Geografie: Unterschied zwischen den Versionen

5.498 Bytes entfernt ,  26. Oktober 2020
Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Kategorie:Löschkandidat
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „Kategorie:Löschkandidat“)
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Kategorie:Löschkandidat]]
:* zur [[München#Geografie|Geografie von München]]
 
:* zur [[Bayern#Geografie|Geografie von Bayern]]
 
 
=== Die Geografie der Landeshauptstadt ===
München ist die südlichste deutsche [[Metropolregion|Metropole]]. München zählt von seinen Umlandbeziehungen her als eines der 23 [[Oberzentrum|Oberzentren]] des Freistaates Bayern.
 
Höchster Punkt der Stadt ist der [[Warnberg]] mit 579 m über NN, der tiefste Punkt liegt mit 482 m über NN im nördlichen Schwarzhölzl im Stadtteil [[Feldmoching-Hasenbergl|Feldmoching]].
 
Die [[Isar]] durchfließt das Stadtgebiet auf einer Länge von 13,7 km von Südwest nach Nordost. Bekannte Flussinseln sind die [[Museumsinsel]] mit dem [[Deutsches Museum|Deutschen Museum]] und die in unmittelbarer Nähe gelegene [[Praterinsel]]. Im weiteren Umland liegen zahlreiche große [[Seen]], wie z.B. der [[Ammersee]], der [[Wörthsee]] oder der [[Starnberger See]]. Weitere Fließgewässer sind die [[Würm]], die, aus dem Starnberger See kommend, den Westen Münchens durchfließt sowie etliche [[Stadtbäche]] wie der [[Eisbach]] oder der [[Auer Mühlbach]], der unmittelbar nach seiner Ableitung aus dem [[Isar-Werkkanal]] als erstes den Münchner Tierpark [[Hellabrunn]] durchfließt. Die Stadtbäche wurden größtenteils entlang der Isar angelegt, einige durchfließen auch die Innenstadt, wobei die Bäche im Zentrum heute größtenteils unterirdisch durch Röhren geführt werden oder seit dem Bau von [[S-Bahn|S-]] und [[U-Bahn]]linien teilweise trocken gelegt wurden. Seen im Münchner Stadtgebiet sind der [[Kleinhesseloher See]] im [[Englischer Garten|Englischen Garten]], der See im [[Olympiapark|Olympiagelände]] sowie der [[Lerchenauer See]], der [[Fasaneriesee]], der [[Feldmochinger See]], der [[Hinterbrühler See]] und die Seen im [[Ostpark|Ost-]] und [[Westpark]].
 
[[Bild:Munich_skyline.jpg|thumb|left|730px|München mit Frauenkirche und Rathausturm]]
 
Die [[Stadtteile]] geordnet nach ihrer Lage sind:
;In der Stadtmitte
*[[Altstadt]]
*[[Lehel]]
*[[Ludwigsvorstadt]]
*[[Isarvorstadt]]
*[[Westend]]
*[[Schwanthalerhöhe]]
*[[Maxvorstadt]]
 
;Nördliche Stadtteile sind
*[[Schwabing]]
*[[Freimann]]
*[[Oberföhring]]
*[[Milbertshofen]]
*[[Am Hart]]
*[[Hasenbergl]]
*[[Feldmoching]]
*[[Lochhausen]]
*[[Langwied]]
*[[Lerchenau]]
 
;Östliche Stadtteile sind
*[[Au]]
*[[Haidhausen]]
*[[Bogenhausen]]
*[[Berg am Laim]]
*[[Ramersdorf]]
*[[Perlach]]
*[[Trudering]]
*[[Daglfing]]
*[[Riem]]
 
;Südliche Stadtteile sind
*[[Sendling]]
*[[Thalkirchen]]
*[[Giesing]]
*[[Harlaching]]
*[[Solln]]
*[[Forstenried]]
*[[Fürstenried]]
*[[Kleinhadern]]
*[[Blumenau]]
*[[Großhadern]]
 
