Oberbayern: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
Oberbayern ist eine Bezeichnung für eine administrative Einheit, deren Grenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert haben und keine Rücksicht auf Stammes- oder Sprachgrenzen genommen haben. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen Dialekt. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten Mal im Jahre 1255 bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung war jedoch ursprünglich eine andere: Der Chiemgau und die Gegend von Bad Reichenhall gehörten damals zu Niederbayern.
Oberbayern ist eine Bezeichnung für eine administrative Einheit, deren Grenzen sich im Laufe der Jahrhunderte mehrfach verändert haben und keine Rücksicht auf Stammes- oder Sprachgrenzen genommen haben. Insbesondere gibt es keinen spezifisch oberbayerischen Dialekt. Der Begriff „Oberbayern“ erscheint zum ersten Mal im Jahre 1255 bei der bayerischen Landesteilung. Die Ausdehnung war jedoch ursprünglich eine andere: Der Chiemgau und die Gegend von Bad Reichenhall gehörten damals zu Niederbayern.


Oberbayern ist in Deutschland nach Hamburg die Region mit dem '''zweithöchsten Bruttoinlandsprodukt''' je Einwohner<ref>[http://www.tagesschau.de/wirtschaft/kaufkraft4.html Kaufkraft in Europa] auf tagesschau.de, 12.02.2008</ref>. Die größten Städte in Oberbayern sind München, [[Ingolstadt]], [[Rosenheim]] und [[Freising]].
Oberbayern ist in Deutschland nach Hamburg die Region mit dem '''zweithöchsten Bruttoinlandsprodukt''' je Einwohner. Die größten Städte in Oberbayern sind München, [[Ingolstadt]], [[Rosenheim]] und [[Freising]].


==Infobox==
{{Anfang Infobox|Oberbayern}}
 
{{Datenfeld|Bundesland:|[[Bayern]]}}
[[Bundesland (Deutschland)|Bundesland]]: || [[Bayern]]
{{Datenfeld|Fläche:|17.529,63 km²}}
-----
{{Datenfeld|Einwohner:|4.415.649<br><small>(31.12.2012)</small>}}
Fläche: || 17.529,63 [[Quadratkilometer|km²]]
{{Datenfeld|Bevölkerungsdichte:|252 Einwohner je km²}}
-----
{{Datenfeld|Verwaltungssitz:|[[München]]}}
Einwohner: || 4.279.112 <small>''(31. Dez. 2006)''</small>
{{Datenfeld|Homepage:|[http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/oberbayern/bezirk/ www.regierung.oberbayern.bayern.de/oberbayern/bezirk]}}
-----
{{Infobox Ende}}
Bevölkerungsdichte: || 244 Einwohner je km²
-----
Bezirk
-----
Wappen : || align="center" | [[Bild:Wappen_Bezirk_Oberbayern.png|120px]]
-----
Verwaltungssitz: || [[München]]
-----
Homepage: || [http://www.bezirk-oberbayern.de www.bezirk-oberbayern.de]
-----
Regierungsbezirk
-----
Regierungssitz: || [[München]]
-----
Homepage: || [http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ www.regierung.oberbayern.bayern.de]
-----
Karte
-----


==Gliederung==
==Gliederung==
Zeile 77: Zeile 59:
# Der Landkreis ''Weilheim-Schongau'' hieß in der Übergangszeit vom 1. Juli 1972 bis zum 30. April 1973 ''Landkreis Weilheim i. OB''.
# Der Landkreis ''Weilheim-Schongau'' hieß in der Übergangszeit vom 1. Juli 1972 bis zum 30. April 1973 ''Landkreis Weilheim i. OB''.


=== vor der Kreisreform ===
=== Vor der Kreisreform ===
Vor der [[Kreisreform|Kreisgebietsreform]] am [[1. Juli]] [[1972]] hatte der Regierungsbezirk sieben kreisfreie Städte und 26 Landkreise:
Vor der Kreisgebietsreform am 1. Juli [[1972]] hatte der Regierungsbezirk sieben kreisfreie Städte und 26 Landkreise:


==== Kreisfreie Städte ====
==== Kreisfreie Städte ====
Zeile 133: Zeile 115:


==Wirtschaft==
==Wirtschaft==
Die [[Arbeitslosen-Quote]] in Oberbayern betrug im November [[2007]] 4.1 Prozent. Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht Oberbayern einen Index von 169.3 (EU-25:100)
Die Arbeitslosen-Quote in Oberbayern betrug im November [[2007]] 4.1 Prozent. Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht Oberbayern einen Index von 169.3 (EU-25:100)


Etwa 1,6 Millionen Menschen in Oberbayern sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt, über eine Million davon im Dienstleistungssektor. Weniger als 500.000 arbeiten im produzierenden Gewerbe und etwa 11.000 in Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung sowie Fischerei.
Etwa 1,6 Millionen Menschen in Oberbayern sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt, über eine Million davon im Dienstleistungssektor. Weniger als 500.000 arbeiten im produzierenden Gewerbe und etwa 11.000 in Land- und Forstwirtschaft, Tierhaltung sowie Fischerei.


