Oberbayern: Unterschied zwischen den Versionen

2.729 Bytes hinzugefügt ,  31. Oktober 2020
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<small>Dieser Artikel behandelt Bezirk und Regierungsbezirk Oberbayern; nicht das wittelsbachische {{WL2|Bayern-München|Teilherzogtum Oberbayern-München}}. </small><br>
{{Dieser Artikel|behandelt Bezirk und Regierungsbezirk Oberbayern; nicht das wittelsbachische {{WL2|Bayern-München|Teilherzogtum Oberbayern-München}}. Diese Seite ist auch Ergebnis einer Weiterleitung von: ''München soll Regierungsbezirk werden'' - Diskussion im Jan 2020}}
____________________________________________________________________________
{{Anfang Infobox|Oberbayern}}{{Datenfeld|Bundesland:|[[Bayern]]}}{{Datenfeld|Fläche:|17.529,63 km²}}{{Datenfeld|Einwohner:|4.415.649<br><small>(31.12.2012)</small>}}{{Datenfeld|Bevölkerungsdichte:|252 Einwohner je km²}}{{Datenfeld|Verwaltungssitz:|[[München]]}}{{Datenfeld|Homepage:|[https://www.regierung.oberbayern.bayern.de/aufgaben/index.html www.regierung.oberbayern… ]}}{{Infobox Ende}}
{{Anfang Infobox|Oberbayern}}{{Datenfeld|Bundesland:|[[Bayern]]}}{{Datenfeld|Fläche:|17.529,63 km²}}{{Datenfeld|Einwohner:|4.415.649<br><small>(31.12.2012)</small>}}{{Datenfeld|Bevölkerungsdichte:|252 Einwohner je km²}}{{Datenfeld|Verwaltungssitz:|[[München]]}}{{Datenfeld|Homepage:|[http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/oberbayern/bezirk/ www.regierung.oberbayern.bayern.de/oberbayern/bezirk]}}{{Infobox Ende}}
'''Oberbayern''' ist im dt. Bundesland [[Bayern]] sowohl ein [[Bezirk Oberbayern|Bezirk]] (mit dem Bezirkstag als Parlament) als auch auch ein Regierungsbezirk, also eine Verwaltungsuntereinheit der Landesregierung.
'''Oberbayern''' ist in [[Bayern]] sowohl ein [[Bezirk Oberbayern|Bezirk]] (mit dem Bezirkstag als Parlament) als auch auch ein Regierungsbezirk, also eine Verwaltungsuntereinheit der Landesregierung.


Die Bezirke sind in Bayern Selbstverwaltungskörperschaften, zu denen sich mehrere Kreise zusammengeschlossen haben. Die Kreise eines Bezirks gehören jeweils zu einem gleichnamigen Regierungsbezirk, dem Zuständigkeitsgebiet der Bezirksregierung (oft nur kurz ''Regierung'') als staatlicher Mittelbehörde. Anders als bei den Landratsämtern, die gleichzeitig staatliche und kommunale Behörde sind ("Janusköpfigkeit"), existieren hierfür in Bayern mit den ''Bezirksverwaltungen'' und den ''Regierungen'' getrennte Behörden.
Die Bezirke sind in Bayern Selbstverwaltungskörperschaften, zu denen sich mehrere Kreise zusammengeschlossen haben. Die Kreise eines Bezirks gehören jeweils zu einem gleichnamigen Regierungsbezirk, dem Zuständigkeitsgebiet der Bezirksregierung (oft nur kurz ''Regierung'') als staatlicher Mittelbehörde. Anders als bei den Landratsämtern, die gleichzeitig staatliche und kommunale Behörde sind ("Janusköpfigkeit"), existieren hierfür in Bayern mit den ''Bezirksverwaltungen'' und den ''Regierungen'' getrennte Behörden.
Zeile 8: Zeile 7:
Oberbayern liegt im Südosten des Freistaats und grenzt im Süden und Osten an Österreich, im Nordosten an Niederbayern und die Oberpfalz, im Nordwesten an Mittelfranken und im Westen an Schwaben. Verwaltungssitz des Bezirks und gleichzeitig Regierungssitz des Regierungsbezirks ist das [[Gebäude des Regierungsbezirks in der Maximilianstraße Nr. 39|Gebäude]] in der [[Maximilianstraße]] Nr. 39 in [[München]].  
Oberbayern liegt im Südosten des Freistaats und grenzt im Süden und Osten an Österreich, im Nordosten an Niederbayern und die Oberpfalz, im Nordwesten an Mittelfranken und im Westen an Schwaben. Verwaltungssitz des Bezirks und gleichzeitig Regierungssitz des Regierungsbezirks ist das [[Gebäude des Regierungsbezirks in der Maximilianstraße Nr. 39|Gebäude]] in der [[Maximilianstraße]] Nr. 39 in [[München]].  


