33.073
Bearbeitungen
K (→Verlauf) |
|||
| Zeile 40: | Zeile 40: | ||
== Baubeginn und Kosten == | == Baubeginn und Kosten == | ||
Die MVG will ab Ende der 2020er-Jahre bis 2037 daran bauen. Die Kosten werden vergleichbar mit der zweiten Stammstrecke sein, so die MVG. | Im März 2023 fanden am [[Esperantoplatz]] erste Sondierungen statt, um z.B. die genauen Standorte von Bäumen, Mauern oder Beleuchtungsmasten zu ermitteln. Dies hat Einfluss darauf, wo später etwa Baufelder oder Notausgänge errichtet werden. | ||
Die MVG will ab Ende der [[2020er]]-Jahre bis 2037 oder gar 2040 daran bauen. Die Kosten werden vergleichbar mit der zweiten Stammstrecke sein, so die MVG. Mittlerweile wurde im Rathaus ein Betrag von mehr als 4 Milliarden Euro genannt, in der Stadtkämmerei befürchtet man Kostensteigerungen bis 10 Mrd. Euro<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 7. März 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-u9-u-bahn-mvg-swm-1.5764432 U-Bahn-Bau in München: Vorarbeiten für die U9 beginnen]</ref>. | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
Bearbeitungen