==Bezirk==
==Bezirk==
=== Kulturförderung ===
=== Kulturförderung ===
Das Kulturreferat des Bezirks fördert überregionale kulturelle Veranstaltungen in Oberbayern. Der Bezirk Oberbayern ist auch Träger der Freilichtmuseen auf der Glentleiten und in Amerang und des Kultur- & Bildungszentrums im ehemaligen Kloster Seeon.
Das Kulturreferat des Bezirks fördert überregionale kulturelle Veranstaltungen in Oberbayern. Der Bezirk Oberbayern ist auch Träger der Freilichtmuseen auf der Glentleiten und in Amerang und des Kultur- & Bildungszentrums im ehemaligen Kloster Seeon.
Zeile 146: Zeile 127:
{| class="prettytable"  width="100%"  
{| class="prettytable"  width="100%"  
|- align="center"
|- align="center"
!| Wahl || [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] || [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] || [[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne¹]]  || [[Freie Wähler|FW]] || [[Freie Demokratische Partei|FDP]] || [[Die Republikaner|REP]] || [[Ökologisch-Demokratische Partei|ödp]] || [[Bayernpartei|BP]] || [[Nationaldemokratische Partei Deutschlands|NPD]] || [[Gesamtdeutsche Partei|GDP²]] || [[Kommunistische Partei Deutschlands|KPD]] || Gesamt
!| Wahl || [[Christlich-Soziale Union in Bayern|CSU]] || [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]] || [[Bündnis 90/Die Grünen|Grüne¹]]  || [[Freie Wähler|FW]] || [[Freie Demokratische Partei|FDP]] || [[Die Republikaner|REP]] || [[Ökologisch-Demokratische Partei|ödp]] || [[Bayernpartei|BP]] || NPD || GDP² || KPD  || Linke || Piraten || Gesamt
|- align="center"
|- align="center"
| [[2003]] || 34 || 11 || 6 || 2 || 2 || 1 || 1 || || || || || 57
| [[2013]] || 30 || 13 || 8 || 6 || 2 ||  || 2 || 3 || || || || 1 || 2 || 67
|- align="center"
|- align="center"
| [[1998]] || 35 || 18 || 5 || 2 || 1 || 2 || 1 || 1 || || || || 65
| [[2008]] || 28 || 13 || 9 || 7 || 7 || || 1 || 1 || || || || 2 ||  || 68
|- align="center"
|- align="center"
| [[1994]] || 34 || 17 || 6 || || 2 || 3 || 2 || 1 || || || || 65
| [[2003]] || 34 || 11 || 6 || 2 || 2 || 1 || 1 || || || || || || || 57
|- align="center"
|- align="center"
| [[1990]] || 34 || 16 || 6 || || 4 || 3 || 1 || 1 || || || || 65
| [[1998]] || 35 || 18 || 5 || 2 || 1 || 2 || 1 || 1 || || || || || || 65
|- align="center"
|- align="center"
| [[1986]] || 36 || 17 || 6 || || 3 || 2 || || || || || || 64
| [[1994]] || 34 || 17 || 6 || || 2 || 3 || 2 || 1 || || || || || || 65
|- align="center"
|- align="center"
| [[1982]] || 36 || 22 || 3 || || 3 || || || || || || || 64
| [[1990]] || 34 || 16 || 6 || || 4 || 3 || 1 || 1 || || || || || || 65
|- align="center"
|- align="center"
| [[1978]] || 37 || 21 || 1 || || 5 || || || || || || || 64
| [[1986]] || 36 || 17 || 6 || || 3 || 2 || || || || || || || || 64
|- align="center"
|- align="center"
| [[1974]] || 39 || 19 || || || 4 || || || || || || || 62
| [[1982]] || 36 || 22 || 3 || || 3 || || || || || || || || || 64
|- align="center"
|- align="center"
| [[1970]] || 31 || 23 || || || 3 || || || 1 || 1 || || || 59
| [[1978]] || 37 || 21 || 1 || || 5 || || || || || || || || || 64
|- align="center"
|- align="center"
| [[1966]] || 25 || 23 || || || 3 || || || 4 || 4 || || || 59
| [[1974]] || 39 || 19 || || || 4 || || || || || || || || || 62
|- align="center"
|- align="center"
| [[1962]] || 23 || 22 || || || 3 || || || 4 || || 2 || || 54
| [[1970]] || 31 || 23 || || || 3 || || || 1 || 1 || || || || || 59
|- align="center"
|- align="center"
| [[1958]] || 23 || 19 || || || 2 || || || 6 || || 4 || || 54
| [[1966]] || 25 || 23 || || || 3 || || || 4 || 4 || || || || || 59
|- align="center"
|- align="center"
| [[1954]] || 18 || 17 || || || 3 || || || 10 || || 5 || 1 || 54
| [[1962]] || 23 || 22 || || || 3 || || || 4 || || 2 || || || || 54
|- align="center"
| [[1958]] || 23 || 19 || || || 2 || || || 6 || || 4 || || || || 54
|- align="center"
| [[1954]] || 18 || 17 || || || 3 || || || 10 || || 5 || 1 || || || 54
|}
|}
¹ 1978 [[Aktionsgemeinschaft Unabhängiger Deutscher|AUD]] mit Kennwort ''Die Grünen''
¹ 1978 AUD mit Kennwort ''Die Grünen''
² 1954 und 1958 [[Gesamtdeutscher Block/Bund der Heimatvertriebenen und Entrechteten|GB/BHE]]
² 1954 und 1958 GB/BHE


