Bronzedenkmal König Maximilian I. Joseph: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:KönigMaxI.jpg|400px|right]]
[[Bild:KönigMaxI.jpg|thumb]]
[[Bild:Nationaltheater_Muenchen.jpg|thumb|Situation auf dem Platz]]
Das '''Bronzedenkmal des ersten bayerischen Königs''' [1756 — 1825) vor der Oper in [[München]] geht auf einen Entwurf von [[Leo von Klenze]] und [[Johann Martin von Wagner]] zurück, der jedoch bei [[Maximilian I. Joseph|König Max]] auf Ablehnung stieß, da dieser in stehender Pose dargestellt werden wollte. Nach Maximilians Tod gab [[Ludwig I.]] schließlich doch den ursprünglichen Entwurf des sitzenden Monarchen in Auftrag, den [[1835]] [[Christian Daniel Rauch]] in Berlin ausführte. Gegossen in der Werkstatt von [[Johann Baptist Stiglmaier]]. Feierlich enthüllt am 13. Oktober [[1835]].
Das '''Bronzedenkmal des ersten bayerischen Königs''' [1756 — 1825) vor der Oper in [[München]] geht auf einen Entwurf von [[Leo von Klenze]] und [[Johann Martin von Wagner]] zurück, der jedoch bei [[Maximilian I. Joseph|König Max]] auf Ablehnung stieß, da dieser in stehender Pose dargestellt werden wollte. Nach Maximilians Tod gab [[Ludwig I.]] schließlich doch den ursprünglichen Entwurf des sitzenden Monarchen in Auftrag, den [[1835]] [[Christian Daniel Rauch]] in Berlin ausführte. Gegossen in der Werkstatt von [[Johann Baptist Stiglmaier]]. Feierlich enthüllt am 13. Oktober [[1835]].


Zeile 12: Zeile 13:
;Der Sessel: ein pseudo-römischer vierfüßiger Sessel mit Rücken- und Armlehnen ohne Querstreben. Sitzpolster. Unter den geschnitzten Füßen erhöhte Bodenplatte.
;Der Sessel: ein pseudo-römischer vierfüßiger Sessel mit Rücken- und Armlehnen ohne Querstreben. Sitzpolster. Unter den geschnitzten Füßen erhöhte Bodenplatte.
;Figur: Kopf barhäuptig, gelockte Haare; Körper angelehnt, zum Gruß erhobener rechter Arm, Tunika, Szepter über dem linken Arm: überlang mit einer stehenden Figur. Rechter Fuß im Stiefel etwas vorgestellt.
;Figur: Kopf barhäuptig, gelockte Haare; Körper angelehnt, zum Gruß erhobener rechter Arm, Tunika, Szepter über dem linken Arm: überlang mit einer stehenden Figur. Rechter Fuß im Stiefel etwas vorgestellt.
[[Bild:Nationaltheater_Muenchen.jpg|thumb|left|Situation auf dem Platz]]


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 18: Zeile 18:
*{{Lage|nord=48.1398|ost=11.578}}
*{{Lage|nord=48.1398|ost=11.578}}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* Reiterstandbild des Kurfürsten Maximilian I. auf dem [[Wittelsbacher Platz]]
* [[Reiterstandbild des Kurfürsten Maximilian I.]] auf dem [[Wittelsbacherplatz]]


==Weblinks==
==Weblinks==
36.022

Bearbeitungen