Bronzedenkmal König Maximilian I. Joseph: Unterschied zwischen den Versionen

+Bild der Enthüllung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(+Bild der Enthüllung)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:KönigMaxI.jpg|400px|right]]
[[Bild:KönigMaxI.jpg|thumb]]
Das '''Bronzedenkmal des ersten bayerischen Königs''' [1756 1825) vor der Oper in [[München]] geht auf einen Entwurf von [[Leo von Klenze]] und [[Johann Martin von Wagner]] zurück, der jedoch bei [[Maximilian I. Joseph|König Max]] auf Ablehnung stieß, da dieser in stehender Pose dargestellt werden wollte. Nach Maximilians Tod gab [[Ludwig I.]] schließlich doch den ursprünglichen Entwurf des sitzenden Monarchen in Auftrag, den [[1835]] [[Christian Daniel Rauch]] in Berlin ausführte. Gegossen in der Werkstatt von [[Johann Baptist Stiglmaier]]. Feierlich enthüllt am 13. Oktober [[1835]].
[[Bild:Nationaltheater_Muenchen.jpg|thumb|Situation auf dem Platz]]
[[Bild:Enthuellung Denkmal Max I. Joseph 1835.png|thumb|Feierliche Enthüllung des Monuments am 13. Oktober 1835]]
Das '''Bronzedenkmal des ersten bayerischen [[Königtum|Königs]]''' ([[1756]]–[[1825]]) vor der Oper in [[München]] geht auf einen Entwurf von [[Leo von Klenze]] und [[Johann Martin von Wagner]] zurück, der jedoch bei [[Maximilian I. Joseph|König Max]] auf Ablehnung stieß, da dieser in stehender Pose dargestellt werden wollte. Nach Maximilians Tod gab [[Ludwig I.]] schließlich doch den ursprünglichen Entwurf des sitzenden Monarchen in Auftrag, den [[1835]] [[Christian Daniel Rauch]] in Berlin ausführte. Gegossen wurde es in der Werkstatt von [[Johann Baptist Stiglmaier]]. Feierlich enthüllt am 13. Oktober [[1835]].


== Die Reliefs ==
== Die Reliefs ==
Zeile 9: Zeile 11:
;linke Seite: (auf dem Foto) Förderung von Justiz und Ackerbau
;linke Seite: (auf dem Foto) Förderung von Justiz und Ackerbau
;Rückseite: Die kniende Bavaria erhält stellvertretend für die drei Stände (ein Bauer, Bürger und ein Edelmann sind aufrecht abgebildet) von Max. Joseph die Verfassung. Diese Tafel erklärt die Bekleidung des Königs auf dem Denkmalsthron: es ist der allegorische Imperator vor seinen Untertanen in vorgeschichtlicher Zeit.
;Rückseite: Die kniende Bavaria erhält stellvertretend für die drei Stände (ein Bauer, Bürger und ein Edelmann sind aufrecht abgebildet) von Max. Joseph die Verfassung. Diese Tafel erklärt die Bekleidung des Königs auf dem Denkmalsthron: es ist der allegorische Imperator vor seinen Untertanen in vorgeschichtlicher Zeit.
;Die vier Löwen: (Figuren vor der Sockelzone) Im Hintergrund Waffen und Kriegszubehör
;Die vier [[Löwe]]n: (Figuren vor der Sockelzone) Im Hintergrund Waffen und Kriegszubehör
;Der Sessel: ein pseudo-römischer vierfüßiger Sessel mit Rücken- und Armlehnen ohne Querstreben. Sitzpolster. Unter den geschnitzten Füßen erhöhte Bodenplatte.
;Der Sessel: ein pseudo-römischer vierfüßiger Sessel mit Rücken- und Armlehnen ohne Querstreben. Sitzpolster. Unter den geschnitzten Füßen erhöhte Bodenplatte.
;Figur: Kopf barhäuptig, gelockte Haare; Körper angelehnt, zum Gruß erhobener rechter Arm, Tunika, Szepter über dem linken Arm: überlang mit einer stehenden Figur. Rechter Fuß im Stiefel etwas vorgestellt.
;Figur: Kopf barhäuptig, gelockte Haare; Körper angelehnt, zum Gruß erhobener rechter Arm, Tunika, Szepter über dem linken Arm: überlang mit einer stehenden Figur. Rechter Fuß im Stiefel etwas vorgestellt.
[[Bild:Nationaltheater_Muenchen.jpg|thumb|left|Situation auf dem Platz]]


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 18: Zeile 19:
*{{Lage|nord=48.1398|ost=11.578}}
*{{Lage|nord=48.1398|ost=11.578}}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* Reiterstandbild des Kurfürsten Maximilian I. auf dem [[Wittelsbacher Platz]]
* [[Reiterstandbild des Kurfürsten Maximilian I.]] auf dem [[Wittelsbacherplatz]]


==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.stadt-muenchen.net/bilder/l_bilder.php?kat=Standbilder Abbildungen vom Max. I. Joseph-Denkmal] (bei Gerhard Willhalm / stadt-muenchen.net)
* [[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/sehenswert/d_sehenswert.php?id=2556 Abbildungen vom Max. I. Joseph-Denkmal]


{{Wikipedia-Artikel|Maximilian I. Joseph (Bayern)|Maximilian I. Joseph}}
{{Wikipedia-Artikel|Maximilian I. Joseph (Bayern)|Maximilian I. Joseph}}
2.328

Bearbeitungen