Ludwig Gamp: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:


In [[München]] wurde er danach bekannt.  
In [[München]] wurde er danach bekannt.  
== Überlieferte Werke ==
* 1901 Müllerische Volksbad, am Haupteingang Statue des Stifters Müller darstellend, darunter eine Inschrift.
* 1884-1885 Südfriedhof, Neu Arkaden 54, Grabdenkmal Plötz, unter dem Baldachin stehende Genienfigur. Carrara Marmor.
* 1893 Südfriedhof, Neue Arkaden, Grabdenkmal Zenetti, Büste Zenetti darstellend, modeliert, in Erz gegossen bei Miller.
* 1904 Sonnenstraße 20. Nicht erhaltenes hoch aufragendes Mietshaus. Einige der Figuren.


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
30.130

Bearbeitungen