Oberföhringer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 47: Zeile 47:


== Die Natur ==
== Die Natur ==
Der Verlauf der Oberföhringer Straße ist dem der Hangkante zwischen Isarbett und dem Bogenhausener Feld geschuldet. An einigen Abschnitten ist die Straße ohne weitere Bebauung, direkt mit der wilden Natur an der Hang-Oberkante verlegt. So mäandert der Weg entlang dieser natürlichen Vorgabe. Es geht teils leicht bergauf und bergab. Die Straße ist beidseitig durchgehend mit Bäumen bepflanzt und verfügt auch über einen beidseitig angelegten Fußweg, in einigen Abschnitten auch eine Fahrradtrasse. An unzähligen Stellen gehen kleine Wege hinab zum Herzogpark und dem Isartal. Sogleich am Übergang am Herkomerplatz, am ehemaligen Trambahnwartehaus führt ein Weg hinunter zur [[Kolbergerstraße]]. Auf dem Weg in Richtung Oberföhring, bietet sich mit dem [[Simmsteig]] eine weitere Verbindung hinab zur Kolbergerstraße an. Vor der Brücke über den Isarring erledigt der etwas steilere [[Paul-Neu-Weg]] diese Aufgabe als Möglichkeit zur John-F.-Kennedy-Brücke zu gelangen. Hinter der Brücke zum Ring folgt der [[Dingelstedtweg]] hinab zum Brunnbach, und weiter in die Siedlung des Herzogparks. Auf der Höhe der [[Wahnfriedallee]] schlängelt sich hinter dem ehemaligen Zollhaus der [[Andersenweg]] hinab. Es gilt einen Höhenunterschied von 20 Metern auszugleichen. Weiter geht es entlang der Oberföhringer Straße. Mit dem [[Michl-Ehbauer-Weg]] gibt es auch eine Verbindung für Kraftfahrzeuge. An der Straßenkreuzung steht das Gebäude der Sammlung Götz. Mittlerweile wurde Oberföhring erreicht. Hier knüpft die [[Mauerkircherstraße]] in einer lang gezogenen ausgeführten Rampe an die Oberföhringer an. Als nächste Straße folgt die [[Pernerkreppe]] und die [[Muspillistraße]] als kleine Ringstraße, mit dem Verlauf in den alten Kern des Ortes mit der St.-Lorenz-Kirche. Von der Muspillistraße kann man über den wunderbar gestalteten [[Rochus-Dedler-Weg]] nach Sankt Emmeram gelangen. Für Kraftfahrzeuge führt ein Stück weiter der Oberföhringer folgend die [[St. Emmeram]] Straße direkt zum Ausflugslokal St. Emmeram, und weiter zum Mittleren Isarkanal. Oben an der Oberföhringer Straße geht der Fahrweg weiter zur Trambahnwendeschleife. Kurz vor der Stadtgrenze und der Ortschaft [[Unterföhring]] bietet sich letztmalig, gegenüber der Trambahnhaltestelle, abermals über die [[St.-Emmeram-Straße]] ein Abstecher zur Isarsenke an.
Der Verlauf der Oberföhringer Straße ist dem der Hangkante zwischen Isarbett und dem Bogenhausener Feld geschuldet. An einigen Abschnitten ist die Straße ohne weitere Bebauung, direkt mit der wilden Natur an der Hang-Oberkante verlegt. So mäandert der Weg entlang dieser natürlichen Vorgabe. Es geht teils leicht bergauf und bergab. Die Straße ist beidseitig durchgehend mit Bäumen bepflanzt und verfügt auch über einen beidseitig angelegten Fußweg, in einigen Abschnitten auch eine Fahrradtrasse. An unzähligen Stellen gehen kleine Wege hinab zum Herzogpark und dem Isartal. Sogleich am Übergang am Herkomerplatz, am ehemaligen Trambahnwartehaus führt ein Weg hinunter zur [[Kolbergerstraße]]. Auf dem Weg in Richtung Oberföhring, bietet sich mit dem [[Simmsteig]] eine weitere Verbindung hinab zur Kolbergerstraße an. Vor der Brücke über den Isarring erledigt der etwas steilere [[Paul-Neu-Weg]] diese Aufgabe als Möglichkeit zur John-F.-Kennedy-Brücke zu gelangen. Hinter der Brücke zum Ring folgt der [[Dingelstedtweg]] hinab zum Brunnbach, und weiter in die Siedlung des Herzogparks. Auf der Höhe der [[Wahnfriedallee]] schlängelt sich hinter dem ehemaligen Zollhaus der [[Andersenweg]] hinab. Es gilt einen Höhenunterschied von 20 Metern auszugleichen. Weiter geht es entlang der Oberföhringer Straße. Mit dem [[Michl-Ehbauer-Weg]] gibt es auch eine Verbindung für Kraftfahrzeuge. An der Straßenkreuzung steht das Gebäude der Sammlung Götz. Mittlerweile wurde Oberföhring erreicht. Hier knüpft die [[Mauerkircherstraße]] in einer lang gezogenen ausgeführten Rampe an die Oberföhringer an. Als nächste Straße folgt die [[Pernerkreppe]] und die [[Muspillistraße]] als kleine Ringstraße, mit dem Verlauf in den alten Kern des Ortes mit der St.-Lorenz-Kirche. Von der Muspillistraße kann man über den wunderbar gestalteten [[Rochus-Dedler-Weg]] nach Sankt Emmeram gelangen. Für Kraftfahrzeuge führt ein Stück weiter der Oberföhringer folgend die Straße [[St. Emmeram]] direkt zum Ausflugslokal St. Emmeram, und weiter zum Mittleren Isarkanal. Oben an der Oberföhringer Straße geht der Fahrweg weiter zur Trambahnwendeschleife. Kurz vor der Stadtgrenze und der Ortschaft [[Unterföhring]] bietet sich letztmalig, gegenüber der Trambahnhaltestelle, abermals über St.-Emmeram ein Abstecher zur Isarsenke an.


