich an. Der Bezirk Pasing-Obermenzing liegt im Westen von München zwischen [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] (noch weiter im Westen), [[Allach-Untermenzing]] (nördlich), die östlicheren Nachbarstadtteile sind [[Moosach]], [[Neuhausen-Nymphenburg]], [[Laim]] und [[Hadern]].
==S-Bahnhof Obermenzing==
Obermenzing ist auch mit der [[S-Bahn]] erreichbar. Am gleichnamigen Bahnhof hält auch die Linie {{ÖPNV|S2}}. Des weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: 143, 158, 162, 180 und N78.
 
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Untermenzing]]
| Linien = {{ÖPNV|S2}}
| Nächster = [[Bahnhof Laim]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
 
== Überblicke ==
<gallery heights="300" mode="packed" caption="">
Obermenzing-Klima.jpg|Blick über Obermenzing im Jahr 1979. Beginnend an der Verdistraße am unteren Bildrand. Dem alten Ortskern auf der linken Bildseite mit der [[St. Georg (Obermenzing)|Dorfkirche]], und dem Grünstreifen unter der sich die Würm dahinschlängelt. Auf dem Anschlussfoto, zur rechten Seite des Ortes mit der Bahntrasse. <small>Foto; K. Schillinger</small>
Allach.jpg|Am unteren Bildrand beginnend an der S-Bahn-Station Obermenzing, der Bahntrasse folgend hinauf bis Allach. Zur rechten Seite Hartmannshofen bis Moosach. <small>Foto; K. Schillinger</small>
</gallery>
 
== Vorgeschichte ==
Die 1938 eingemeindete Gemeinde Obermenzing bestand aus den beiden Fluren ''Obermenzing'' und [[Pipping]], die beide an der [[Würm (Amper)|Würm]] liegen und heute als eigenständige, voneinander unabhängige Stadtteile gelten. Die Gemeindegrenze befand sich in etwa an dem Bahnkörper Richtung Obermenzing entlang bis zur [[Bergsonstraße]], an [[Obere Mühlstraße|Oberen Mühlstraße]], zur [[Menzinger Straße]], an der Mauer des Schlossparks [[Schloss Nymphenburg|Nymphenburg]] und am Bahndamm der Bahnlinie [[Bahnhof München-Pasing|München-Pasing]] – [[München Hauptbahnhof|München Hbf]]. Zu Obermenzing gehörten die Ortschaften; Blutenburg, Burenschenke, Neulustheim, und das Dorf Obermenzing.
 
Der [[Bezirk Pasing-Obermenzing]] liegt im Westen von München zwischen [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] (noch weiter im Westen), [[Allach-Untermenzing]] (nördlich), die östlicheren Nachbarstadtteile sind [[Moosach]], [[Neuhausen-Nymphenburg]], [[Laim]] und [[Hadern]].
 
Es gibt einen [[Waldfriedhof Obermenzing|Friedhof Obermenzing]]. Der Waldfriedhof an der [[Bergsonstraße]] ist insgesamt als Anlage ein geschütztes Baudenkmal.


==Sozialbürgerhaus==
==Sozialbürgerhaus==
Das [[Sozialbürgerhaus Pasing]] ist zuständig für die Stadtbezirke [[Pasing-Obermenzing]], [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] und [[Allach-Untermenzing]].
Das [[Sozialbürgerhaus Pasing]] ist zuständig für die Stadtbezirke [[Pasing-Obermenzing]], [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] und [[Allach-Untermenzing]].


==Alten- und Servicezentrum (ASZ)==
===Alten- und Servicezentrum (ASZ)===
{{Adresse
{{Adresse
|Name = Alten- und Service-Zentrum Pasing
|Name = Alten- und Service-Zentrum Pasing
Zeile 12: Zeile 37:
|PLZ = 81241
|PLZ = 81241
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 82 99 770
|Telefon = 089 8299770
|Fax =  
|Fax =  
|Mobil =  
|Mobil =  
Zeile 21: Zeile 46:


==Kirchen==
==Kirchen==
Nach der Reformation blieb die Bevölkerung von Obermenzing bis ins 20. Jahrhundert überwiegend katholisch. In Obermenzing befinden sich heute eine katholische Pfarrei mit drei Kirchen, eine evangelische Kirchengemeinde und ein orthodoxes Mönchskloster:
Nach der [[Reformation]] wohnten in Obermenzing bis ins 20. Jahrhundert überwiegend Katholiken. In Obermenzing befinden sich heute eine katholische [[Pfarrei]] (Gemeinde) mit drei Kirchen, eine evangelische Kirchengemeinde und ein orthodoxes Mönchskloster:


;Kirche St. Georg
;[[St. Georg (Obermenzing)|Kirche St. Georg]]


Die Kirche St.Georg ist die ursprüngliche Dorfkirche geht bis in die Romanik zurück und befindet sich im alten Ortskern. Urkundlich wurde sie 1315 erstmals erwähnt und steht heute unter Denkmalschutz.
Die Kirche St. Georg ist die ursprüngliche Dorfkirche. Ihr Gebäude geht bis in die [[Romanik]] zurück und befindet sich im alten Ortskern. Urkundlich wurde sie [[1315]] erstmals erwähnt. Sie steht unter [[Denkmalschutz]].


