Leo von Klenze: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 6: Zeile 6:
Klenzes erstes Werk war das Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark Wilhelmshöhe (Kassel). Das klassizistische Gebäude war 1809 bis 1810 unter Jérôme, König von Westfalen (dem Bruder Napoleons), als Hoftheater errichtet worden. 1828 bis 1830 wurde es unter Kurfürst Wilhelm II. von Hessen-Cassel von Johann Conrad Bromeis in einen Ballsaal verwandelt.
Klenzes erstes Werk war das Ballhaus am Schloss Wilhelmshöhe im Bergpark Wilhelmshöhe (Kassel). Das klassizistische Gebäude war 1809 bis 1810 unter Jérôme, König von Westfalen (dem Bruder Napoleons), als Hoftheater errichtet worden. 1828 bis 1830 wurde es unter Kurfürst Wilhelm II. von Hessen-Cassel von Johann Conrad Bromeis in einen Ballsaal verwandelt.


Leo von Klenze gelangte vor allem in seiner Stellung als Hofarchitekt von König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] zu Bedeutung. Zu seinen Aufgabenbereichen gehörte die klassizistische Umgestaltung Münchens mit z.B. dem [[Königsplatz]], der [[Ludwigstraße]], der [[Glyptothek]], der [[Ruhmeshalle]], der [[Alte Pinakothek|Alten Pinakothek]] oder der [[Residenz]]. Er schuf weiterhin die Walhalla bei Regensburg, die Befreiungshalle in Kelheim, die Konstitutionssäule in Gaibach sowie die „Neue Eremitage“ in St. Petersburg. Auch die klassizistische Umgestaltung der Stadt Athen, die allerdings durch eine spätere Umgestaltung weitestegehend verschwunden ist, geht auf ihn zurück. Er lieferte die städtebauliche Konzeption hierzu im Auftrag von [[Otto von Wittelsbach (Griechenland)|Otto I. (Griechenland)]].
Leo von Klenze gelangte vor allem in seiner Stellung als Hofarchitekt von König [[Ludwig I. (Bayern)|Ludwig I.]] zu Bedeutung. Zu seinen Aufgabenbereichen gehörte die klassizistische Umgestaltung Münchens mit z.B. dem [[Königsplatz]], der [[Ludwigstraße]], der [[Glyptothek]], der [[Ruhmeshalle]], der [[Alte Pinakothek|Alten Pinakothek]] oder der [[Residenz]].  


1816 baute Klenze das [[Schloss Ismaning]] auf Wunsch des Stiefsohnes Napleons, [[Eugène de Beauharnais|Eugen Beauharnais]], und seiner Gattin [[Auguste Amalie]] klassizistisch um. Mit seiner idealistischen Vision einer modernen Wiedergeburt griechischer Architektur war er nicht unumstritten.
Er schuf  bei Regensburg die Walhalla, die Befreiungshalle in Kelheim, die Konstitutionssäule in Gaibach sowie die „Neue Eremitage“ in St. Petersburg (später zeitweise Leningrad). Auch die modernere klassizistische Umgestaltung der Stadt Athen, die allerdings durch eine spätere Umgestaltung wieder weitgehend verschwunden ist, geht auf ihn zurück. Er lieferte die städtebauliche Konzeption hierzu im Auftrag von [[Otto von Wittelsbach (Griechenland)|Otto I. (Griechenland)]].
 
[[1816]] baute Klenze das [[Schloss Ismaning]] auf Wunsch des Stiefsohnes [[Napleon]]s, [[Eugène de Beauharnais|Eugen Beauharnais]], und seiner Gattin [[Auguste Amalie]] klassizistisch um. Seine idealistische Vision einer modernen Wiedergeburt griechischer Architektur war seinerzeit nicht unumstritten.


== Gedenken==
== Gedenken==
14.416

Bearbeitungen