1.130
Bearbeitungen
K (Korr.) |
K (→Das Grundstück: kl.) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Bei archäologischen Grabungen im Vorfeld von Bauarbeiten zur Errichtung eines neuen Wohnhauses wurden im Februar 2011 auf dem Gelände der früheren Synagoge an der Westenriederstraße [[Stadtmauer#Nach dem Zweiten Weltkrieg verbliebenen Reste|Fundamente der Zwingermauer und eines Halbschalenturms]] freigelegt. Sie wurden geborgen und zum Teil in dem Grünstreifen zwischen Westenrieder- und [[Frauenstraße]] südwestlich des [[Isartor]]s wieder aufgebaut.<ref>Martin Bernstein, [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/aeussere-stadtmauer-freigelegt-auferstanden-aus-der-grube-1.1057484 Auferstanden aus der Grube], Süddeutsche Zeitung, 9. Februar 2011. Abgerufen am 4. November 2019.</ref> | Bei archäologischen Grabungen im Vorfeld von Bauarbeiten zur Errichtung eines neuen Wohnhauses wurden im Februar 2011 auf dem Gelände der früheren Synagoge an der Westenriederstraße [[Stadtmauer#Nach dem Zweiten Weltkrieg verbliebenen Reste|Fundamente der Zwingermauer und eines Halbschalenturms]] freigelegt. Sie wurden geborgen und zum Teil in dem Grünstreifen zwischen Westenrieder- und [[Frauenstraße]] südwestlich des [[Isartor]]s wieder aufgebaut.<ref>Martin Bernstein, [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/landkreismuenchen/aeussere-stadtmauer-freigelegt-auferstanden-aus-der-grube-1.1057484 Auferstanden aus der Grube], Süddeutsche Zeitung, 9. Februar 2011. Abgerufen am 4. November 2019.</ref> | ||
<gallery widths="180" heights="180"> | <gallery widths="180" heights="180"> | ||
Datei:Muewestenriederstr11c052010c99.jpg|thumb|Das Grundstück im Mai 2010. | |||
Datei:Muewestenriederstr11b012011c99.jpg|thumb|Ausgrabungen im Kellerbereich, 2011. | Datei:Muewestenriederstr11b012011c99.jpg|thumb|Ausgrabungen im Kellerbereich, 2011. | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Bearbeitungen