Rottmannstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
. etwas dazu. .
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (. etwas dazu. .)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Rottmannstraße''' ist eine Wohnstraße zwischen der [[Augustenstraße]] und der [[Schleißheimer Straße]]. Hier liegt das Kino '''[[Neues Rottmann]]'''.
Die '''Rottmannstraße''' ist eine Wohnstraße zwischen der [[Augustenstraße]] und der [[Schleißheimer Straße]]. Hier liegt das Kino '''[[Neues Rottmann]]'''.


Benannt ist sie nach dem Landschaftsmaler '''Carl Rottmann''', geb. 11. Januar [[1797]] in Heidelberg, gest.  7. Juli [[1850]] in [[München]].
Benannt ist sie nach dem Landschaftsmaler '''Carl Rottmann''', geb. 11. Januar [[1797]] in Heidelberg, gest.  7. Juli [[1850]] in [[München]]. Die Verbidnungsstraße, zwischen der Schleißheimer Straße und der Augustenstraße wurde erst im Jahre 1871/1872 angelegt, und seit ende (* september) 1972 wird der Name offiziell geführt.
Rottmann selbst wohnte ua. in der Löwenstraße, auf Hausnummer 10. Sein Grab kann auf dem Südfriedhof (06-07-34) besucht werden, zusammen mit Herrn Sckell teilt er sich dort einen Grabstein. In der Ruhmeshalle hinter der Bavaria lässt sich seine Büste, die der Bildhauer Bandel modeliert hat, und Arnold Lossow im Jahre 1853 zum "Leben" erweckte, erblicken. Und auch am Würmsee finden wir seine Spuren, er war einer der ersten Münchner Künstler die sich dort ihre Ideen suchten, und auch fanden. Die Rottmanshöhe verdankt dort seinen Namen dem grossen Künstler.


[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Rottmannstraße|!]]
[[Kategorie:Rottmannstraße|!]]
30.130

Bearbeitungen

Navigationsmenü