Giesing: Unterschied zwischen den Versionen

719 Bytes hinzugefügt ,  26. Dezember 2022
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Giesing nach Westen.jpg|thumb|520px|Blick über Giesing nach Westen zur Stadtmitte (Foto: [[Karl Schillinger]], 1978)]]
[[Bild:Heiligkreuz.jpg|thumb|Die [[Heilig-Kreuz-Kirche (Giesing)|Heilig-Kreuz-Kirche]] in Giesing]]
[[Bild:Heiligkreuz.jpg|thumb|Die [[Heilig-Kreuz-Kirche (Giesing)|Heilig-Kreuz-Kirche]] in Giesing]]
'''Giesing''' ist ein südöstlicher Stadtteil von [[München]]. Im 19. Jhdt. eingemeindet.  
'''Giesing''' ist ein südöstlicher Stadtteil von [[München]]. Im 19. Jhdt. eingemeindet.  
Zeile 6: Zeile 7:
Das erste [[McDonald's]]-Restaurant Deutschlands wurde am 4. Dezember [[1971]] in Giesing in der [[Martin-Luther-Straße]] 26 eröffnet und erfreute sich schnell nicht nur bei den damals noch in der Nähe stationierten [[US-Armee|US-Besatzungstruppen]] ([[McGraw-Kaserne]]) großer Beliebtheit.
Das erste [[McDonald's]]-Restaurant Deutschlands wurde am 4. Dezember [[1971]] in Giesing in der [[Martin-Luther-Straße]] 26 eröffnet und erfreute sich schnell nicht nur bei den damals noch in der Nähe stationierten [[US-Armee|US-Besatzungstruppen]] ([[McGraw-Kaserne]]) großer Beliebtheit.


== Kulturzentrum, U- und S-Bahnstation==
 
Der ehemalige [[Giesinger Bahnhof]] ist ohne das Bahnhofgebäude heute unterirdisch der ''U-Bahnhof'' und oberirdisch die ''S-Bahnhaltestelle Giesing''. In west-östlicher Richtung verkehren die {{ÖPNV|U2}}, {{ÖPNV|U7}} und {{ÖPNV|U8}} und oberirdisch in nord-süd Richtung die {{ÖPNV|S3}} nach [[Holzkirchen]] und {{ÖPNV|S7}} zur Kreuzstraße.
==S- und U-Bahnhof Giesing==
Giesing ist auch mit der S- und U-Bahn erreichbar. Am gleichnamigen U-Bahnhof halten auch die Linien {{ÖPNV|S3}}, {{ÖPNV|S7}}, {{ÖPNV|U2}}, {{ÖPNV|U7}} und {{ÖPNV|U8}}. Des Weiteren besteht dort eine Umsteigemöglichkeit zu folgenden Linien: {{ÖPNV|18}}, {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|59}} {{ÖPNV|139}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} {{ÖPNV|220}}.
 
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Sankt-Martin-Straße]]
| Linien = {{ÖPNV|S3}}
| Nächster = [[Fasangarten]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Sankt-Martin-Straße]]
| Linien = {{ÖPNV|S7}}
| Nächster = [[Perlach]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Untersbergstraße]]
| Linien = {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}}
| Nächster = [[Karl-Preis-Platz]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
 
== Kulturzentrum==
[[Datei:Untergiesing Kolumbusplatz.jpg|mini|(Luftbild [[Karl Schillinger|K.S.]] mit Zustand von 1975)]]
[[Datei:Untergiesing Kolumbusplatz.jpg|mini|(Luftbild [[Karl Schillinger|K.S.]] mit Zustand von 1975)]]
Das Bahnhofsgebäude beherbergt nach seiner Renovierung das ''[[Kulturzentrum Giesinger Bahnhof|Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof]]'' und die [[Gleiswirtschaft]]. Das Lokal liegt in der ehemaligen Wartehalle des Bahnhofs. Nimmt man im hinteren Teil des Restaurants Platz, blickt man direkt auf den Bahnsteig, die Gleise und die vorbeifahrenden [[S-Bahn]]en.
Das Bahnhofsgebäude beherbergt nach seiner Renovierung das ''[[Kulturzentrum Giesinger Bahnhof|Stadtteilkulturzentrum Giesinger Bahnhof]]'' und die [[Gleiswirtschaft]]. Das Lokal liegt in der ehemaligen Wartehalle des Bahnhofs. Nimmt man im hinteren Teil des Restaurants Platz, blickt man direkt auf den Bahnsteig, die Gleise und die vorbeifahrenden [[S-Bahn]]en.
Zeile 13: Zeile 35:
== Stadtteilladen Giesing==
== Stadtteilladen Giesing==
Im Pöllat-Pavillon (ehem. Filiale der Stadtbücherei) an der [[Pöllatstraße]] beim [[Neuschwansteinplatz]].
Im Pöllat-Pavillon (ehem. Filiale der Stadtbücherei) an der [[Pöllatstraße]] beim [[Neuschwansteinplatz]].
 
==Stadtteilbibliothek Giesing==
Die [[Stadtbibliothek Giesing]] befindet sich in der [[Deisenhofener Straße]]
==Bekannte Giesinger==
==Bekannte Giesinger==
*[[Franz Beckenbauer]] wohnte in der [[Zugspitzstraße]] 6 und hat auf dem Hartplatz des SC München von [[1906]] das Fußballspielen erlernt.
*[[Franz Beckenbauer]] wohnte in der [[Zugspitzstraße]] 6 und hat auf dem Hartplatz des SC München von [[1906]] das Fußballspielen erlernt.
19.468

Bearbeitungen