Münchener Zeitungs-Verlag: Unterschied zwischen den Versionen
Münchener Zeitungs-Verlag (Quelltext anzeigen)
Version vom 24. Februar 2013, 15:57 Uhr
, 24. Februar 2013Impressen
(Impressen) |
|||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Geschichte, Entwicklung == | ==Geschichte, Entwicklung == | ||
Der Merkur war nach der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] die zweite von der [[Militärregierung]] in München zugelassene Zeitung; die Erstausgabe kam am 13. November [[1946]] heraus. [[1968]] wurde vom Verlag als Ableger des Merkurs die [[ | Der Merkur war nach der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] die zweite von der [[Militärregierung]] in München zugelassene Zeitung; die Erstausgabe kam am 13. November [[1946]] heraus. [[1968]] wurde vom Verlag als Ableger des Merkurs die Boulevardzeitung ''[[tz]]'' auf den Markt gebracht (tz für Tageszeitung; etwas andere Besitzverhältnisse; verkaufte Auflage über 150 Tsd. Exemplaren). | ||
8. Dezember 1976: Handelsregister beim Amtsgericht München (HR A 11981): | |||
{| class="wikitable sortable" | |||
|- | |||
!| Kommanditist | |||
!| Beteiligung in DM | |||
!| Anteil | |||
|- | |||
| {{WL2|Axel Springer AG}} | |||
| 1.874.250 | |||
| 0,2499 | |||
|- | |||
| {{WL2|Harald Huck}} | |||
| 520.999,95 | |||
| 0,06946666 | |||
|- | |||
| {{WL2|Ludwig Vogl}} | |||
| 937.500 | |||
| 0,125 | |||
|- | |||
| {{WL2|Felix Buttersack}} | |||
| 1.980.250,05 | |||
| 0,26403334 | |||
|- | |||
| {{WL2|Andreas Huck}} | |||
| 2.187.000 | |||
| 0,2916 | |||
|- | |||
| Summe | |||
| 7.500.000 | |||
| 1 | |||
|} | |||
Da die ''Axel Springer AG'' unter einem Viertel der Beteiligung blieb wurde sie nicht den {{WL2|Impressum|Impressen}} genannt. Quelle: Udo Leuschner, [http://www.udo-leuschner.de/zeitungsgeschichte/mm/anmerk.htm siehe FN 44] | |||
[[1982]] wurde die Zeitungsgruppe durch den westfälischen Verleger {{WL2|Dirk Ippen}} erworben. | |||
== Anschrift== | == Anschrift== |