Sturystraße: Unterschied zwischen den Versionen

109 Bytes hinzugefügt ,  3. Oktober 2024
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 42: Zeile 42:
Sie wurde noch zu lebzeiten des Schauspielers '''[http://www.richard-stury-stiftung.de/Richard-Stury_4_0.html Richard Stury]''' benannt - [[Wilhelmsgymnasium]], [[Hochschule für Musik und Theater|Kgl. Akademie der Tonkunst]], u.a. 1887 „erster Held und Liebhaber“ am [[Nationaltheater|kgl. Hof- und Nationaltheater]].
Sie wurde noch zu lebzeiten des Schauspielers '''[http://www.richard-stury-stiftung.de/Richard-Stury_4_0.html Richard Stury]''' benannt - [[Wilhelmsgymnasium]], [[Hochschule für Musik und Theater|Kgl. Akademie der Tonkunst]], u.a. 1887 „erster Held und Liebhaber“ am [[Nationaltheater|kgl. Hof- und Nationaltheater]].


In Bogenhausen, am  Shakespeareplatz, Ecke [[Possartstraße]], steht noch die [[Stury-Villa|Villa Stury]], das Wohnhaus Srtury's, daß sich der Theaterschauspieler dort hatte im Jahr 1912 errichten lassen.
Der Name der Straße war aber bereits nach beginn des Baues des neuen von Theodor Fischer entworfenen Maximiliansgymnasiums, im Jahr 1911 amtlich festgelegt, und im Jahr 1912 so benannt worden.


Der Name der Straße war aber bereits nach beginn des Baues des neuen von Theodor Fischer entworfenen Maximiliansgymnasiums, im Jahr 1911 amtlich festgelegt, und im Jahr 1912 so benannt worden.
Als weitere Erinnerung an Richard Stury steht in Bogenhausen, am  Shakespeareplatz, Ecke [[Possartstraße]], noch die [[Stury-Villa|Villa Stury]], das Wohnhaus Srtury's, daß sich der Theaterschauspieler dort hatte im Jahr 1912 errichten lassen. Das Gebäude beherbergt die im Jahr 2002 gegründete Stury-Stiftung.


==Lage==
==Lage==
30.130

Bearbeitungen