Adolf Butenandt: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (+ Bild)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Prof. Dr. Adolf Butenandt.jpg|miniatur|Der OB begrüßt Butenandt (Foto: [[Karl Schillinger| K. Sch, 1985]] ]]
[[Datei:Prof. Dr. Adolf Butenandt.jpg|miniatur|Der OB Kronawitter begrüßt Butenandt (Foto: [[Karl Schillinger| K. Sch, 1987]] ]]
Professor Dr. Dr. h.c. '''Adolf Butenandt''' (sämtliche Vornamen: ''Adolf Friedrich Johann B;'' * 24. März [[1903]] in Lehe; † 18. Januar [[1995]] in [[München]]) Physiologe und Biochemiker wurde [[1985]] [[Ehrenbürger]] der Stadt. Er erhielt 1939 den [[Nobelpreisträger|Nobelpreis]] für Chemie für seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Steroidhormone. Er war ab 1936 Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biochemie in Berlin-Dahlem. Von 1938 bis 1944 war er Honorarprofessor für Biochemie an der Universität Berlin.  
Professor Dr. Dr. h.c. '''Adolf Butenandt''' (sämtliche Vornamen: ''Adolf Friedrich Johann B;'' * 24. März [[1903]] in Lehe; † 18. Januar [[1995]] in [[München]]) Physiologe und Biochemiker wurde [[1985]] [[Ehrenbürger]] der Stadt. Er erhielt 1939 den [[Nobelpreisträger|Nobelpreis]] für Chemie für seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Steroidhormone. Er war ab 1936 Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Biochemie in Berlin-Dahlem. Von 1938 bis 1944 war er Honorarprofessor für Biochemie an der Universität Berlin.  


6.430

Bearbeitungen