;Kirche St. Wolfgang
;[[St. Wolfgang (Pipping)|Kirche St. Wolfgang]]


St. Wolfgang in Pipping wurde 1480 eingeweiht. Sehenswert ist vor allem der spätgotische Hochaltar von 1480 mit filigranen Schnitzarbeiten. 2011 wurde eine umfassende Sanierung durchgeführt.
St. Wolfgang in Pipping wurde [[15. Jahrhundert|1480]] geweiht. Sehenswert ist vor allem der [[Gotik|spätgotische]] Hochaltar von 1480 mit filigranen Schnitzarbeiten. 2011 wurde eine umfassende Sanierung durchgeführt.


[[Datei:Muegrandlstr8022021c85.jpg|thumb|Die Kirche Leiden Christi.]]
;Stadtpfarrkirche Leiden Christi
;Stadtpfarrkirche Leiden Christi


Die heutige katholische Pfarrkirche Leiden Christi wurde 1924 fertiggestellt und stellt sich architektonisch als einheitlicher, in der Durchgestaltung moderner und expressionistischer Bau von kraftvoller Monumentalität dar.
Die heutige Pfarrkirche [[Leiden Christi]] wurde [[1924]] fertig gestellt und stellt sich architektonisch als einheitlicher, in der Durchgestaltung moderner und expressionistischer Bau von kraftvoller Monumentalität dar.


;Carolinenkirche
;Carolinenkirche


Die evangelische Carolinenkirche wurde erst am 21. Dezember [[1975]] geweiht, weil erst seit den 1920er Jahren Protestanten nach Obermenzing zogen, die dann erstmal zur Kirchengemeinde von Pasing gehörten und von dort seelsorglich betreut wurden.
Die evangelische Carolinenkirche wurde erst am 21. Dezember [[1975]] geweiht, weil erst seit den 1920er-Jahren Protestanten nach Obermenzing zogen, die dann erstmal zur Kirchengemeinde von Pasing gehörten und von dort seelsorglich betreut wurden.


;Kloster des Heiligen Hiob von Potschajew
;Kloster des Heiligen Hiob von Potschajew
Zeile 43: Zeile 69:
In unmittelbarer Nähe der [[Blutenburg]] befindet sich das Kloster des Heiligen Hiob von Potschajew, das zur russisch-orthodoxen Auslandskirche gehört und zugleich die Residenz von [[Erzbischof Mark]] ist.
In unmittelbarer Nähe der [[Blutenburg]] befindet sich das Kloster des Heiligen Hiob von Potschajew, das zur russisch-orthodoxen Auslandskirche gehört und zugleich die Residenz von [[Erzbischof Mark]] ist.


== Sonstiges ==
== Trivia ==
* Wie kommen die Taxis dorthin ?
* Wie kommen die Taxis dorthin ?
:::'''[[Campingplatz]] Obermenzing''': Camping-> Im Zelt ist ein Loch: [[Lochhausener Straße]]
:::'''[[Campingplatz]] Obermenzing''': Camping &rarr; Im Zelt ist ein Loch: [[Lochhausener Straße]]
* nächste Frage [[Franzosenviertel]] ...
* nächste Frage [[Franzosenviertel]] ...
:[[Ortskundeprüfung|( aus den ''Eselsbrücken'' der Taxi-Schule München für die Vorbereitung der Ortskundeprüfung )]]
:[[Ortskundeprüfung|(aus den ''Eselsbrücken'' der Taxi-Schule München für die Vorbereitung der Ortskundeprüfung)]]
[[Datei:Autobahn_Stuttgart_in_Obermenzing.jpg|thumb|Hier kommt die [[A 8|Autobahn]] von Stuttgart. Die Fahnenmasten zur [[Olympiade 1972]] stehen noch. (Luftb: [[Karl Schillinger|K. S.]], [[1972]])]]
* Der [[Alte Wirt]] ist vielleicht sogar noch älter als "600 Jahre" (1417), vermutete Dorfschreiber und Hobbyhistoriker [[Adolf Thurner]]. Auf alle Fälle ist dies die älteste Wirtschaft am Ort.


* Der [[Alte Wirt]] ist vielleicht sogar noch älter als 600 Jahre“, vermutete Dorfschreiber und Hobbyhistoriker [[Adolf Thurner]]. Auf alle Fälle ist der Obermenzinger Alte Wirt die älteste Wirtschaft am Ort.
[[Datei:Muepippingstr121dorf022021c85.jpg|thumb|Impressionen im alten Dorfkern von Obermenzing, die [[Pippinger Straße]].]]
* [[Dorfschreiber von Obermenzing]], Zeitungsartikel-Archiv


* [[Dorfschreiber von Obermenzing]], Zeitungsartikel-Archiv
=== Straßen in Pasing ===
* [[:Kategorie:Pasing|Straßen-Artikel von A — P stehen in der Kategorie „Pasing“]] und für [[http://www.muenchenwiki.de/w/index.php?title=Kategorie:Pasing&pagefrom=Radeckestraße#mw-pages R — Z dort.]]


=== Straßen in Pasing===
== Siehe auch ==
* [[:Kategorie:Pasing|Straßen-Artikel von A — P stehen in der Kategorie „Pasing“]] und [[http://www.muenchenwiki.de/w/index.php?title=Kategorie:Pasing&pagefrom=Radeckestraße#mw-pages|R — Z]]
* [[Dorfschreiber von Obermenzing]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
24.107

Bearbeitungen