Schellingstraße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(59 dazwischenliegende Versionen von 22 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Schellingstraße''' (vormals ''Löwenstraße'') in der [[Maxvorstadt]] erstreckt sich über eine Länge von etwa 1,9 km von der [[Ludwigstraße]] bis zur [[Lothstraße]] in west-östlicher Ausdehnung.  
{{Infobox Straße
Im Osten eine Wohn- und Einkaufsstraße mit kleinen Geschäften und Lokalen, im Westen eine fast reine Wohnstraße.
| Name                = Schellingstraße
| Alternativnamen      = Jagdstraße (bis 1812)<br>Löwenstraße (bis 1857)
| Bild                = SchellingstrSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| PLZ                  = 80797, 80798, 80799
| Ortsteil            = [[Universität]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Maxvorstadt]]
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1857
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4615 Schellingstraße]</ref>
| Straßen              = [[Ludwigstraße]] [[Lothstraße]]
| Querstraßen          = [[Amalienstraße]] [[Türkenstraße]] [[Barer Straße]] [[Schraudolphstraße]] [[Arcisstraße]] [[Luisenstraße]] [[Augustenstraße]] [[Schwindstraße]] [[Zentnerstraße]] [[Schleißheimer Straße]] [[Winzererstraße]] [[Cranachstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[Universität]] {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U8}} [[Josephsplatz]]
| Tram                = {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} Schellingstraße
| Bus                  = {{ÖPNV|58}} {{ÖPNV|68}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|154}} [[Universität]] {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|154}} [[Türkenstraße]] Schellingstraße [[Arcisstraße]] [[Luisenstraße]] [[Augustenstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 1.913 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 569
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 04129
}}
[[Datei:Mueschellingstr28a042019c85.jpg|340px|link=#Kiosk|thumb|Schellingstraße 28a, [[Bürgerbüro Schellingstraße|Bürgerbüro]], [[#Kiosk|siehe u.]] Foto vom Zustand April 2018]]
[[Datei:Mueschellingamal052018c85.jpg|thumb|340px|Eckhäuser Amalienstraße / Schellingstraße. Mai 2018. Bauzeit um 1890.]]
[[datei:Mueschellingstr5415032014c85.jpeg|thumb|340px|Haus-Nr. 54 mit [[Schellingsalon]] (Zustand 2014)]]
Die '''Schellingstraße''' in [[München]] erstreckt sich in der [[Maxvorstadt]] über eine Länge von etwa 1,9 km von der [[Ludwigstraße]] bis zur [[Lothstraße]] in ost-westlicher Richtung. Sie beginnt an der Ludwigstraße gegenüber [[Pfarr- und Universitätskirche St. Ludwig|St. Ludwig]] zunächst mit einigen Uni-Gebäuden auf der einen und Buchläden auf der anderen Seite.
[[Datei:Mueschellingstr62v042022c99.jpg|thumb|Schellingstraße 62. Im Erdgeschoß befindet sich eines der Osteria Restaurants.]]


==Namenspatron==
Im Osten eine Wohn- und Einkaufsstraße mit kleinen Geschäften und vielen Lokalen, verändert sie sich im Westen in eine fast reine Wohnstraße.
Namenspatron ist der Naturphilosoph [[wikipedia:de:Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling|Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling]] (* 27. Januar 1775 in Leonberg, † 20. August 1854 in Bad Ragaz, Schweiz), der ab [[1807]] Generalsekretär der [[Akademie der Bildenden Künste]] wurde und ab [[1827]] an der [[LMU|Universität München]] lehrte.
 
Sie wird u.a. von der [[Amalienstraße]], [[Türkenstraße]], [[Barer Straße]] und [[Augustenstraße]] gekreuzt.
 
Die heutige ''Schellingstraße'' ist in den ersten Jahren ihres Bestehens von 1808 bis 1812, als ''Jagdstraße'' bezeichnet worden und bis etwa [[1852]] trug sie dann den Namen ''Löwenstraße.''
 
