U9: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
822 Bytes hinzugefügt ,  19. September 2019
Update
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
(Update)
Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Titel u9 580px.jpg|thumb|U9 Projektlogo]]
[[Datei:Titel u9 580px.jpg|thumb|U9 Projektlogo]]


Die '''[[U-Bahn]]-Linie U 9''' existiert nicht. Die U9 ist eine in [[München]] geplante Innenstadt-Strecke von [[Sendling]] nach [[Schwabing]].
Die '''[[U-Bahn]]-Linie U 9''' ist eine in [[München]] geplante Innenstadt-Strecke von [[Sendling]] nach [[Schwabing]].


[[Datei:U9-netzplan.jpg|mini|U-Bahnnetz mit Linie U9 (Quelle: MVG)]]
[[Datei:U9-netzplan.jpg|mini|U-Bahnnetz mit Linie U9 (Quelle: MVG)]]
Zeile 8: Zeile 8:


[[Datei:U9-infrastruktur.jpg|mini|Abbildung aus der Machbarkeitsstudie (Quelle: MVG)]]
[[Datei:U9-infrastruktur.jpg|mini|Abbildung aus der Machbarkeitsstudie (Quelle: MVG)]]
== Verlauf ==
Grundsätzlich soll die U9 die jetzige [[U6]] ablösen und den Abschnitt zwischen Martinsried und Garching bedienen. Ab der Implerstraße soll sie abzweigen, unter der Theresienwiese in Richtung Hauptbahnhof fahren, anschließend über den Elisabethplatz wieder vor der Munchner Freiheit einfädeln. Unter der Theresienwiese wird dabei ein "zweiter Wiesnbahnhof" errichtet (Name wird wohl "Esperantoplatz" sein. Ist aber noch nicht bestätigt...) und es wird einen U-Bahnhof für die Glyptothek geben. Außerdem ist eine Zweigstrecke (Plantitel "U29") vom Hauptbahnhof über die Theresienstraße nach Harthof zur dortigen [[U2]] vorgesehen.
== Baubeginn und Kosten ==
Die MVG will Ende der 2020er Jahre insgesamt 17 Jahre, also bis 2037 daran bauen. Die Kosten werden vergleichbar mit der zweiten Stammstrecke sein, so die MVG..


==Presse==
==Presse==
22.185

Bearbeitungen

Navigationsmenü