Amalienstraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Fremdspracheninstitut.jpg|thumb|[[Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München|Fremdsprachen-Institut]] in der Amalienstraße]]
[[Bild:Fremdspracheninstitut.jpg|thumb|[[Fremdspracheninstitut der Landeshauptstadt München|Fremdsprachen-Institut]] in der Amalienstraße]]
Die '''Amalienstraße''' in der [[Maxvorstadt]] verläuft vom [[Oskar-von-Miller-Ring]] nach Norden bis zur [[Akademiestraße]].  
Die '''Amalienstraße''' in der [[Maxvorstadt]] verläuft vom [[Oskar-von-Miller-Ring]] nach Norden bis zur [[Akademiestraße]].  Sie hieß zunächst '''Freudenstraßen''' und gilt als eine der ältersten Straßen der Maxvorstadt.  


Sie wurde [[1812]] nach '''{{WL2|Amalie Auguste von Bayern}}''' (* 13. November 1801 in München; † 8. November 1877 in Dresden), Tochter von [[Maximilian I.]], benannt.
Sie wurde [[1812]] nach '''{{WL2|Amalie Auguste von Bayern}}''' (* 13. November 1801 in München; † 8. November 1877 in Dresden), Tochter von [[Maximilian I.]], benannt.
Zeile 25: Zeile 25:
== Historisches ==
== Historisches ==
*[http://www.maxvorstadtmuenchen.de/amalienstrasse/ Geschichte der Amalienstraße]
*[http://www.maxvorstadtmuenchen.de/amalienstrasse/ Geschichte der Amalienstraße]
 
* [[Café Stefanie]], gelegentlich auch - Größenwahn
==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1491494178772|ost=11.5777096152306}}  
{{Lage|nord=48.1491494178772|ost=11.5777096152306}}  
1.381

Bearbeitungen