==Uni==
* Schellingstraße 3: Hörsaalgebäude und Cafeteria
* Schellingstraße 33: [[TUM School of Education]]


==Restaurants==
==Restaurants==
* [[Porto Cervo]]
* [http://cantinecantona.com/ Cantine Cantona] (seit November 2014) Schellingstr. 27/Ecke [[Türkenstraße]]
 
* [[Porto Cervo]] (Schellingstr. 122/Ecke [[Zentnerstraße]])
* {{WL2|Osteria Italiana}} [http://osteria.de osteria.de] (Schellingstr. 62)


==Kneipen==
==Kneipen==
* [[Schall & Rauch]]
* [[Brik]]
* [[Atzinger]]
* [[Atzinger]]
* [[Newsbar]]
* Brik
* [[Café Altschwabing]]
* Hexenkessel
* Newsbar
* [[Schall & Rauch]], Nr.22
* [[Schellingsalon]] 8Bild rechts)
 
[[Bild:Schellingstr.JPG|thumb|340px|Schellingstraße, Blick nach Osten]]
== Kiosk ==
Das Kiosk-ähnliche Gebäude Schellingstraße '''28a''' enthält das Bürgerbüro ([[Bezirksausschuss Maxvorstadt|Bezirksausschuss Maxvorstadt (BA 3)]]) und einen kleinen Mode-Laden. Gebaut als Bedürfnisanstalt. (Gebäude-Jg. fehlt. Vgl. Foto oben rechts)
 
== Trambahn-Haltestelle ==
Die Schellingstraße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linien {{ÖPNV|27}} und {{ÖPNV|28}} halten an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Barer Straße]] befindet.
 
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Nordendstraße]]
| Linien =  {{ÖPNV|27}}
| Nächster = [[Pinakotheken]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Nordendstraße]]
| Linien =  {{ÖPNV|28}}
| Nächster = [[Pinakotheken]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
* Im Sommer 2017 (Mai - Oktober) gab es testweise ein Grüne Welle für den [[Fahrrad|Radverkehr]]<ref>Landeshauptstadt München: [https://ru.muenchen.de/2017/94/Pilotversuch-Gruene-Welle-fuer-Radler-startet-72792 Pilotversuch - Grüne Welle für Radler startet]</ref>
 
== Straßenname ==
Namensgeber ist der Naturphilosoph [[Friedrich Wilhelm Schelling]] ([[1775]]—[[1854]]), der ab [[1807]] in  München Generalsekretär der [[Akademie der Bildenden Künste]] wurde und ab [[1827]] an der [[LMU|Universität]] lehrte.
 
== Bekannte ehemalige Anwohner ==
* [[Franz von Stuck]] (Maler) in der Schellingstraße Nr. '''5'''
* [[Carl Rottmann]] (Maler), [[Haus Meier]] - Nr. '''10'''
* {{WL2|Ferdinand von Reznicek}} (Zeichner) lebte in der Schellingstraße '''19''' und '''111'''
* {{WL2|Joachim Ringelnatz}} (Schriftsteller) in der Nr. '''23'''
* [[Wilhelm Hüsgen]] (Bildhauer) lebte in der Schellingstraße Nr. '''24'''
* [[Wilhelm Hoegner]] (Ministerpräsident, [[Ehrenbürger]] der Stadt München) in der Nr. '''26'''
* [[Frank Wedekind]] (Schriftsteller) in der Nr. '''27'''
* [[Franz-Josef Strauß]] (Politiker, Ministerpräsident) wuchs in der Schellingstraße '''44''' und '''49''' auf.
* [[Henrik Ibsen]] (Schriftsteller) wohnte in der Schellingstraße '''55'''
* [[Wassily Kandinsky]] (Maler) malte und lebte in Häusern '''62''' und '''75'''
 
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.1489777565002|ost=11.5806064009666}}
*{{Lageend|nord=48.1559729576111|ost=11.557252407074}}
 
* Kreuzungen u.a. mit der [[Amalienstraße]], [[Türkenstraße]], [[Barerstraße]], [[Arcisstraße]] und [[Augustenstraße]]
* Parallelen sind die [[Heßstraße]], [[Görresstraße]]
 
== Weblinks ==
* [http://www.muenchen.de/verticals/ShoppingGuide/Shopping-Meilen/201474/00schellingstrasse.html Die Schellingstraße] - ein Portrait bei muenchen.de
* [http://www.schellingstr.de/ Die Schellingstraße stellt sich vor]
* [http://www.maxvorstadtmuenchen.de/schellingstrasse Schellingstraße auf ''MaxvorstadtMuenchen.de'']


==Weblinks==
== Einzelnachweise ==
[http://www.ifkw.uni-muenchen.de/projekte/schellingstrasse/Templeits/aktuell/Framesets/frameset%20home.htm Projekt_Schellingstraße]
<references/>


{{Wikipedia-Artikel|Schellingstraße (München)}}
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Maxvorstadt]]
19.439

Bearbeitungen