Tatort: Unterschied zwischen den Versionen

40 Bytes hinzugefügt ,  23. Dezember 2008
Amtsbezeichnungen korrigiert
(Amtsbezeichnungen korrigiert)
Zeile 4: Zeile 4:
==Münchner Kommissare==
==Münchner Kommissare==
Der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] beteiligte sich von Anfang an am Tatort und beschäftigte insgesamt sechs Kommissar-Teams. Am längsten ermittelt(e) das aktuelle Team mit [[Miroslav Nemec]], [[Udo Wachtveitl]] und [[Michael Fitz]], das seit mittlerweile 15 Jahren am Tatort ist. [[Gustl Bayrhammer]], der erste BR-Kommissar, kam auf elf "Dienstjahre".
Der [[Bayerischer Rundfunk|Bayerische Rundfunk]] beteiligte sich von Anfang an am Tatort und beschäftigte insgesamt sechs Kommissar-Teams. Am längsten ermittelt(e) das aktuelle Team mit [[Miroslav Nemec]], [[Udo Wachtveitl]] und [[Michael Fitz]], das seit mittlerweile 15 Jahren am Tatort ist. [[Gustl Bayrhammer]], der erste BR-Kommissar, kam auf elf "Dienstjahre".
===Kommissar Melchior Veigl (1970 - 1981)===
 
Oberinspektor Veigl wurde von [[Gustl Bayrhammer]] dargestellt. Er ermittelte mit seinen Assistenten Ludwig Lenz ([[Helmut Fischer]]) und Brettschneider ([[Willy Harlander]]) in insgesamt 15 Fällen. Anfangs wurde das bayerische Klischee ein wenig überstrapaziert; so gab man Veigl einen Rauhaardackel an die Seite, der in einer Folge sogar Bier trank.<br>
===Melchior Veigl (1970 - 1981)===
Kriminaloberinspektor (später Kriminalhauptkommissar) Veigl wurde von [[Gustl Bayrhammer]] dargestellt. Er ermittelte mit seinen Assistenten Ludwig Lenz ([[Helmut Fischer]]) und Brettschneider ([[Willy Harlander]]) in insgesamt 15 Fällen. Anfangs wurde das bayerische Klischee ein wenig überstrapaziert; so gab man Veigl einen Rauhaardackel an die Seite, der in einer Folge sogar Bier trank.<br>
Gustl Bayrhammer stieg aus der Reihe wegen der seiner Meinung nach immer schlechteren Drehbücher aus.
Gustl Bayrhammer stieg aus der Reihe wegen der seiner Meinung nach immer schlechteren Drehbücher aus.


===Hauptkommissar Ludwig Lenz (1981 - 1987)===
===Ludwig Lenz (1981 - 1987)===
Ludwig Lenz ([[Helmut Fischer]]) stieg nach Veigls Abschied zum Kommissar auf und wurde vom Kriminalobermeister Brettschneider ([[Willy Harlander]]) und Kriminalassistenten Faltermayer (Henner Quest) assistiert. Später wurde Willy Harlander durch Georg Einerdinger (Kriminalobermeister Schneider) und Uschi Wolff (Kriminalassistentin Kern) ersetzt.<br>
Kriminalhauptmeister Ludwig Lenz ([[Helmut Fischer]]) stieg nach Veigls Abschied zum Kriminalhauptkommissar auf und wurde von Kriminalobermeister Brettschneider ([[Willy Harlander]]) und Kriminalassistent Faltermayer (Henner Quest) assistiert. Später wurde Willy Harlander durch Georg Einerdinger (Kriminalobermeister Schneider) und Uschi Wolff (Kriminalassistentin Kern) ersetzt.<br>
Die Bücher waren ziemlich langweilig, so daß auch Helmut Fischer aus eigenen Stücken den Tatort verließ.
Die Bücher waren ziemlich langweilig, so daß auch Helmut Fischer aus eigenen Stücken den Tatort verließ.


===Kommissar Siggi Riedmüller (1985)===
===Sigi Riedmüller (1985)===
[[Günther-Maria Halmer]] gab für eine Folge den Kommissar Siggi Riedmüller. Ihm zu Seite standen Kriminalhauptmeister Wislitschek ([[Gustl Weishappel]]) und Kriminalmeister Augenthaler ([[Michael Lerchenberg]]). Heide Ackermann stellte die Sekretärin Frau Bleyfuß dar.
[[Günther-Maria Halmer]] gab für eine Folge den Kriminalhauptkommissar Sigi Riedmüller. Ihm zu Seite standen Kriminalhauptmeister Wislitschek ([[Gustl Weishappel]]) und Kriminalmeister Augenthaler ([[Michael Lerchenberg]]). Heide Ackermann stellte die Sekretärin Frau Bleyfuß dar.


