Münchens ausgezeichnete Unternehmen: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
! Kategorie !! Unternehmen !! Begründung
! Kategorie !! Unternehmen !! Begründung
|-
|-
| Kleinstunternehmen || Friseur IBO || Zur Unterstützung von Menschen, die aus der Ukraine geflohen waren, ist eine Initiative ins Leben gerufen worden: Das Unternehmen bot kostenlose Haarschnitte als Form der Unterstützung und Solidarität an. Das Projekt wurde weiterentwickelt und auf Rentner*innen in Altersarmut adaptiert. Diese Anpassung erfolgte mit dem Ziel, eine oft übersehene Gruppe von Menschen anzusprechen, deren Bedürfnisse ebenso bedeutend sind. Mehr als 5.000 Menschen haben unmittelbar von diesem Projekt profitiert.
| Kleinstunternehmen || Friseur IBO || Zur Unterstützung von Ukraine-Flüchtlingen bot das Unternehmen kostenlose Haarschnitte als Form der Unterstützung und Solidarität an. Das Projekt wurde weiterentwickelt und auf Rentner*innen in Altersarmut adaptiert. Diese Anpassung erfolgte mit dem Ziel, eine oft übersehene Gruppe von Menschen anzusprechen, deren Bedürfnisse ebenso bedeutend sind. Mehr als 5.000 Menschen haben unmittelbar von diesem Projekt profitiert.
|-
|-
| Kleine Unternehmen || [[Radio Gong]] 2000 GmbH & Co. KG || Um Menschen zu unterstützen, die aus der Ukraine geflohen sind, hat der Radiosender eine Online-Plattform erstellt und betrieben, auf der Hörer*innen Wohnraum für die Geflüchteten anbieten konnten. Durch das Sendeprogramm wurden die Hörer*innen auf die Online-Plattform aufmerksam gemacht. Darüber hinaus wurden Räumlichkeiten im Unternehmen zur Verfügung gestellt, um eine Vermittlungsstelle einzurichten. Dadurch konnten rund 5.000 geflüchtete Menschen an Gastfamilien in München und der Umgebung vermittelt werden.
| Kleine Unternehmen || [[Radio Gong]] 2000 GmbH & Co. KG || Um Ukraine-Flüchtlinge zu unterstützen, hat der Radiosender eine Online-Plattform erstellt, auf der Hörer*innen Wohnraum für die Geflüchteten anbieten konnten. Durch das Sendeprogramm wurden die Hörer*innen auf die Online-Plattform aufmerksam gemacht. Darüber hinaus wurden Räumlichkeiten im Unternehmen zur Verfügung gestellt, um eine Vermittlungsstelle einzurichten. Dadurch konnten rund 5.000 geflüchtete Menschen an Gastfamilien in München und der Umgebung vermittelt werden.
|-
|-
| Mittlere Unternehmen || RailAdventure GmbH || Kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine mietete RailAdventure kurzerhand im Ausland Schlaf- und Liegewagen an und stellte einen Zug aus 16 Wagen zusammen. Gleichzeitig wurden die medizinische Versorgung, Verpflegung sowie Hygieneartikel organisiert, um am 12. März 2022 insgesamt 1.600 flüchtende Menschen aus der Ukraine nach München zu bringen. Die meisten von ihnen waren völlig erschöpfte Mütter mit Kindern. RailAdventure organisierte und finanzierte die gesamte Aktion. Bis heute trägt die Lokomotive des Unternehmens, die damals den Zug zog, die ukrainischen Farben als Zeichen der Solidarität.
| Mittlere Unternehmen || RailAdventure GmbH || Kurz nach Beginn des Krieges in der Ukraine mietete RailAdventure kurzerhand im Ausland Schlaf- und Liegewagen an und stellte einen Zug aus 16 Wagen zusammen. Gleichzeitig wurden die medizinische Versorgung, Verpflegung sowie Hygieneartikel organisiert, um am 12. März 2022 insgesamt 1.600 flüchtende Menschen aus der Ukraine nach München zu bringen. RailAdventure organisierte und finanzierte die gesamte Aktion. Bis heute trägt die Lokomotive des Unternehmens, die damals den Zug zog, die ukrainischen Farben als Zeichen der Solidarität.
