Bündnis 90/Die Grünen: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 25: Zeile 25:


==Organisation==
==Organisation==
Die Grünen in München gliedern sich in 15 Ortsverbände sowie acht Arbeitskreise. Die Vorsitzenden der Grünen sind [[Gudrun Lux]] und [[Sylvia Bohr]]. Von den Münchner Grünen arbeiten zudem drei Bezirkstagsabgeordnete, drei Landtagsabgeordnete, zwei Bundestagsabgeordnete und mit Barbara Lochbiehler, eine Europa-Abgeordneter.
{| class="wikitable floatright"
|+Vorsitzende der Münchner Grünen
|-
! Zeitraum !! Vorsitzende
|-
| seit 2021 || [[Svenja Jarchow-Pongratz]] und [[Joel Keilhauer]]
|-
| 2020–2021 || [[Ursula Harper]] und [[Joel Keilhauer]]
|-
| 2019–2020 || [[Gülseren Demirel]] und [[Dominik Krause]]
|-
| 2017–2019 || [[Gudrun Lux]] und [[Sylvio Bohr]]
|-
| 2015–2017 || [[Heidi Schiller]] und [[Beppo Brem (Stadtrat)|Hermann „Beppo“ Brem]]
|-
| 2011–2014 || [[Katharina Schulze]] und [[Sebastian Weisenburger]]
|}


Die ''Stadtversammlung'' ist das höchste Gremium der Münchner Grünen. Hier werden die Positionen verhandelt und die offizielle Parteilinie der Münchner Grünen definiert. Dabei sind diese Versammlungen auch für Nichtmitglieder relativ offen, denn alle Anwesenden – auch Nicht-Mitlglieder – haben Rederecht. Jedoch dürfen nur Mitglieder Anträge einbringen und darüber abstimmen.  
Die Grünen in München gliedern sich in 15 Ortsverbände sowie acht Arbeitskreise. Die Vorsitzenden der Grünen sind [[Svenja Jarchow-Pongratz]] und [[Joel Keilhauer]]. Von den Münchner Grünen arbeiten zudem drei Bezirkstagsabgeordnete, drei Landtagsabgeordnete, zwei Bundestagsabgeordnete und mit Barbara Lochbiehler, eine Europa-Abgeordneter.
 
Die ''Stadtversammlung'' ist das höchste Gremium der Münchner Grünen. Hier werden die Positionen verhandelt und die offizielle Parteilinie der Münchner Grünen definiert. Dabei sind diese Versammlungen auch für Nichtmitglieder relativ offen, denn alle Anwesenden – auch Nicht-Mitglieder – haben Rederecht. Jedoch dürfen nur Mitglieder Anträge einbringen und darüber abstimmen.  


Traditionell findet ein Teil des Parteilebens neben den Ortsverbänden in den thematischen Arbeitskreise von Bündnis 90/Die Grünen  statt. Jede Arbeitskreissitzung ist grundsätzlich öffentlich. Interessentinnen, Interessenten sind willkommen und können sich weitgehend an der Arbeit dort beteiligen. Folgende AKs gibt es 2013: AK Bildung, Ernährung, Grün, Inklusion, Kulturinitiative München (KIM), Radfahraktionsgruppe, Tierschutz und den AK Wirtschaft/Finanzen.  
Traditionell findet ein Teil des Parteilebens neben den Ortsverbänden in den thematischen Arbeitskreise von Bündnis 90/Die Grünen  statt. Jede Arbeitskreissitzung ist grundsätzlich öffentlich. Interessentinnen, Interessenten sind willkommen und können sich weitgehend an der Arbeit dort beteiligen. Folgende AKs gibt es 2013: AK Bildung, Ernährung, Grün, Inklusion, Kulturinitiative München (KIM), Radfahraktionsgruppe, Tierschutz und den AK Wirtschaft/Finanzen.  
Zeile 42: Zeile 60:
Die Grünen bilden mit der [[Rosa Liste München]] im Münchner [[Rathaus]] eine Fraktionsgemeinschaft und stellen 12 von 80 Sitzen im Münchner [[Stadtrat]].  
Die Grünen bilden mit der [[Rosa Liste München]] im Münchner [[Rathaus]] eine Fraktionsgemeinschaft und stellen 12 von 80 Sitzen im Münchner [[Stadtrat]].  