;Westliche Stadtteile sind
*[[Neuhausen]]
*[[Nymphenburg]]
*[[Obermenzing]]
*[[Untermenzing]]
*[[Laim]]
*[[Pasing]]
*[[Aubing]]
*[[Moosach]]
*[[Allach]]
 
=== Ausdehnung ===
Die Gesamtfläche der Stadt München beträgt 31.075 ha. Hiervon entfallen 44% auf Gebäude und zugehörige Freiflächen, 17,4% auf Verkehrsflächen, 15,5% auf Erholungsflächen, 15,1% auf Landwirtschaftsflächen, 4,4% auf Waldflächen, 1,5% auf Wasserflächen und 1,4% auf Flächen mit anderer Nutzung. Die Stadtgrenze hat eine Länge von 118,7 km. Die größte Ausdehnung des Stadtgebiets beträgt von Nord nach Süd 20,7 km und von Ost nach West 26,9 km. <small>(Stand 1.1.2016, Quelle: [https://www.muenchen.de/rathaus/dam/jcr:1c0484e3-e1b9-49de-9363-649362cdbb70/jt160002.pdf])</small>
 
2013 gab es 768.686 Wohnungen.
 
[[Bild:Stadtbezirke_Lage_in_München.png||thumb|right|Die Stadtbezirke von München]]
=== Bezirke und Nachbargemeinden===
Mit der Neugliederung des Stadtgebiets im Jahr 1992 wurde die Zahl der [[Stadtbezirke]] in München von 41 auf 25 verringert. Sie heißen (in alphabetischer Reihenfolge): [[Allach-Untermenzing]] (23), [[Altstadt-Lehel]] (1), [[Aubing-Lochhausen-Langwied]] (22), [[Au-Haidhausen]] (5), [[Berg am Laim]] (14), [[Bogenhausen]] (13), [[Feldmoching-Hasenbergl]] (24), [[Hadern]] (20), [[Laim]] (25), [[Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]] (2), [[Maxvorstadt]] (3), [[Milbertshofen-Am Hart]] (11), [[Moosach]] (10), [[Neuhausen-Nymphenburg]] (9), [[Obergiesing]] (17), [[Pasing]]-[[Obermenzing]] (21), [[Ramersdorf-Perlach]] (16), [[Schwabing|Schwabing-Freimann]] (12), [[Schwabing|Schwabing-West]] (4), [[Schwanthalerhöhe]] (8), [[Sendling]] (6), [[Sendling-Westpark]] (7), [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln]] (19), [[Trudering-Riem]] (15) und [[Untergiesing-Harlaching]] (18).
 
Als verwaltungsmäßige Einteilung gelten die ''Stadtbezirke'' — aber nicht die ''Stadtteile'' oder ''[[Stadtviertel]]''. Trotzdem wird das ''Gfui'' vom Stadtteil und nicht vom meist viel größeren Verwaltungsgebilde ''[[Stadtbezirk]]'' geprägt.
 
Die Städte und Gemeinden, die an die Stadt direkt angrenzen, werden im Artikel ''[[Nachbargemeinden]]'' aufgezählt und ihrem Landkreis zugeordnet. Dazu gehören (hier eine Auswahl im Uhrzeigersinn) z.B. [[Oberschleißheim]], [[Garching]], [[Haar]], [[Unterhaching]], [[Gräfelfing]], [[Dachau]] und [[Karlsfeld]].
 
==Geo-Koordinaten, Drei-Wort-Lokalisation, Lage==
 
* '''[[Drei-Wort-Lokalisation]]'''
Wie funktioniert das?
Die ''W3W-Adresse'' ist eine Umwandlung der Geokoordinaten, so dass es damit einfacher wird, eine bestimmte Stelle täuschungssicher zu beschreiben.
 
Finde Deine Dreiwort-Adresse.
 
----
 
[[Bild:Marcktzumuenchen.png|thumb|left|580px|Marienplatz, Kupferstich von [[Merianstich (1642)|Matthäus Merian]], etwa 1650. Kilometerangaben werden von der Mariensäule aus gerechnet]]
 
[[Kategorie:Geographie| ]]
1.606

Bearbeitungen