Paul Maria Wittmann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Ob allerdings eine Werkliste der Mutter hier Sinn macht? Extra Artikel über sie ?)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Leben==
==Leben==
Paul Maria Wittmann wurde am 17. Februar 1946 mit Hilfe eines Kaiserschnitts geboren. Die Eltern waren die Malerin Karoline Wittmann (*1913 München + 1978) und der Bildhauer [[Paul Wittmann]] (1911 München +1993). Bei dieser schweren Geburt wäre Karoline Wittmann beinahe gestorben ähnlich wie die berühmtere Malerin [[Paula Moderson Becker]], die daran aber gestorben ist. Seine Kindheit wurde im [[Thalkirchen]]er Wohnatelier der Mutter geprägt, seine Eltern waren immer um ihn - Karoline Wittmann malte an ihrer Staffelei, sein Vater schnitze und restaurierte dort Antiquitäten von Antiquitätenhändler. Im benachbarten [[Tierpark Hellabrunn]] war Paul Maria stets dabei, wenn seine Mutter Tiere oder auch die Besucher beim Betrachten der Tiere zeichnete, die dann teilweise im Atelier in Öl umgesetzt wurden. Bis zu seinem 10. Lebensjahr wurde er durch die Malerei seiner Mutter motiviert, auch zu malen und zu zeichnen. Einige Bilder aus der Kindheit haben sich erhalten, einige haben auch bei Wettbewerben für Kinder von der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] teilgenommen.
Paul Maria Wittmann wurde am [[17. Februar]] [[1946]] mit Hilfe eines Kaiserschnitts geboren. Die Eltern waren die Malerin Karoline Wittmann (*1913 München, † 1978) und der Bildhauer [[Paul Wittmann]] (1911 München, † 1993). Bei dieser schweren Geburt wäre Karoline Wittmann beinahe gestorben ähnlich wie die berühmtere Malerin [[Paula Moderson Becker]], die daran aber gestorben ist. Seine Kindheit wurde im [[Thalkirchen]]er Wohnatelier der Mutter geprägt, seine Eltern waren immer um ihn - Karoline Wittmann malte an ihrer Staffelei, sein Vater schnitze und restaurierte dort Antiquitäten von Antiquitätenhändler. Im benachbarten [[Tierpark Hellabrunn]] war Paul Maria stets dabei, wenn seine Mutter Tiere oder auch die Besucher beim Betrachten der Tiere zeichnete, die dann teilweise im Atelier in Öl umgesetzt wurden. Bis zu seinem 10. Lebensjahr wurde er durch die Malerei seiner Mutter motiviert, auch zu malen und zu zeichnen. Einige Bilder aus der Kindheit haben sich erhalten, einige haben auch bei Wettbewerben für Kinder von der [[Süddeutsche Zeitung|Süddeutschen Zeitung]] teilgenommen.


Nach Besuch der Hermann Frieb Realschule (1960-1964), der Maurerlehre bei der alten Münchner Baufirma Sager und Woerner (1964-1966) besuchte er das [[Hochschule München|Polytechnikum]] in München und studierte Architektur  (1966-1969) und wechselte nach erfolgreicher Abschlussprüfung auf die Technische Universität in Berlin am Ernst Reuter Platz - Lehrstuhl Prof. Düttmann und Prof. Kreuer (1969-1972). Als Dipl. Ing. wurde er dann Bundesbahnbaureferendar und schloss mit der 2. großen Staatsprüfung als Bauassessor sein Studium ab.
Nach Besuch der [[Hermann-Frieb-Realschule]] (1960−1964), der Maurerlehre bei der alten Münchner Baufirma Sager und Woerner (1964−1966) besuchte er das [[Hochschule München|Polytechnikum]] in München und studierte Architektur  (1966-1969) und wechselte nach erfolgreicher Abschlussprüfung auf die Technische Universität in Berlin am Ernst-Reuter-Platz - Lehrstuhl Prof. Düttmann und Prof. Kreuer (1969-1972). Als Dipl.-Ing. wurde er dann Bundesbahnbaureferendar und schloss mit der 2. großen Staatsprüfung als Bauassessor sein Studium ab.


Während seiner beruflichen Tätigkeit war er beim Landratsamt Dachau und dann als Gutachter für Bauschäden, Wertermittlungen - speziell für Gebäude mit Denkmalschutz oder von namhaften Industrieunternehmen wie Boeringer Ingelheim für die Feuerversicherungen bundesweit tätig.
Während seiner beruflichen Tätigkeit war er beim Landratsamt [[Dachau]] und dann als Gutachter für Bauschäden, Wertermittlungen - speziell für Gebäude mit Denkmalschutz oder von namhaften Industrieunternehmen wie Boehringer Ingelheim für die Feuerversicherungen bundesweit tätig.


Seit seinem 50. Lebensjahr in 1996 nahm er sich wieder dem künstlerischen Nachlass seiner Mutter Karoline Wittmann an, beauftragte Matthias Arnold mit dem Buch
Seit seinem 50. Lebensjahr in 1996 nahm er sich wieder dem künstlerischen Nachlass seiner Mutter Karoline Wittmann an, beauftragte Matthias Arnold mit dem Buch
Zeile 12: Zeile 12:


==Sammlung Paul Maria Wittmann==
==Sammlung Paul Maria Wittmann==
Paul Maria Wittmann sammelt Bilder/figürliche Arbeiten von Künstlern der Generation seiner Mutter, die bis 1914 geboren sind - also vor Ausbruch des 1. Weltkrieges, die zwei Weltkriege  erlebten, unter der Naziherrschaft litten, nach 1945 keinen Anschluss mehr in die Galerien/Kunsthandel schafften, da die abstrakte/informelle Kunst dominierte. Ziel ist es, den künstlerischen Nachlass Karoline Wittmann und die Sammlung in eine Stiftung zu überführen.
Paul Maria Wittmann sammelt Bilder/figürliche Arbeiten von Künstlern der Generation seiner Mutter, die bis 1914 geboren sind - also vor Ausbruch des 1. Weltkrieges, die zwei Weltkriege  erlebten, unter der Naziherrschaft litten, nach 1945 keinen Anschluss mehr in die Galerien/Kunsthandel schafften, da die abstrakte/informelle Kunst dominierte. Ziel ist es, den künstlerischen Nachlass Karoline Wittmann und die Sammlung in eine Stiftung zu überführen.


30.784

Bearbeitungen

Navigationsmenü