1945: Unterschied zwischen den Versionen

155 Bytes hinzugefügt ,  13. Juli 2021
K
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:
===April===
===April===
* 1. bis 29. April: 46 Fliegeralarme, 120 öffentliche Luftwarnungen, die "Kleinalarm" genannt wurden, sowie 24 Luftangriffe  
* 1. bis 29. April: 46 Fliegeralarme, 120 öffentliche Luftwarnungen, die "Kleinalarm" genannt wurden, sowie 24 Luftangriffe  
*24. April: auch die [[Residenz]] - zusammen mit einem großen Teil der Münchner Innenstadt wird durch Bombentreffer nahezu vollständig zerstört.
*24. April: auch die [[Residenz]] - zusammen mit einem großen Teil der Münchner [[Innenstadt]] - wird durch Bombentreffer nahezu vollständig zerstört.
*26. April: Letztes Bombardement Münchens
*26. April: Letzter Luftangriff auf München
*Vom 29. April 1945, 11 Uhr an ruhte der [[Tram|Straßenbahn-Betrieb]] kriegsbedingt bis zum 22. Mai 1945 vollständig. Die Beseitigung der Kriegsschäden am Tram-System dauerte bis Mitte der [[1950er]].
*Vom 29. April 1945, 11 Uhr an ruhte der [[Tram|Straßenbahn-Betrieb]] kriegsbedingt bis zum 22. Mai 1945 vollständig. Die Beseitigung der Kriegsschäden am Tram-System dauerte bis Mitte der [[1950er]].
*28. April: Die [[Freiheitsaktion Bayern]] übernimmt die Radiosender in [[Erding]] und [[Freimann]] für wenige Stunden.
*28. April: Die [[Freiheitsaktion Bayern]] übernimmt die Radiosender in [[Erding]] und [[Freimann]] für wenige Stunden.
*29. April: Das [[Konzentrationslager Dachau]], damit auch viele Münchner KZ-Häftlinge, wird durch die amerikanischen Truppen befreit.
*29. April: Das [[Konzentrationslager Dachau]], damit auch viele Münchner KZ-Häftlinge, [[befreiung des Münchner  KZ Dachau|wird durch amerikanische Truppen befreit]].
*29./30. April: Das [[Konzentrationslager Allach]], auch Lager [[Ludwigsfeld]], Lager [[Allach]]-[[Karlsfeld]] (Außenlager des Konzentrationslagers Dachau), werden durch die amerikanischen Truppen befreit.
*29./30. April: Das [[Konzentrationslager Allach]], auch Lager [[Ludwigsfeld]], Lager [[Allach]]-[[Karlsfeld]] (Außenlager des Konzentrationslagers Dachau), werden durch die amerikanischen Truppen befreit.
*[[30. April 1945|30. April]]: Die 3., 42. und 45. Divisionen der 7. [[US-Armee]] besetzen München nahezu kampflos.
*[[30. April 1945|30. April]]: Die 3., 42. und 45. Divisionen der 7. [[US-Armee]] besetzen München nahezu kampflos.
Zeile 33: Zeile 33:


===September===
===September===
* [[2._September]] - Kriegsende durch die Kapitulation Japans
* 17. September: An den Münchner [[Volksschule]]n wurde der Unterricht wieder aufgenommen. Wegen der laufenden Entnazifierungsaktionen standen nur etwa 400 Lehrkräfte zur Verfügung. Da die Hälfte der Schulgebäude kriegszerstört war, konnte nur gruppenweise unterrichtet werden. Erstmals gab es auch das Fach Englisch. Der Geschichtsunterricht sollte solange, "bis auf diesem Gebiet eine neue Grundlage geschaffen ist, auf Heimatkunde beschränkt" bleiben.
* 17. September: An den Münchner [[Volksschule]]n wurde der Unterricht wieder aufgenommen. Wegen der laufenden Entnazifierungsaktionen standen nur etwa 400 Lehrkräfte zur Verfügung. Da die Hälfte der Schulgebäude kriegszerstört war, konnte nur gruppenweise unterrichtet werden. Erstmals gab es auch das Fach Englisch. Der Geschichtsunterricht sollte solange, "bis auf diesem Gebiet eine neue Grundlage geschaffen ist, auf Heimatkunde beschränkt" bleiben.
*28. September: Die [[Militärregierung]] entlässt Ministerpräsidenten Schäffer. Sie ernennt am selben Tag den [[SPD|Sozialdemokraten]] [[Wilhelm Hoegner]] zu dessen Nachfolger.
*28. September: Die [[Militärregierung]] entlässt den von ihr auch ernannten [[Fritz Schäffer|Ministerpräsidenten F. Schäffer]]. Sie ernennt am selben Tag den [[SPD|Sozialdemokraten]] [[Wilhelm Hoegner]] zu dessen Nachfolger.


===Oktober===
===Oktober===
Zeile 63: Zeile 64:
*9. April: [[Georg Elser]] (geb. am 4. Januar [[1903]] ermordet im [[KZ Dachau|Konzentrationslager in Dachau]]), Widerstandskämpfer
*9. April: [[Georg Elser]] (geb. am 4. Januar [[1903]] ermordet im [[KZ Dachau|Konzentrationslager in Dachau]]), Widerstandskämpfer
*Unmittelbar nach dem Kriegsende kam es zu einer Serie von Selbsttötungen und der Tötung von Familienangehörigen aktiver Nazis als "Flucht in den Tod"
*Unmittelbar nach dem Kriegsende kam es zu einer Serie von Selbsttötungen und der Tötung von Familienangehörigen aktiver Nazis als "Flucht in den Tod"
*23. Mai: Heinrich Himmler, Kriegsverbrecher, zeitweise Polizeipräsident in München, Reichsführer SS (* 1900 tötet sich nach seiner Gefangennahme
*23. Mai: Heinrich Himmler, Kriegsverbrecher, zeitweise Polizeipräsident in München, Reichsführer SS (* 1900) tötet sich nach seiner Gefangennahme
*29. Juni: Anton Graf von Arco auf Valley, bayrischer Adeliger, Jurist und Mörder von [[Kurt Eisner]] (* 1897)
*29. Juni: Anton Graf von Arco auf Valley, bayrischer Adeliger, Jurist und Mörder von [[Kurt Eisner]] (* 1897)
*27. September: [[Georg Pettendorfer]] (* [[1858]]; der ''Münchner „Stadtfotograf")''
*27. September: [[Georg Pettendorfer]] (* [[1858]]; der ''Münchner „Stadtfotograf")''
24.235

Bearbeitungen