===Kommissar Scherrer (1987)===
===Scherrer (1987)===
Kommissar Scherrer ([[Hans Brenner]]) ermittelte auch nur einmal. Er übernahm Riedmüllers Assistenten - inklusive Sekretärin.  
Kriminalhauptkommissar Scherrer ([[Hans Brenner]]) ermittelte auch nur einmal. Er übernahm Riedmüllers Assistenten - inklusive Sekretärin.


===Kriminalhauptkommissar Brandenburg (1988 - 1989)===
===Brandenburg (1988 - 1989)===
Kriminalhauptkommissar Brandenburg (Horst Bollmann) war zwei Folgen am Tatort. Er wurde von den Kriminalobermeistern Santini (Michele Olivieri) und Luginger (Alexander Duda) unterstützt. Bis heute der einzige BR-Kommissar, der des Bairischen nicht mächtig war.
Kriminalhauptkommissar Brandenburg (Horst Bollmann) war zwei Folgen am Tatort. Er wurde von den Kriminalobermeistern Santini (Michele Olivieri) und Kriminalobermeister Luginger (Alexander Duda) unterstützt. Bis heute der einzige BR-Kommissar, der des Bairischen nicht mächtig war.


===Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr (seit 1991)===
===Ivo Batic und Franz Leitmayr (seit 1991)===
Nach den eher durchwachsenen 80er Jahren schickte der [[Bayerischer Rundfunk|BR]] ein junges, damals recht namenloses Team ins Quotenrennen. Ivo Batic ([[Miroslav Nemec]]) und Franz Leitmayr ([[Udo Wachtveitl]]) ermitteln gleichberechtigt. Ihnen war ab 1993 bis 2007 der zwischenzeitlich zum Oberkommissar aufgestiegene Carlo Menzinger ([[Michael Fitz]]) unterstellt, der die eigentliche Drecksarbeit für die Hauptkommissare erledigte.<br>
Nach den eher durchwachsenen 80er Jahren schickte der [[Bayerischer Rundfunk|BR]] ein junges, damals recht namenloses Team ins Quotenrennen. Ivo Batic ([[Miroslav Nemec]]) und Franz Leitmayr ([[Udo Wachtveitl]]) ermitteln gleichberechtigt. Ihnen war ab 1993 bis 2007 der zwischenzeitlich zum Kriminaloberkommissar aufgestiegene Carlo Menzinger ([[Michael Fitz]]) unterstellt, der die eigentliche Drecksarbeit für die Kriminalhauptkommissare erledigte.<br>
Das neue Team etablierte sich sehr schnell und bekommt bis heute (von wenigen Ausnahmen abgesehen) immer wieder hervorragende Drehbücher und Regisseure. Die Geschichten haben sehr häufig einen gesellschaftlichen Bezug ( "Frau Bu lacht" von Dominik Graf, "Perfect Mind", "Sechs zum Essen") aber auch einen starken lokalen Bezug ("Starkbier", "Viktualienmarkt", "Das Glockenbachgeheimnis").<br>
Das neue Team etablierte sich sehr schnell und bekommt bis heute (von wenigen Ausnahmen abgesehen) immer wieder hervorragende Drehbücher und Regisseure. Die Geschichten haben sehr häufig einen gesellschaftlichen Bezug ("Frau Bu lacht" von Dominik Graf, "Perfect Mind", "Sechs zum Essen") aber auch einen starken lokalen Bezug ("Starkbier", "Viktualienmarkt", "Das Glockenbachgeheimnis").<br>
Nach Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) vom SWR sind Ivo Batic, Franz Leitmayr und Carlo Menzinger das dienstälteste Ermittlerteam am Tatort und lösten bis Ende 2006 44 Fälle.  
Nach Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) vom SWR sind Ivo Batic, Franz Leitmayr und Carlo Menzinger das dienstälteste Ermittlerteam am Tatort und lösten bis Ende 2006 44 Fälle.  


Anonymer Benutzer