6.430
Bearbeitungen
Baha (Diskussion | Beiträge) |
Baha (Diskussion | Beiträge) (→Weitere Projekte: -Doublette) |
||
Zeile 50: | Zeile 50: | ||
== Weitere Projekte == | == Weitere Projekte == | ||
„Die Akademie Truthahn mit Verlaub“, München.<br /> | „Die Akademie Truthahn mit Verlaub“, München.<br /> | ||
1977 gegründet unter dem Motto: „Was nun was nach der Avantgarde“ “ als Unterabteilung der Produzentengalerie Adelgundenstraße in München.<br /> | 1977 gegründet unter dem Motto: „Was nun was nach der Avantgarde“ “ als Unterabteilung der Produzentengalerie [[Adelgundenstraße]] in München.<br /> | ||
1983 geschlossen unter dem Motto: „Was nun, was nach dem Polyismus“. | 1983 geschlossen unter dem Motto: „Was nun, was nach dem Polyismus“. | ||
Mit der „Akademie Truthahn mit Verlaub“ schuf sich Berengar Laurer ein eigenes Institut mit fortlaufenden Wechselausstellungen. In dieser Zeit erschienen in Folge Publikationen, u.a.: „Die zehn braven Kunstwünschlein “, „Neoistisches, Neoistizistisches“, „Interferenz 1 und 2“, „Frühstück im Grünen“, „bedeutete“. | Mit der „Akademie Truthahn mit Verlaub“ schuf sich Berengar Laurer ein eigenes Institut mit fortlaufenden Wechselausstellungen. In dieser Zeit erschienen in Folge Publikationen, u.a.: „Die zehn braven Kunstwünschlein “, „Neoistisches, Neoistizistisches“, „Interferenz 1 und 2“, „Frühstück im Grünen“, „bedeutete“. | ||
Seit 2009 beteiligt er sich an Teamprojekten von | Seit 2009 beteiligt er sich an Teamprojekten von ''so-Viele.de''. Dabei entstanden in dieser Zusammenarbeit mit Ctjhaeuser, Hubert Kretschmer und Jutta Laurer: Textinstallationen, Filme, Bilder, Hefte. | ||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Bearbeitungen