== Straßenverlauf ==
== Straßenverlauf ==
Der jetzige Verlauf der Oberföhringer Straße ist erst seit dem Bau des Isarrings verwirklicht. Bis zum Jahr 1963 begann die Straße namentlich erst hinter dem Ortsteil Priel. Der Abschnitt zwischen dem Herkomerplatz und dem jetzigen Einschnitt des Isarrings war noch der Ismaninger Straße zugehörig. Der Isarring war noch als ebenerdige Straße ausgelegt und trug den Namen [[Perfallstraße]], dieser Straßenname der bis zum heutigen Tag noch an Ort-, und Stelle Verwendung findet, hat in Form einer schmalen Verbindungsgasse überlebt, der Abschnitt der Ismaninger Straße verlief bis zu dieser ehemaligen Perfallstraße, die völlig in der Senke des Isarrings aufgegangen ist. Hinter dem heutigen Isarring begann die Straße, Am Priel, die sich bis zur Wahnfriedallee hinzog, erst hier begann die Oberföhringer Straße, die sich bis zur Basispyramide erstreckte. Seit 1964 beginnt die Oberföhringer Straße nun am Herkomerplatz, an dem sich die Ismaninger-, die Montgelasstrtaße und die Bülow,- vormals Teil der Englschalkinger Straße treffen, zieht sich an der oberen Hangkante des Herzogparks entlang, durchquert das alte Priel, schlängelt sich von dort weiter bis Oberföhring, durchquert diese, gelangt schließlich bis an die Verbindungsstraße nach St. Emmeram, gleichsam an der gegenüberliegenden Trambahnwendeschleife vorrüber, und geht an der Stadtgrenze in die Münchener Straße in Richtung Unterföhring über.
Der jetzige Verlauf der Oberföhringer Straße ist erst seit dem Bau des Isarrings verwirklicht. Bis zum Jahr 1963 begann die Straße namentlich erst hinter dem Ortsteil Priel. Der Abschnitt zwischen dem Herkomerplatz und dem jetzigen Einschnitt des Isarrings war noch der Ismaninger Straße zugehörig. Der Isarring war noch als ebenerdige Straße ausgelegt und trug den Namen [[Perfallstraße]], dieser Straßenname, der bis heute noch an Ort und Stelle Verwendung findet, hat in Form einer schmalen Verbindungsgasse überlebt. Der Abschnitt der Ismaninger Straße verlief bis zu dieser ehemaligen Perfallstraße, die völlig in der Senke des Isarrings aufgegangen ist. Hinter dem heutigen Isarring begann die Straße, Am Priel, die sich bis zur Wahnfriedallee hinzog, erst hier begann die Oberföhringer Straße, die sich bis zur Basispyramide erstreckte. Seit 1964 beginnt die Oberföhringer Straße nun am Herkomerplatz, an dem sich die Ismaninger-, die Montgelasstrtaße und die Bülow,- vormals Teil der Englschalkinger Straße treffen, zieht sich an der oberen Hangkante des Herzogparks entlang, durchquert das alte Priel, schlängelt sich von dort weiter bis Oberföhring, durchquert diese, gelangt schließlich bis an die Verbindungsstraße nach St. Emmeram, gleichsam an der gegenüberliegenden Trambahnwendeschleife vorrüber, und geht an der Stadtgrenze in die Münchener Straße in Richtung Unterföhring über.


== Straßenbeschreibungen ==
== Straßenbeschreibungen ==
24.107

Bearbeitungen