Possartstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 78: Zeile 78:
| 35 || Haus im Sternenwinkel || stattliche neuklassizistische Villa, um 1910
| 35 || Haus im Sternenwinkel || stattliche neuklassizistische Villa, um 1910
|-
|-
| 37 || Wohnhaus || Ehemals Wohnhaus des Malers [[Heinrich Zügel]]. Atelier-Villa in Ecklage mit der Galileistraße, barockisierend um 1910. <ref>Entnommen aus; Denkmäler in Bayern, Oldenbourg München 1985, S.26 </ref> Allerdings wurde das Haus erst im Jahr 1914 durch den Architekten [[Paul Böhmer]] erbaut, für die Bildhauerin [[Jenny von Bary-Doussin]] (Geborene Doussin, gestorben am 22. August 1922 in München.) Mikorey wird es bis zur Zerstörung im 2. Weltkrieg als Atelier-Wohnhaus nutzen. <ref>Dorle Gribl; ''Solln und die Prinz-Ludwigs-Höhe, - Villen und ihre Bewohner.'' S.95 Franz Mikorey</ref>. Bereits 1915 werden die Bary-Doussin in die Possartstraße 34 umziehen. Auch [[Franz Mikorey]]<ref>Münchner Stadtadressbuch 1951 -Adreßbuch der Münchner Firmen und Gewerbetreibenden. S.34 - Bildhauer - Mikorey Franz - Possartstraße 37.</ref> findet sich als Bewohner, der das Haus als Atelier und Werkstätte verwendet. in den Adressbüchern wieder. Mikorey selbst wohnte in der [[Diefenbachstraße]] 17 in [[Solln]].<ref>Dorle Gribl; ''Solln und die Prinz-Ludwigs-Höhe, - Villen und ihre Bewohner.'' S.95 Franz Mikorey</ref>
| 37 || Wohnhaus || Ehemals Wohnhaus des Malers [[Heinrich Zügel]]. Atelier-Villa in Ecklage mit der Galileistraße, barockisierend um 1910<ref>Entnommen aus; Denkmäler in Bayern, Oldenbourg München 1985, S.26</ref>. Allerdings wurde das Haus erst im Jahr 1914 durch den Architekten [[Paul Böhmer]] erbaut, für die Bildhauerin [[Jenny von Bary-Doussin]] (geb. Doussin, 22. August 1922 in München). Mikorey wird es bis zur Zerstörung im 2. Weltkrieg als Atelier-Wohnhaus nutzen<ref>Dorle Gribl; ''Solln und die Prinz-Ludwigs-Höhe, - Villen und ihre Bewohner.'' S.95 Franz Mikorey</ref>. Bereits 1915 werden die Bary-Doussin in die Possartstraße 34 umziehen. Auch [[Franz Mikorey]]<ref>Münchner Stadtadressbuch 1951 - Adreßbuch der Münchner Firmen und Gewerbetreibenden. S.34 - Bildhauer - Mikorey Franz - Possartstraße 37</ref> findet sich als Bewohner, der das Haus als Atelier und Werkstätte verwendet, in den Adressbüchern wieder. Mikorey selbst wohnte in der [[Diefenbachstraße]] 17 in [[Solln]]<ref>Dorle Gribl; ''Solln und die Prinz-Ludwigs-Höhe, - Villen und ihre Bewohner.'' S.95 Franz Mikorey</ref>.
|}
|}


24.107

Bearbeitungen