|-
|-
| Großunternehmen || [[Allianz]] SE || Im Rahmen der Ukraine-Hilfe realisierte die Allianz in Deutschland verschiedene Hilfsmaßnahmen, um ankommende Geflüchtete sowie Mitarbeitende, die ukrainische Geflüchtete aufgenommen haben, zu unterstützen. Dazu gehörten die Einrichtung einer Krisenhotline, kostenlose Übersetzungshilfe, kostenloses Essen zum Mitnehmen aus der Kantine, Jobangebote und ein Talentpool für geflüchtete Ukrainer*innen auf der Webseite. Des Weiteren wurden Mitarbeitende freigestellt, um sich ehrenamtlich zu engagieren, kostenlose Rechtsberatung angeboten, Schulmaterialien gespendet und die Haftpflichtversicherung auf aufgenommene Flüchtende erweitert. Zudem wurde im Intranet eine Plattform für den Austausch von Wohnungen und Kleidung eingerichtet. Darüber hinaus stellte die Allianz SE eine siebenstellige Spendensumme für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung. Außerdem verdoppelte sie die Spen- den ihrer Mitarbeitenden sowie der Vertreter*innen um einen sechsstelligen Betrag.
| Großunternehmen || [[Allianz]] SE || Im Rahmen der Ukraine-Hilfe realisierte die Allianz in Deutschland verschiedene Hilfsmaßnahmen für ankommende Geflüchtete sowie für Mitarbeitende, die ukrainische Geflüchtete aufgenommen hatten. Dazu gehörten die Einrichtung einer Krisenhotline, kostenlose Übersetzungshilfe, kostenloses Essen zum Mitnehmen aus der Kantine, Jobangebote und ein Talentpool für geflüchtete Ukrainer*innen auf der Webseite. Des Weiteren wurden Mitarbeitende freigestellt, um sich ehrenamtlich zu engagieren, kostenlose Rechtsberatung angeboten, Schulmaterialien gespendet und die Haftpflichtversicherung auf aufgenommene Flüchtende erweitert. Zudem wurde im Intranet eine Plattform für den Austausch von Wohnungen und Kleidung eingerichtet. Darüber hinaus stellte die Allianz SE eine siebenstellige Spendensumme für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung. Außerdem verdoppelte sie die Spenden ihrer Mitarbeitenden sowie der Vertreter*innen um einen sechsstelligen Betrag.
|}<ref>[[Rathaus-Umschau]] 230/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/230/Verleihung-Muenchens-ausgezeichnete-Unternehmen-2023-110420 Verleihung „Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2023]</ref>
|}<ref>[[Rathaus-Umschau]] 230/2023: [https://ru.muenchen.de/2023/230/Verleihung-Muenchens-ausgezeichnete-Unternehmen-2023-110420 Verleihung „Münchens ausgezeichnete Unternehmen 2023]</ref>
Die Preise wurden von der 3. [[Bürgermeister]]in [[Verena Dietl]] überreicht. Zudem wurden nominiert: [[BMW]] AG, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Siemens AG, Steinpichler Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Logivest GmbH und [[MKT - Münchner Krankentransport|MKT Krankentransport Schmitt / Obermeier oHG]].
Die Preise wurden von der 3. [[Bürgermeister]]in [[Verena Dietl]] überreicht. Zudem wurden nominiert: [[BMW]] AG, GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, Siemens AG, Steinpichler Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB, Fonds Finanz Maklerservice GmbH, Logivest GmbH und [[MKT - Münchner Krankentransport|MKT Krankentransport Schmitt / Obermeier oHG]].
Zeile 76: Zeile 76:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.muenchen.de/ausgezeichnet Münchens ausgezeichnete Unternehmen]
* Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/infos/unternehmenspreis Münchens ausgezeichnete Unternehmen]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
31.728

Bearbeitungen

Navigationsmenü