Schulstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Anmerkung zur Anmerkung: es gab anscheinend mehrere Straßen/Wege mit dem Namen. Zeitlich nach einander?
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Anmerkung zur Anmerkung: es gab anscheinend mehrere Straßen/Wege mit dem Namen. Zeitlich nach einander?)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Schildschulstrasse01.jpg|350px|right|Eines der älteren Straßennamenschilder]]
[[Bild:Schildschulstrasse01.jpg|350px|right|Eines der älteren Straßennamenschilder]]
Die '''Schulstraße''' in [[Neuhausen]] wurde [[1903]] wegen der an ihr befindlichen Schule so benannt, zuvor hieß sie ''Uhlmannstraße''. Sie verläuft von der [[Nymphenburger Straße]] nach Süden hin zur [[Landshuter Allee]] / [[Arnulfstraße]].
Die '''Schulstraße''' in [[Neuhausen]] * wurde [[1903]] wegen der an ihr befindlichen Schule so benannt, zuvor hieß sie ''Uhlmannstraße''. Sie verläuft von der [[Nymphenburger Straße]] nach Süden hin zur [[Landshuter Allee]] / [[Arnulfstraße]].
*Anmerkung: Da [[Karl Graf von Rambaldi|Rambaldi]] den Straßennamen in seinem Münchener Straßennamen-Buch aus dem Jahre 1894 schon vermerkt hat (Nr. 593), kann das hier angeführte Jahr 1903 nicht stimmen. Er beschreibt das so: ''Zweigt von der Nymphenburgerstraße in  Neuhausen in südöstlicher Richtung ab und läuft parallel mit der Uhlmannstraße zur Ingolstädter Bahnlinie.''
 
 
==Geschichte==
''Anmerkung * :'' Da [[Karl Graf von Rambaldi|Rambaldi]] den Straßennamen in seinem Münchener Straßennamen-Buch aus dem Jahre 1894 schon vermerkt hat (Nr. 593), kann das hier angeführte Jahr 1903 nicht stimmen. Er beschreibt das so: ''Zweigt von der Nymphenburgerstraße in  Neuhausen in südöstlicher Richtung ab und läuft parallel mit der Uhlmannstraße zur Ingolstädter Bahnlinie.''
 
Am 1. Juni 1877 änderte die [[Neuhausen|Neuhauser]] Gemeindeverwaltung den Namen eines Feldwegs am Ort in ''Uhlmannstraße'', benannt nach dem Hopfenhändler '''Jakob Uhlmann''' (1829–1895) aus Fürth, in dessen Besitz die dortigen Grundstücke waren und der aus dem Weg die Straße hatte herstellen lassen. Es handelte sich dabei nicht um eine gepflasterte Straße, sondern um einen befestigten Feldweg.
 
Uhlmann besaß außerdem noch Häuser und Baugründe in der Nymphenburger und der ''Schulstraße''. Nach der Eingemeindung Neuhausens nach [[München]] erfolgte mit Wirkung vom 1. Januar 1895 die Umbenennung in [[Donnersbergerstraße]].


== Hausnummern==
== Hausnummern==
Zeile 14: Zeile 21:
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.14956918358803|ost=11.535228788852692}}  
{{Lage|nord=48.14956918358803|ost=11.535228788852692}}  
==Weblinks==
* Donnersbergerstraße: [https://de.wikipedia.org/wiki/Donnersbergerstraße bei Wikipedia]


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Schulstraße| ]]
[[Kategorie:Schulstraße| ]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
[[Kategorie:Neuhausen]]
21.126

Bearbeitungen