Im aktuellen Bezirkstag bilden FDP, Freie Wähler und ödp eine Ausschussgemeinschaft.
Im aktuellen Bezirkstag bilden FDP, Freie Wähler und ödp eine Ausschussgemeinschaft.
Zeile 184: Zeile 169:
* Georg Klimm (CSU), 1966-1986
* Georg Klimm (CSU), 1966-1986
* Hermann Schuster (CSU), 1986-1998
* Hermann Schuster (CSU), 1986-1998
* [[Erwin Filser]] (CSU), 1998-2000
* Erwin Filser (CSU), 1998-2000
* Franz Jungwirth (CSU), seit 2000
* Franz Jungwirth (CSU), seit 2000


Zeile 200: Zeile 185:
*1840 - 1847 Josef Hörmann von Hörbach
*1840 - 1847 Josef Hörmann von Hörbach
*1847 - 1848 Bernhard Frhr. von Godin
*1847 - 1848 Bernhard Frhr. von Godin
*1848 - 1849 [[Theodor von Zwehl]]
*1848 - 1849 Theodor von Zwehl
*1849 - 1852 Wilhelm von Benning
*1849 - 1852 Wilhelm von Benning
*1852         August Lothar Graf von Reigersberg
*1852         August Lothar Graf von Reigersberg
Zeile 213: Zeile 198:
*1902 - 1905 Josef Nikolaus Ritter von Schraut
*1902 - 1905 Josef Nikolaus Ritter von Schraut
*1905 - 1917 Anton Ritter von Halder  
*1905 - 1917 Anton Ritter von Halder  
*1917 - 1924 Dr. [[Gustav Ritter von Kahr]]
*1917 - 1924 Dr. [[Gustav Kahr|Gustav Ritter von Kahr]]
*1924 - 1933 Ludwig von Knözinger
*1924 - 1933 Ludwig von Knözinger
*1933 - 1934    Robert Rauck rechtswidrig, ''(mit der Leitung der Geschäfte betraut)''
*1933 - 1934    Robert Rauck rechtswidrig, ''(mit der Leitung der Geschäfte betraut)''
Zeile 221: Zeile 206:
*1949 - 1950 Dr. Richard Balles
*1949 - 1950 Dr. Richard Balles
*1950 - 1952 Dr. Heinrich Kneuer
*1950 - 1952 Dr. Heinrich Kneuer
*1952 - 1962 Dr. [[Johann Mang]]
*1952 - 1962 Dr. Johann Mang
*1962 - 1974 Dr. [[Adam Deinlein]]
*1962 - 1974 Dr. Adam Deinlein
*1975 - 1994 [[Raimund Eberle]]
*1975 - 1994 Raimund Eberle
*1994 - [[2005]] {{WL2|Werner-Hans Böhm}}
*1994 - [[2005]] {{WL2|Werner-Hans Böhm}}
*seit 1. September 2005 [[Christoph Hillenbrand]]
*seit 1. September 2005 [[Christoph Hillenbrand]]
|}
|}


====Einzelnachweise====
== Siehe auch ==
<references/>
* [[Regierung von Oberbayern]]


== Weblinks ==
{{Wikipedia-Artikel}}
* [http://www.regierung.oberbayern.bayern.de/ Regierung von Oberbayern]


[[Kategorie:Oberbayern| ]]
[[Kategorie:Oberbayern| ]]
{{Wikipedia}}
36.022

Bearbeitungen