<!-- veraltet  Die Grünen bilden zusammen mit der [[SPD]] die Münchner Stadtregierung. [[Bürgermeister|Dritter Bürgermeister]] der Landeshauptstadt München ist [[Hep Monatzeder]], der ebenfalls von den Grünen nominiert worden ist. -->
Die Grünen bilden seit 2020 als stärkste Stadtratsfraktion mit der [[SPD]] die Münchner Stadtregierung. [[Bürgermeister|Zweite Bürgermeisterin]] der Landeshauptstadt München ist [[Katrin Habenschaden]] von den Grünen.


Die Grünen sind in jedem [[Bezirksausschuss]] in München vertreten.
Die Grünen sind in jedem [[Bezirksausschuss]] in München vertreten.


Auch die ''Stadtrundbriefe'', eine Mitgliederzeitschrift, sind öffentlich und online zugänglich. Sie haben eine Auflage von 1.200 verteilten Exemplaren mit je ca. 40 Seiten. Sie erscheinen monatlich. Claude Unterleitner, Thorsten Siefarth sind zur Zeit ihre Redakteure.
Auch die ''Stadtrundbriefe'', eine Mitgliederzeitschrift, sind öffentlich und online zugänglich. Sie haben eine Auflage von 1.200 verteilten Exemplaren mit je ca. 40 Seiten. Sie erscheinen monatlich. Claude Unterleitner, Thorsten Siefarth sind zur Zeit ihre Redakteure.
=== weitere Funktionen, Personen===
=== weitere Funktionen, Personen===
* [[Katrin Habenschaden]], besonders aktiv für das „[[Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!]]“
* [[Katrin Habenschaden]], besonders aktiv für das „[[Volksbegehren Artenvielfalt – Rettet die Bienen!]]“ ist seit 2020 Zweite [[Bürgermeister]]in


==Grüne Jugend==
==Grüne Jugend==
Zeile 68: Zeile 87:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.gruene-muenchen.de/ Kreisverband München, Die Münchner Grünen]
* [http://www.gruene-muenchen.de/ Kreisverband München, Die Münchner Grünen]
*[http://www.gjm.de/ Grüne Jugend München]
* [http://www.gjm.de/ Grüne Jugend München]
*[http://www.gruene-muenchen-stadtrat.de/ Stadtratsfraktion der Münchner Grünen]
* [http://www.gruene-muenchen-stadtrat.de/ Stadtratsfraktion der Münchner Grünen]
*[http://www.gruene.de/ Website der Grünen Partei]
* [http://www.gruene.de/ Website der Grünen Partei]
* [https://www.gruene.de/unsere-gruene-geschichte Grüne Chronik 1979-2019 — Wie alles begann] (die Geschichte auf Bundesebene)
* [https://www.gruene.de/unsere-gruene-geschichte Grüne Chronik 1979-2019 — Wie alles begann] (die Geschichte auf Bundesebene)
* [https://www.facebook.com/groups/44972541627/ bei  Die Bayerischen Grünen bei facebook.com ]
* [https://www.facebook.com/groups/44972541627/ Die Bayerischen Grünen bei facebook.com ]
*[http://www.gruene-fraktion-bayern.de/ Die Grünen im Bayerischen Landtag]
* [http://www.gruene-fraktion-bayern.de/ Die Grünen im Bayerischen Landtag]
*[http://www.gruene-freiheit.de Netzwerk Grüne Freiheit]
* [http://www.gruene-freiheit.de Netzwerk Grüne Freiheit]
* [http://www.gruene-muenchen.de/aktuell/stadtrundbrief/archiv/ Die Ausgaben der Stadtrundbriefe]
* [http://www.gruene-muenchen.de/aktuell/stadtrundbrief/archiv/ Die Ausgaben der Stadtrundbriefe]


24.313

Bearbeitungen