Oberbayern ist eine Bezeichnung für eine administrative Einheit, deren Grenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert haben und keine Rücksicht auf Stammes- oder Sprachgrenzen genommen haben. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen Dialekt. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten Mal im Jahre 1255 bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung war jedoch ursprünglich eine andere: Der Chiemgau und die Gegend von Bad Reichenhall gehörten damals zu Niederbayern.
Oberbayern ist eine Bezeichnung für eine administrative Einheit, deren Grenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert haben und keine Rücksicht auf Stammes- oder Sprachgrenzen genommen haben. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen [[Dialekt]]. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten Mal im Jahre [[1255]] bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung war jedoch ursprünglich eine etwas andere: Der Chiemgau und die Gegend um das heutige Bad Reichenhall gehörten damals zu Niederbayern.


Oberbayern ist in Deutschland nach Hamburg die Region mit dem '''zweithöchsten Bruttoinlandsprodukt''' je Einwohner. Die größten Städte in Oberbayern sind München, [[Ingolstadt]], [[Rosenheim]] und [[Freising]].
Oberbayern ist in Deutschland nach Hamburg die Region mit dem '''zweithöchsten Bruttoinlandsprodukt''' je Einwohner. Die größten Städte in Oberbayern sind München, [[Ingolstadt]], [[Rosenheim]] und [[Freising]].


==Gliederung==
==aktuelle Debatte um einen achten Regierungsbezirk: München==
2020: Ähnlich wie Paris in Frankreich ja nicht nur Kommune ist sondern auch die Funktion einer Region hat, könnte Mü zum Regierungsbezirk werden.
 
* [https://www.sueddeutsche.de/bayern/bayern-behoerderverlagerung-soeder-regierungsbezirke-1.4757610 Söder will München zum achten Regierungsbezirk in Bayern machen.] [[SZ]], Wittl aus Seeon am 15. Januar
*[[Markus Söder]]s Pläne: ''[https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-bayern-regierungsbezirk-auswirkungen-1.4758849 München soll Regierungsbezirk werden - was nun auf die Stadt zukommt.]'' [[SZ]], Effern u.a. vom 15. Januar 2020
* CSU-Publikation dazu: [https://www.csu.de/common/csu/content/csu/hauptnavigation/aktuell/topaktuell/PDFs/2020/20200115_CSU-Direkt_Seeon.pdf Behördenverlagerung in den ländlichen Raum und neue Studienplätze …]
 
Dabei würde die Regierung von Oberbayern in [[München]] nicht nur Teile ihrer Kompetenzen sondern auch von ihrer Beamtenschaft abgeben bzw. in die Regionen verlagern (müssen). Zum Bspl. Ingolstadt hofft so schon, die Arbeitsplatzverluste bei Audi wettmachen zu können.
 
Auf einen ähnlichen Ansatz im Nachbarland Ba-Wü weist Mü-CSU-Vorsitzender [[Verwandtenaffäre|Spaenle]] hin: Die Region Stuttgart habe sich bereits so organisiert und könnte als Vorbild dienen.
 
