Mariannenbrücke: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Mariannenbruecke.jpg|thumb|400px|Mariannenbrücke]]Die '''Mariannenbrücke''' ist eine Bogenbrücke aus Beton, die südliche [[Praterinsel]] in der [[Isar]] mit dem westlichen Ufer verbindet.
[[Bild:Mariannenbruecke.jpg|thumb|Mariannenbrücke von der [[Steinsdorfstraße]] und der [[St. Lukas]] Kirche aus gesehen]]
[[Bild:Muemariannenbrueck2012abw.jpg|thumb|Vom [[Wehrsteg]] gesehen]]
[[Bild:Muemariannenbrueck2012abw2.jpg|thumb|Im Frühjahr]]
Die '''Mariannenbrücke''' ist eine Bogenbrücke aus Beton, die die südliche [[Praterinsel]] in der [[Isar]] mit dem westlichen Ufer stadteinwärts verbindet. Sie führt über die sog. ''Große Isar'', den kanalisierten linken Seitenarm der Isar. Die direkte Fortsetzung über die ''Kleine Isar'' ist der [[Kabelsteg]], der von der Praterinsel zum Ostufer führt.


==Weblinks==
Die Brücke wurde 1888 als Holzbrücke errichtet und 1929 durch eine Eisenbetonbalkenbrücke ersetzt. Benannt ist sie – wie auch der in der Nähe gelegene [[Mariannenplatz]] – nach {{WL2|de:Maria Anna von Sachsen (1728–1797)|Maria Anna von Sachsen}}  (1728 – 1797), die durch die Heirat mit [[Maximilian III. Joseph]] [[Kurfürst]]in von Bayern wurde.
Googlemap: [http://www.juergen-reichmann.de/gm/gm_157_0.html Satellitenphoto Mariannenbrücke]


==Lage==
{{Lage|nord=48.135|ost=11.5884}}
{{Isarbrücken}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Brücke]]
[[Kategorie:Isar]]
[[Kategorie:Lehel]]
[[Kategorie:Steinsdorfstraße]]
36.022

Bearbeitungen