Diskussion:S-Bahn: Unterschied zwischen den Versionen

Neuer Abschnitt →‎Kopierplatz
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Neuer Abschnitt →‎Kopierplatz)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Reduzierte Spannung im Tunnel? ==
== Reduzierte Spannung im Tunnel? ==
Ich hab schon [[wikipedia:de:Diskussion:S-Bahn München#Reduzierte Spannung im Tunnel|bei Wikipedia gefragt]], aber ich frag hier nochmal: Ich kann mich erinnern, mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Spannung im Tunnel halbiert wäre auf 7,5 kV statt der sonst üblichen 15 kV. Stimmt das? Oder war das evtl. nur vorübergehend wegen Bauarbeiten? Das allwissende Google schweigt sich dazu aus... --[[Benutzer:Wutzofant|Wutzofant]] ([[Benutzer Diskussion:Wutzofant|]]) 13:39, 16. Jan 2007 (CET)
Ich hab schon [[wikipedia:de:Diskussion:S-Bahn München#Reduzierte Spannung im Tunnel|bei Wikipedia gefragt]], aber ich frag hier nochmal: Ich kann mich erinnern, mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Spannung im Tunnel halbiert wäre auf 7,5 kV statt der sonst üblichen 15 kV. Stimmt das? Oder war das evtl. nur vorübergehend wegen Bauarbeiten? Das allwissende Google schweigt sich dazu aus... --[[Benutzer:Wutzofant|Wutzofant]] ([[Benutzer Diskussion:Wutzofant|✉✿]]) 13:39, 16. Jan 2007 (CET)
 
Ich kann mir das nicht ganz vorstellen - allgemein beginnen konventionelle Fahrzeuge der DB bereist bei Spannungen unter 11-12 kV zu "spinnen" also funktionieren nicht mehr Störungsfrei; moderne Fahrzeuge sind zum Teil noch empfindlicher.
Im Tunnel könnte (nur eine Mutmaßung meiner Seits) sich jedoch der Strom "halbieren", da im Tunnel zwei Parallel geführte Oberleitungen vorhanden sind, die quasi gleichzeitig mit dem Stromabnehmer in Verbindung stehen.  Zudem ist (so weit mir bekannt)das zulässige Spannungsfesnter voll ausgereizt (ich denke um die 18 kV), die Formel für die Leistung lautet: P=U*I-> Leistung=Spannung*Strom. Da ja der Strom die Größe ist, die ein Kabel "warm macht", also der Strom die kritischre Größe ist, kann man mit einer erhöhten Spannung den Strom bei gleichbleibender Leistungsabgabe senken. Die theoretisch größere Isolierung, die eine höhere Spannung verlangen würde, ist im vergleich zu einer höheren Stromerwärmung ungleich leichter zu bewältigen.
EF aus München.
'''Nachtrag:''' Im Internet habe ich Prüfspannungsgeräte mit einem Wert von 7,5 kV gefunden - Jedoch sind solche Spannungen nicht "belastbar" also ein Zug könnte nie damit fahren - Sinn würden 7,5 kV an der Fahrleitung auch nicht machen - vielleicht hast du da was einfach nur verwechselt?
EF München
'''Nachtrag:''' Die U-Bahn und die Tram fahren mit 750 V - Wars vielleicht das??? Einfach eine 0 zuviel oder so?
EF München
 
== Name der neuen Haltestelle? ==
 
Soll die neue Haltestelle zwischen Laim und Donnersbergerbrücke nicht Hirschgarten heißen? Im Artikel steht Friedenheimer Brücke...
 
In der Tat ist auch noch auf der München-Homepage der ursprüngliche Name "Friedenheimer Brücke" zu finden.
Der endgültige Name für diesen Bahnhof wird nun jedoch "Hirschgarten" lauten. Als Argument gegen die Bezeichnung "Friedenheimer Brücke" war unter anderem angeführt worden, dass nach Hacker- und Donnersbergerbrücke noch eine weiterer mit Brücke bezeichneter Haltepunkt unpassend sei.
http://www.muenchner-s-bahn.de/Hp_Hirschgarten.shtml
 
== Umbau des Bahnhofes Heimeranplatz?? ==
 
Im Kapitel Planungen und Ausbau steht der Punkt
* Umbau des Bahnhofes Heimeranplatz (S7 West, S20, S27), vsl. 2004/2005.
 
Der Termin ist verstrichen, S27 gibt es nicht mehr, am Heimeranplatz sind mir die letzten Jahre keine Veränderungen aufgefallen. Nix genaues weiß ich nicht. Wer sich auskennt, bitte diesen Punkt aktualisieren bzw. entfernen. Gruß, --[[Benutzer:Forscher56|Forscher56]] ([[Benutzer Diskussion:Forscher56|Diskussion]]) 11:53, 21. Feb. 2015 (CET)
 
== Kopierplatz ==
 
 
 
Muster für einen Bahnhofsartikel
 
=== S-Bahnhof ===
Der [[S-Bahnhof]] mit dem Namen … liegt …
 
geplant
 
fertig gebaut
 
Bahnsteige, Gleise
 
Umsteigemöglichkeiten zu …
 
Kioske, Läden, etc.
 
in der Nähe gelegen …
 
[[Kategorie:S-Bahn
[[Kategorie:S..
[[Kategorie:OrtoderStraßenname
ein Muster zur detaillierten Beschreibung einer Bahnhofsanlage im [[MünchenWiki]] (im Lesemodus unsichtbar, wird erst über den Tab ''Bearbeiten'' zwischen <code><nowiki>"<!-- -->"</nowiki></code> sichtbar).</small>
19.468

Bearbeitungen