 
Zur Begründung weist Söder auf die Entwicklung der Bevölkerungszahlen über Jahrzehnte hin. Mit eineinhalb Millionen Einwohnern wäre München nach Oberbayern, Schwaben sowie Mittelfranken der viertgrößte [[Regierungsbezirk]] in Bayern - und damit größer als Unterfranken, Niederbayern, die Oberpfalz und Oberfranken. Die Regierungsbezirke bestehen in ihrer jetzigen Form seit der Kreisreform 1837/[[1838]] unter König Ludwig I. Seither habe sich die Einwohnerzahl in Bayern verdreifacht, in Oberbayern versechsfacht und in München '''verelffacht'''.
 
== Gliederung==
Der Regierungsbezirk Oberbayern umfasst drei kreisfreie Städte und 20 Landkreise:
Der Regierungsbezirk Oberbayern umfasst drei kreisfreie Städte und 20 Landkreise:
[[Datei:Sapientia-Halbig.JPG|thumb|400px|Vielleicht dachte L. Thomas beim [[Engel Aloisius]] an sie - die Weisheit. Die drei weiblichen Statuen auf dem Dach wurden vom Künstler Halbig 1864 gefertigt, sie sind mit Chiton und Mantel bekleidet und stellen von West nach Ost Fides (Treue), Justitia (Gerechtigkeit) und Sapientia(Weisheit) dar.]]


===Kreisfreie Städte===
===Kreisfreie Städte===
Zeile 25: Zeile 40:
# Landkreis Altötting
# Landkreis Altötting
# [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]]
# [[Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen]]
# Landkreis Berchtesgadener Land
# Landkreis [[Berchtesgadener Land]]
# [[Landkreis Dachau]]
# [[Landkreis Dachau]]
# [[Landkreis Ebersberg]]
# [[Landkreis Ebersberg]]
Zeile 38: Zeile 53:
# [[Landkreis München]]
# [[Landkreis München]]
# Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
# Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
# Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm
# [[Pfaffenhofen|Landkreis Pfaffenhofen a. d. Ilm]]
# [[Landkreis Rosenheim]]
# [[Landkreis Rosenheim]]
# [[Landkreis Starnberg]]
# [[Landkreis Starnberg]]
# Landkreis Traunstein
# Landkreis Traunstein
# Landkreis Weilheim-Schongau.
# [[Landkreis Weilheim-Schongau]].


Anmerkungen:
Anmerkungen:
Zeile 170: Zeile 185:
|- bgcolor="#FFFFFF"
|- bgcolor="#FFFFFF"
| width="50%" valign="top" |
| width="50%" valign="top" |
*[[1808]] - 1810 Joseph Maria von Weichs ''(Generalkommissär des Isarkreises)''
*[[1808]] 1810 Joseph Maria von Weichs ''(Generalkommissär des Isarkreises)''
*1810 - 1819 Ferdinand Frhr. v. Schleich ''(Generalkommissär des Isarkreises)''
*1810 1819 Ferdinand Frhr. v. Schleich ''(Generalkommissär des Isarkreises)''
*1819 - 1833 Gabriel Bernhard von Widder ''(Generalkommissär und Präsident der Regierung)''
*1819 1833 Gabriel Bernhard von Widder ''(Generalkommissär und Präsident der Regierung)''
*1833 - 1840 Carl Graf von Seinsheim ''(Generalkommissär und Präsident der Regierung, ab 1837 Regierungspräsident)''
*1833 1840 Carl Graf von Seinsheim ''(Generalkommissär und Präsident der Regierung, ab 1837 Regierungspräsident)''
*1840 - 1847 Josef Hörmann von Hörbach
*1840 1847 Josef Hörmann von Hörbach
*1847 - 1848 Bernhard Frhr. von Godin
*1847 1848 Bernhard Frhr. von Godin
*1848 - 1849 Theodor von Zwehl
*1848 1849 Theodor von Zwehl
*1849 - 1852 Wilhelm von Benning
*1849 1852 Wilhelm von Benning
*1852         August Lothar Graf von Reigersberg
*1852         August Lothar Graf von Reigersberg
*1853 - 1870 Phillip Frhr.von Zu-Rhein
*1853 1870 Phillip Frhr.von Zu-Rhein
*1870 - 1875 Theodor von Zwehl
*1870 1875 Theodor von Zwehl
*1876 - 1880 Hugo Frhr. von Hermann
*1876 1880 Hugo Frhr. von Hermann
*1880 - 1882 [[Maximilian von Feilitzsch|Maximilian Frhr. von Feilitzsch]]
*1880 1882 [[Maximilian von Feilitzsch|Maximilian Frhr. von Feilitzsch]]
*1882 - 1894 [[Sigmund von Pfeufer|Sigmund Frhr. von Pfeufer]]
*1882 1894 [[Sigmund von Pfeufer|Sigmund Frhr. von Pfeufer]]
*1894 – 1897 Dr. Friedrich von Ziegler
*1897 – 1902 Julius von Auer
| width="50%" valign="top" |
| width="50%" valign="top" |
*1894 - 1897 Dr. Friedrich von Ziegler
*1902 1905 Josef Nikolaus Ritter von Schraut
*1897 - 1902 Julius von Auer
*1905 1917 Anton Ritter von Halder  
*1902 - 1905 Josef Nikolaus Ritter von Schraut
*1917 1924 Dr. [[Gustav Kahr|Gustav Ritter von Kahr]]
*1905 - 1917 Anton Ritter von Halder  
*1924 1933 Ludwig von Knözinger
*1917 - 1924 Dr. [[Gustav Kahr|Gustav Ritter von Kahr]]
*1933 1934    Robert Rauck rechtswidrig, ''(mit der Leitung der Geschäfte betraut)''
*1924 - 1933 Ludwig von Knözinger
*1934 1943 Heinrich Gareis rechtswidrig, ''(von 1934 - 1940 mit der Leitung der Geschäfte betraut, ab 18. April 1940 "Regierungspräsident")''
*1933 - 1934    Robert Rauck rechtswidrig, ''(mit der Leitung der Geschäfte betraut)''
*1943 1945 Franz Mayr
*1934 - 1943 Heinrich Gareis rechtswidrig, ''(von 1934 - 1940 mit der Leitung der Geschäfte betraut, ab 18. April 1940 "Regierungspräsident")''
*1945 1949 Ludwig Osthelder
*1943 - 1945 Franz Mayr
*1949 1950 Dr. Richard Balles
*1945 - 1949 Ludwig Osthelder
*1950 1952 Dr. Heinrich Kneuer
*1949 - 1950 Dr. Richard Balles
*1952 1962 Dr. Johann Mang
*1950 - 1952 Dr. Heinrich Kneuer
*1962 1974 Dr. Adam Deinlein
*1952 - 1962 Dr. Johann Mang
*1975 1994 Raimund Eberle
*1962 - 1974 Dr. Adam Deinlein
*1994 [[2005]] {{WL2|Werner-Hans Böhm}}
*1975 - 1994 Raimund Eberle
*2005 – 30.6.2016 [[Christoph Hillenbrand]]
*1994 - [[2005]] {{WL2|Werner-Hans Böhm}}
*2016 – 2018 Brigitta Brunner
*seit 1. September 2005 [[Christoph Hillenbrand]]
*Mai 2018 - jetzt: [[Maria Els]]
|}
|}
(Regierungsvizepräsident ist zur Zeit der Jurist Walter Jonas (J. 1961) aus Passau.)


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Regierung von Oberbayern]]
* [[Regierung von Oberbayern]]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Oberbayern Kategorie "Oberbayern" bei Wikipedia]
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Oberbayern Artikel "Oberbayern" bei Wikipedia]


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Oberbayern| ]]
[[Kategorie:Oberbayern| ]]
[[Kategorie:Umland|Obe]]
1.606

Bearbeitungen